Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2022] Mai

Lass das ausbrechen,bis nach der Blüte, wo Du Beeren erkennen kanst,wer weiss wie das Wetter wehrend der Blüte ist,die verieseln noch
#12

Moin minthe,
die Frage nach weniger Wasser ist zweierlei. Zum einen gibts die Menge Wasser mit der die Spritzbrühe angesetzt wird, zum anderen gibts die Menge Flüssigkeit, die auf der Fläche verteilt wird.
Letztere sollte in der Regel nicht über 30-40ml pro Quadratmeter liegen, weil dann die Tropfen auf dem Blatt zusammenlaufen.
Bei Sprühflaschen, wie man sie vom Fensterreiniger kennt neigt man dazu, 2-3 mal auf das selbe Blatt zu spritzen, weil die Tropfen recht klein sind und man sie nicht sofort sieht. Dann spritzt man nochmal und sie laufen zusammen. Das splattern/spreiten der Tropfen auf dem Blatt dauert einen Moment, man sieht es nicht gleich nach dem Auftreffen, wieviel wirklich benetzt sein wird am Ende.
Ein besseres Spritzbild gibt es mit größeren Tropfen und nur einmal kurz vorbeihuschen und nicht zwei mal besprühen.
Größere Tropfen trocknen auch langsamer ein, systemischen oder translokalen Wirkstoffen bleibt so mehr Zeit um ins Blatt zu gelangen, die Aufnahme ist so deutlich besser als bei kleinen Tropfen.
Evtl lohnt sich die Anschaffung einer anderthalb Liter Drucksprühflasche, es gibt diverse Hersteller. Wenn es absehbar mehr Reben werden, evtl gleich darauf achten ob man Düsen wechseln kann. Hier im Forum wurde auch schon einiges dazu geschrieben.

Auch von mir wieder einmal ein Status:
Gestern am nachmittags habe ich ein paar Veredelungen durchgeführt und abends habe ich die allererste Spritzung durchgeführt.
#15

Wenn es abläuft ist es nicht mehr auf dem Blatt und kann deshalb die Rebe nicht mehr schützen, aber den Boden unnötig belasten. Das ist halt der Punkt hintendran.
Also weniger ist hier mehr und spart evtl sogar Geld und Zeit.
Ich habe gestern mal ein Foto gemacht, weil man da so schön die Anlagerung sieht. Mehr solls nicht sein.
Spritzbild Rebe.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ansonsten ist hier brutales Mehltauwetter und so heiß, das Netzschwefel vermutlich keine 3 Tage halten wird. Ich bin gespannt wann das 13te Blatt kommt, oft der Beginn der Blüte. Oder habt ihr da andere Erfahrungen bei Tafeltrauben gemacht? Bei Weinreben sagt man das öfter, aber lässt sich diese Regel auch auf Tafeltrauben übertragen?
#16

noch eins in groß
Anlagerung Rebe.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Letzte Nacht und heute morgen sollte es lt. Deutschen Wetterdienst bei mir insgesamt reichlich 22 l/qm regnen. Das wäre der erste richtige Regen seit November letzten Jahres. Aber wie so oft, die Wetterprognosen des DWD sind die blanke Verarsche. Wenn man sehr großzügig ist, hat es 2 l/qm geregnet. Unter den Bäumen und auf dem Betonpflaster blieb es trocken. In den nächsten 2 Wochen ist kein weiterer Regen angesagt. Langsam wird es sehr problematisch. Die Sahara ist dagegen ein Feuchtbiotop.
Da der angesagte Regen vorbei ist bzw. nicht stattgefunden hat, werde ich jetzt auch wieder mit Netzschwefel spritzen (das zweite Mal). Gegen Pero ist ein Spritzen nicht erforderlich, da bisher und in den nächsten 2 Wochen knochentrocken.
Zum Entwicklungsstand meiner Reben:
- 1 Rebe scheint tot zu sein.
- Bei 4 Reben entfaltet sich gaaaaanz zaghaft das erste Blättchen - noch kleiner als 1 cm (Rebe aus vergangenem Jahr auf 2 Knospen zurück geschnitten bzw. wurzelnackte Jungreben).
- Bei den Rest sind die Fruchtruten 10 ... 15 cm lang.

Zitat von thuja thujon im Beitrag #15
Wenn es abläuft ist es nicht mehr auf dem Blatt und kann deshalb die Rebe nicht mehr schützen, aber den Boden unnötig belasten. Das ist halt der Punkt hintendran.
Also weniger ist hier mehr und spart evtl sogar Geld und Zeit.
Ich habe gestern mal ein Foto gemacht, weil man da so schön die Anlagerung sieht. Mehr solls nicht sein.
Ansonsten ist hier brutales Mehltauwetter und so heiß, das Netzschwefel vermutlich keine 3 Tage halten wird. Ich bin gespannt wann das 13te Blatt kommt, oft der Beginn der Blüte. Oder habt ihr da andere Erfahrungen bei Tafeltrauben gemacht? Bei Weinreben sagt man das öfter, aber lässt sich diese Regel auch auf Tafeltrauben übertragen?
Hat jemand eine Tabelle wie lange Netzschwefel je nach Temperatur hält?

Zitat von Anselmo im Beitrag #18
Hat jemand eine Tabelle wie lange Netzschwefel je nach Temperatur hält?
Abdampfraten von Schwefel:
(Modellansatz Hill und Wagenitz (1995) bei einer Netzschwefelgabe von 4 Kg/ha)
Durchschnittstemperatur in ° C: - Schwefelverdampfung nach Tagen:
16 - 13
18 - 10
20 - 8
22 - 7
24 - 6
#20

Seit einigen Tagen blühen hier die ersten Sorten. Nun kündigt sich eher kühles Wetter an. Das wird die Blütezeit verlängern und die Unterscheide zwischen den Sorten noch weiter vergrößern.
Ich hoffe es verrieselt nicht so viel.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Trauben 2022Trauben 2022 |
0
erzgebirgler
02.10.2022 |
593 |
|
||
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2966 |
|
||
![]() |
[2022] Juli[2022] Juli |
32
Dietmar
30.07.2022 |
2115 |
|
||
![]() |
[2022] Juni[2022] Juni |
28
Dietmar
13.07.2022 |
2150 |
|
||
![]() |
[2022] April[2022] April |
12
Micha74
29.04.2022 |
1245 |
|
||
![]() |
[2022] März[2022] März |
9
Dietmar
31.03.2022 |
1129 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2022Rebschutzhinweis 2022 |
24
David987
28.06.2023 |
2949 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1253 |
|
||
![]() |
[2022] Januar[2022] Januar |
3
Ohne Chemie
17.01.2022 |
1073 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!