Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
August 2018
Bei mir ist ja alles etwas später. Die ersten Trauben von Dschovanni und Ontario beginnen mit der Blaufärbung und wenn man viel Phantasie hat, dann kann man auf den ersten Beeren von Aladdin einen rosa Hauch erkennen. Aladdin könnte Ende nächster Woche reif sein, auch Marusja. Galachad, sonst ganz früh, ist dieses Jahr im Vergleich zu anderen Sorten etwas zurück. Im Vergleich zu anderen Jahren sind die Beeren von Timur etwas größer, aber Muskat Letni bleibt erster Rodekandidat.
#2

Hier immer noch viel Sonne und Wärme.Pot, Nes. färbt ein.Garold wird die erste sein die reif ist.Es dauert aber noch 2,eher noch 3 Wochen bis zur Reife. Eine Kostprobe Rombik ist fast blau lasse sie noch lange hängen mal sehen ob sie dann nach Muskat schmeckt.Fazit ist das in normalen ,nicht so warmen Sommer,der Beginn der Ernte im Freiland etwa mitte September ist.

ZarNes ist nun völlig eingefärbt und süß, scheint fast ein Ultra zu sein. S. Pavlowski beginnt zaghaft sich umzufärben, bei Liwia haben einzelne Beeren schon deutlich Farbe. Venus ist bereits fertig durchgefärbt.
Sinilosi und Garold brauchen nur noch paar Tage, Alexa und Galahad sind noch sauer.
Zitronni, eine der Kümmerlinge hat sich berappelt und wächst wie verrückt.

Hallo Urmel
Bin gerade im Urlaub komme ca.11.08 wieder nachhause letzter Stand meiner Venus war auch fertig durchgefärbt.
Bin ein Neuling bzw.wan denkst du das Venus Reif ist ?
Habe auch folgendes Problem mit vereinzelten Beeren die einschrumpeln an Trauben spitze sehr zu erkennen fallen auch leichter ab Geschmack säuerlich ...denke das ist Traubenwelke ?
Könnte es ein das ich einen Totalverlust bekomme ?
Habe vor Urlaubsbeginn vorsichtshalber mit Magnesium und Kalium gedünkt um entgegen zu wirken weiß ja nicht eventuell nährstoffmangel Überlassung
Liebe Grüße

Miloge, auch wenn sie fertig durchgefärbt sind brauchen sie noch bis sie reif sind. Die Symptome mit den verschrumpelten Beeren hatte ich an der Venus noch nie.
Bei einer anderen Rebe trat das allerdings regelmäßig jedes Jahr auf, die Beeren wurden nicht reif und schrumpelten ein. Die Stiele an denen sie hingen waren vertrocknet. Stiellähme. die Rebe hatte mehrere unangenehme Eigenschaften und jetzt ist sie weg.
Zitat
Habe auch folgendes Problem mit vereinzelten Beeren die einschrumpeln an Trauben spitze sehr zu erkennen fallen auch leichter ab Geschmack säuerlich ...denke das ist Traubenwelke ?
Bei diesem extremen Wetter wäre das möglich, aber auch die KEF und der Traubenwickler sorgen für sauren Geschmack. Also mal eine Beere durchschneiden und ganz genau ansehen. Es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten:
1. Die betroffenen Beeren haben einen kleinen braunen Punkt. Das ist die Narbe, wo sich die Raupe des Traubenwicklers reingefressen hat. Die betreffende Raupe in der Beere wird etwa 10 ... 14 mm lang.
2. In der Beere befinden sich viele winzig kleine Maden, bis etwa 3 mm lang. Dann ist es die Kirschessigfliege.
3. In der durchschnittenen Beere findet sich nichts und trotzdem ist sie sauer. Dann ist die Traube entweder nicht richtig reif oder Deine Vermutung stimmt.
Zur Reife: Wir haben alle unterschiedliche Klimate und noch mehr verschiedene Mikroklimate. Auch der Rebschnitt und die Ertragsbegrenzung wirken sich auf die Reifezeit aus. Bei mir wird alles ca. 4 bis 6 Wochen später reif als bei den meisten anderen Traubenfreunden in diesem Forum. Insofern kann nur der Deine Frage seriös beantworten, der gleiches Klima, gleiches Mikroklima und gleiche Erziehung wie Du hat.
Ich habe heute mal diverse Sorten gekostet, welche wahrscheinlich als erste bei mir reif werden: Garold, Marusja und Aladdin. Ich vermute mal, dass es noch 2 Wochen dauern wird, bei der Hitze vielleicht ein paar Tage weniger. Auffallend ist, dass alle diese 3 Sorten zwar noch unreif sind, aber trotzdem nur wenig Säure haben. Ich befürchte, dass bei Reife die Beeren nur nach Zuckerwasser schmecken, da es an aromabildender Weinsäure mangelt.
Ich habe für euch ein Vorschlag.
Kauft ihr im Baumarkt Sack Trockenkalk,
Im Abstand von jeder Rebe ca.50cm macht ihr 50cm tiefe Löcher mit zb.Brechstange und fühlt ihr den Loch mit dem kalk.
Dann könnt ihr mir nächsten Jahr schreiben wie die Trauben aussehen und ob die Stiellehme bekommen.
#10
Mein Muskat Blue heute. Braucht noch Zeit um voll reif zu werden.
IMG_20180804_100551.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2961 |
|
||
![]() |
[2021] August[2021] August |
43
Geckoloro
29.08.2021 |
5136 |
|
||
![]() |
August 2020August 2020 |
49
Micha74
31.08.2020 |
4512 |
|
||
![]() |
AugustAugust |
59
jakob
31.08.2019 |
5492 |
|
||
![]() |
November 2018November 2018 |
38
jakob
27.11.2018 |
2828 |
|
||
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
Silesier
26.08.2018 |
1987 |
|
||
![]() |
Mai 2018Mai 2018 |
6
Dietmar
01.06.2018 |
589 |
|
||
![]() |
Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld)Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld) |
3
urmel
26.02.2018 |
539 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!