Bereits Mitglied?
Mitglied werden?
  • Seite 1 von 2
Themen in diesem Bereich
Thema Antworten Aufrufe Letzte Aktivität
Dissertation zur Wirksamkeit von Natriumhydrogenkarbonat (Backpulver) gegen Oidium und Roten BrennerDissertation zur Wirksamkeit von Natriumhydrogenkarbonat (Backpulver) gegen Oidium und Roten Brenner
erstellt von: Dietmar 14.11.2017 21:44
3
Nexus95
29.05.2025
1.624
avatar Nexus95
29.05.2025 17:10
Rebschutzhinweis BioRebschutzhinweis Bio
erstellt von: thuja thujon 28.05.2024 14:32
0
thuja thujon
28.05.2024
1.852
avatar thuja thujon
28.05.2024 14:32
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023
erstellt von: thuja thujon 04.04.2023 09:43
0
thuja thujon
04.04.2023
1.097
avatar thuja thujon
04.04.2023 09:43
Seiten: 1 2 3 4 5 6 Letzte Seite 1 Biologisch-dynamischer Anbau von TafeltraubenBiologisch-dynamischer Anbau von Tafeltrauben
erstellt von: Reblaus 22.10.2017 13:17
265
Reblaus
04.08.2022
34.780
Re Reblaus
04.08.2022 23:01
Seiten: 1 2 Biologische Spritzmittel gegen OidiumBiologische Spritzmittel gegen Oidium
erstellt von: Yomogi 03.08.2021 06:57
19
( gelöscht )
05.08.2021
2.707
X ( gelöscht )
05.08.2021 13:19
Spritzmischungen / RezepteSpritzmischungen / Rezepte
erstellt von: Ohne Chemie 19.04.2021 09:00
1
thuja thujon
03.05.2021
1.310
avatar thuja thujon
03.05.2021 09:27
Seiten: 1 2 Biokohle zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitBiokohle zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit
erstellt von: Dietmar 07.03.2018 23:16
16
Dietmar
30.01.2021
2.494
Di Dietmar
30.01.2021 15:29
Seiten: 1 2 3 4 5 6 Letzte Seite Kann man Tafeltrauben ohne chemische Spritzmittel im eigenen Garten anbauen?Kann man Tafeltrauben ohne chemische Spritzmittel im eigenen Garten anbauen?
erstellt von: Neckarschwabe 14.09.2017 18:55
99
Dietmar
04.12.2020
13.659
Di Dietmar
04.12.2020 13:01
Seiten: 1 2 KaliumiodidKaliumiodid
erstellt von: jakob 29.12.2019 13:39
17
( gelöscht )
31.03.2020
2.220
X ( gelöscht )
31.03.2020 10:44
Bio-Kurs für Winzer und HobbywinzerBio-Kurs für Winzer und Hobbywinzer
erstellt von: Dietmar 27.01.2020 20:58
0
Dietmar
27.01.2020
1.030
Di Dietmar
27.01.2020 20:58
Betriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 SchweizBetriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 Schweiz
erstellt von: Dietmar 29.12.2019 16:53
0
Dietmar
29.12.2019
833
Di Dietmar
29.12.2019 16:53
Seiten: 1 2 Amerikanische Rebsorten sind die pilzfesteren Rebensorten Amerikanische Rebsorten sind die pilzfesteren Rebensorten
erstellt von: Vorderpfälzer 04.11.2019 22:45
11
Dietmar
23.11.2019
2.382
Di Dietmar
23.11.2019 13:21
Seiten: 1 2 BIO-SortenlisteBIO-Sortenliste
erstellt von: minthe 09.07.2018 22:33
16
Ohne Chemie
11.07.2019
3.827
Oh Ohne Chemie
11.07.2019 22:19
Kleines HabichtskrautKleines Habichtskraut
erstellt von: Anselmo 11.07.2019 16:38
0
Anselmo
11.07.2019
912
avatar Anselmo
11.07.2019 16:38
Seiten: 1 2 3 Kompost-TeeKompost-Tee
erstellt von: Dietmar 11.11.2017 17:21
24
Dietmar
18.02.2019
3.600
Di Dietmar
18.02.2019 17:16
Zeolith und BodenfruchtbarkeitZeolith und Bodenfruchtbarkeit
erstellt von: Dietmar 07.03.2018 23:45
3
Goldy
17.02.2019
1.083
avatar Goldy
17.02.2019 16:11
Wer kennt bzw. hat Erfahrungen mit 'Wirkstoff C 779'?Wer kennt bzw. hat Erfahrungen mit 'Wirkstoff C 779'?
erstellt von: Yomogi 16.06.2018 13:41
9
Dietmar
26.06.2018
1.157
Di Dietmar
26.06.2018 15:16
Kaliumphosfik gegen PeroKaliumphosfik gegen Pero
erstellt von: Dietmar 16.11.2017 11:30
9
( gelöscht )
08.06.2018
1.359
X ( gelöscht )
08.06.2018 13:59
Seiten: 1 2 Organische DüngerOrganische Dünger
erstellt von: Setro 26.09.2017 12:56
12
Dietmar
12.05.2018
2.538
Di Dietmar
12.05.2018 23:33
Gesteinsmehle und deren NutzenGesteinsmehle und deren Nutzen
erstellt von: Dietmar 05.12.2017 19:22
4
Dietmar
21.03.2018
1.408
Di Dietmar
21.03.2018 17:10
  • Seite 1 von 2
Login
Activity Feed
forum_topic forum_topic
erzgebirgler hat das Thema Gewächshaus 2025 erstellt
Im Gewächshaus beginnt die Ernte mit den Sorten Garold und Rombik. Die Sorte Garold ist mir lieber, da Rombik viele kleine Beeren bildet. [[File:P1180050.JPG|none|auto]]Garold
forum_message forum_message
thuja thujon und Dietmar haben 3 neue Beiträge im Thema Mögliche Ursache für extreme lokale Dürre geschrieben.
Über den Sommer in Urlaub fahren ist hier aus vielerlei pflanzlicher Sicht nicht möglich. Pro Rebe 10 Liter ist nicht viel, auch bei neugepflanzten muss so nach 3-5 Tagen nachgelegt werden. Dort wo die letzten 6 Wochen kein Wasser hin kam, habe ich diese Woche eher 100Liter gegeben. Nur so ist ein n...
Kontroverse Gentechnik: Andreas Meier will seine Reben mit neuer Technologie gegen Schädlinge schützen – das passt nicht allenQuelle: https://www.tagesanzeiger.ch/gentechnik-...nd-395920115617Der Winzer und Mitte-Nationalrat züchtet resistente Reben. Er will in Zukunft auch solche verwenden, die mit...
forum_message forum_message
thuja thujon hat einen neuen Beitrag im Thema "Drahtlose" Erziehung - möglich, sinnvoll, oder nicht? geschrieben.
Hier machen manche Einzelpfahlerziehung. Kann funktionieren. Ich kenne nicht alle deine Sorten, aber Suffolk red ist zB sehr wüchsig, die kann ich mir schwer an einem Pfahl vorstellen. Probiers einfach aus und berichte hier.
forum_topic forum_topic
Hallo miteinander! Ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet, habe mich früher hin und wieder aber schon mal hier umgeschaut. Ich freue mich darüber, hier von Enthusiasten mit reichem Erfahrungsschatz lernen zu können und mich mit Gleichgesinnten austauschen zu können.Vor etwa drei Wochen habe ich v...
forum_message forum_message
Zitat von Dietmar im Beitrag #1Die Datei ist ca. 6,7 MByte groß und damit zu groß, um hier als Anhang gepostet zu werden.Hab die PDF mal verkleinert. Damit die Datei hier im Forum gepostet werden kann.
forum_message forum_message
Geckoloro und Dietmar haben 2 neue Beiträge im Thema Frostschäden geschrieben.
Baikonur, Katalonia, Sharada UA und SUV sind absolut frostfest.Keine Probleme bei mir.Nach dem Austrieb ist alles mehr oder weniger gleich frostfest - hängt halt von Triebstärke, Mikroklima, Temperatur,... ab.
forum_message forum_message
thuja thujon hat einen neuen Beitrag im Thema Frostschäden geschrieben.
Den Angaben glaube ich auch nichts, aber wenn dann gelten sie eh nur für die Winterruhe, nicht nach dem Austrieb. Die Reben, die bei dir keine Frostschäden haben, stehen die etwas geschützter als die anderen?
forum_message forum_message
Dietmar hat einen neuen Beitrag im Thema Frostschäden geschrieben.
In diesem Jahr waren meine Reben schon relativ weit ausgetrieben, als noch einmal der Frost voll zugeschlagen hat.Fazit:Ohne Frostschäden: Geliodor, Banketnij, Natalia Rostowa und eine der beiden Altair.Totalverluste: Katalonie, Baikonur, Szarada, die 2. Altair, Slawa Ukraine, Dneprovskij Souvenir ...
Wer ist Online?
1 Mitglied und 5 Gäste sind Online
Besucher Statistiken
6 Aktive User
1 Mitglied und 5 Gäste sind Online:
Margerite

Heute waren Online
Cennacan, Honda, Margerite

Besucherrekord
685 Benutzer gleichzeitig online (13.06.2025 14:40)

Besucherzähler
Heute waren 67 Gäste und 3 Mitglieder, gestern 359 Gäste und 12 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Themen 1070
Beiträge 17603
Mitglieder 112