Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2021] Juli
#1

Da ist er schon der Juli, mit der ersten ernte und Krankheiten 😁
DSC_3485.JPG
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
@Frischbier,
ist das an den Blättern Sonnenbrand oder Magnesiummangel?
#3

Magnesiummangel oder Sonnenbrand denke ich nicht. Aber echter Mehltau ist sicher dabei und Pero scheint auch im Spiel zu sein.
Ich habe mal zwei Blätter fotografiert.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#4


Oidium und Pero ist sicher.
Sieht auch nach rotem Brenner aus.
Wenn die Blätter am ganzen Rebstock so vertrocknen, kann das aber auch ein Anzeichen von Esca sein. Der Fotoausschnitt ist sehr klein.
Sind die Fotos hier bei uns in Deutschland entstanden?
Wenn nein, dann kann es natürlich auch an extremer Trockenheit liegen.

momentan sind welche mit der Blüte durch,andere blühen noch.
noch schwer zu erkennen was bestäubt wurde,da viele angeklebte käpchen dran sind.
Dieses feuchte Wetter ist ein pilzgarant,und es soll weiter so bleiben, sogar das spritzen nur zwischen den Regen ☔
@frischbier
Schlimmer oidium
Ich würde sofort waschspritzung mit cocana und Schwefel machen
Geht nicht nur um dieses Jahr aber sonst sind Probleme für nächstes Jahr schon da
Oder noch besser prosper wenn Schein vorhanden
#8

Alle Reben im Freiland sind bei mir überdacht und wurden wegen der großen Kälte im Frühjahr mit Vlies abgedeckt. Diese Maßnahme hat sich bezahlt gemacht, die Blüte ist fast durch. Nur ein paar wenige Reben, die keinen Schutz erhalten haben, blühen noch nicht. Mit einem Gewächshaus kann man die Wetterkapriolen doch ganz gut ausgleichen. Auch wenn die Ernte dieses Jahr etwa 14 Tage später als in den letzten Jahren beginnen wird. Der Unterschied zwischen Freiland und Gewächshaus ist dieses Jahr enorm. Rombik ist fast blau, Zar.Nes. und Pöstri färben zur Zeit ein.
Zar.Nes heute fotografiert:
P1170916.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4590 |
|
||
![]() |
[2022] Juli[2022] Juli |
32
Dietmar
30.07.2022 |
2105 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1898 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3630 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4972 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7225 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!