Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pflanzjahr Containerrebe? Alter erkennen? Stammhöhe bestimmen?
#31

Zitat von jakob im Beitrag #30
Vor 4 Wochen neue Experiment zwei Augenschnitt und Wurzelschnitt auf dem Fensterbret.
ich habe gedacht diese zwei Wörter versteht jeder...

Und wenn Frost in 4 Wochen gibt wieder rausbudeln? Dafür bis 15Mai im Container wird sie über 1M groß, dann wird sie endspitzt und in warmen Boden gepflanz. Wie schnell wachsen dann die Wurzeln im warmen Boden mit einem Meter Lauboberfläche? richtig superschnell!
Wie groß wid Rebe bis 15Mai im kalten Boden? Richtig 10-15cm groß..Welche Pflanze starten besser die mit über 1M oder die mit 10cm?
Dazu kann man über Frostnacht einfach ins Haus rein tun damit..... usw
Aber ab dann darf man Wurzeln nicht mehr kürzen weil.....usw
Dieser Vorteil haben wurzelnagte Reben nicht weil...usw
Darum,darum...



Zitat von urmel im Beitrag #33
Allerdings bin ich noch nie auf die Idee gekommen die Containerreben im Frühjahr ins Haus zu holen
richtig so,warum auch wenn sie im Herbst gepflanzt waren?
Zitat von urmel im Beitrag #33
Immer gleich im Herbst an Ort und Stelle gepflanztshy]
wir sprechen im Frühjar gekauften Reben weil sie an den Ort nicht angepasst sind und nach raspflanzen geferdet seihen können..
Zitat von jakob im Beitrag #30Zitat von Winter_71 im Beitrag #29
die 2 Größeren haben etwa bleistiftdicke. Daher wollte ich die eigentlich nicht auf 2 Augen zurückschneiden.
Das ist egal du darfst sowieso kein Ertrag dran lassen, Rebe braucht Wurzelmasse.
Das ist klar.
Die Versuchung ist allerdings sehr groß wenigstens ein Geschein hängen zu lassen :)
Ich habe mich jetzt getraut und habe die Kleinste auf 3 Augen angeschnitten. Ein Auge mehr, weil ich dem basalen (ersten) Auge nicht traue.
Wenn alle 3 Augen austreiben, kann ich ja den apikalen (obersten) Trieb ausbrechen und das überstehende Holz im nächsten Jahr wegschneiden.
Geht doch oder?
IMG_0174.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Zitat von Winter_71 im Beitrag #35
Ein Auge mehr, weil ich dem basalen (ersten) Auge nicht traue.


Zitat von Winter_71 im Beitrag #35
Wenn alle 3 Augen austreiben, kann ich ja den apikalen (obersten) Trieb ausbrechen
nein, der stärkere Trieb wird gelassen egal wo es ist, weil die Saftbahnen an besten sich entwickeln. Rebe zeigt dir welche sie dran lassen möchte...wir brauchen bei jeder Rebe nur einen Trieb im ersten Jahr so lang wie nur möglich. Wenn du 2-3 Triebe führst verlierst du 1-2-3 Jahre Zeit…
Servus,
habe lange nichts mehr von mir hören lassen.
Ich muss demnächst mal ein paar Update Bilder hochladen.
Vor kurzem ist eine Nachzügler Containerrebe mit 2 Stämmchen per DHL gekommen (soll Suffolk Red sein).
Kann ich jetzt noch ein Stämmchen wegschneiden, oder soll ich besser bis zum nächsten Frühjahr warten?
Und kann mir jemand sagen, ob Suffolk Red glänzende, glatte, grüne Blätter mit rötlichen Blattadern und rötlichen Ästen hat?
Die Rebe sieht ganz komisch aus. Ganz anders als meine andere Suffolk Red, bei der ich im April das Stämmchen auf 2 Augen angeschnitten habe.
Vielen Dank im Voraus.
|addpics|tlj-1-798f.jpg|/addpics|
Zu Suffolk Red kann ich Dir nichts sagen, da keine eigenen Erfahrungen. Für meinen Standort ist Suffolk Red nicht geeignet.
Wenn diese Rebe zwei Stämmchen hat, dann solltest Du nach den Eisheiligen einen der beiden wegschneiden. Allerdings schneide ich in solchen Fällen 1 bis 1,5 cm von der Verzweigung entfernt. An der Schnittstelle vertrocknet ein Stück der Rebe und damit dieses Vertrocknen sich nicht ins andere Stämmchen hinein zieht, lasse ich so einen "Stummel" stehen.
Zitat von Dietmar im Beitrag #38
Wenn diese Rebe zwei Stämmchen hat, dann solltest Du nach den Eisheiligen einen der beiden wegschneiden. Allerdings schneide ich in solchen Fällen 1 bis 1,5 cm von der Verzweigung entfernt. An der Schnittstelle vertrocknet ein Stück der Rebe und damit dieses Vertrocknen sich nicht ins andere Stämmchen hinein zieht, lasse ich so einen "Stummel" stehen.
Klasse, danke. Ich denke auch, es kann nicht schaden einen der beiden Stämmchen jetzt noch zu entfernen.
Wie versprochen die Update Bilder:
Gepflanzt im März/April 2020
0234 = New York Muscat (pflanzmich.de, vermutlich keine einjährige Containerrebe)
0235 = Attika (pflanzmich.de, vermutlich keine einjährige Containerrebe)
0236 = Muscat Bleu (dehner.de, vermutlich keine einjährige Containerrebe)
0237 = Centennial seedles (rebschule-schmidt.de, einjährige Containerrebe)
0238 = Suffok Red (rebschule-schmidt.de, einjährige Containerrebe)
0239 = Suffok Red (pflanzmich.de, vermutlich keine einjährige Containerrebe)
0240 = Jana (rebschule-schmidt.de, einjährige Containerrebe)
Stammhöhen festgelegt, 2 Triebe bei den einjährigen und 2 bis 4 Triebe bei den vermutlich älteren Reben stehen gelassen. Alle fächerförmig geheftet, weil mir die Höhe fehlt um sie senkrecht wachsen zu lassen. Geplant sind Bogenruten, oder wenn möglich Flachrute, um später eine waagrechte Kordonerziehung hinzubekommen.
Denkt ihr das klappt so? Oder muss ich etwas ändern? |addpics|tlj-2-5e9f.jpg,tlj-3-bdd3.jpg,tlj-4-a96f.jpg,tlj-5-0d86.jpg,tlj-6-7463.jpg,tlj-7-b0ba.jpg,tlj-8-e5be.jpg|/addpics|
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Containerreben pflanzenContainerreben pflanzen |
7
Laborax
20.05.2022 |
857 |
|
||
![]() |
Ackerboden vorbereiten?Ackerboden vorbereiten? |
10
jakob
08.05.2020 |
1706 |
|
||
![]() |
Erstschnitt Containerrebe Erstschnitt Containerrebe
erstellt von:
Lennart
(
Gast
)
07.08.2018 10:36
|
5
(
gelöscht
)
07.08.2018 |
972 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!