Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hinweise zum Verkauf von Pflanzenschutzmitteln
Seit Ende 2015 gibt es in D neue gesetzliche Bestimmungen:
http://www.heinrichs-agrar.de/achtung_ab...ra9k0snrv0slugp
Ihr habt Euch schon gewundert, warum es in Gartenmärkten nur noch Apothekermengen zu kaufen gibt und die Preise selbst für einfache Produkte wie Netzschwefel stark gestiegen sind. Bei Netzschwefel ist selbst der Inhalt von Kleinpackungen von früher 100 g auf 75 g verkleinert worden, natürlich bei gestiegenen Preisen.
Dazu kommt noch, dass bei einem der beiden Hauptproduzenten von Kleinverpackungen die Zulassung für Netzschwefel ausgelaufen ist, so dass z.B. der Globus Baumarkt Netzschwefel ganz aus dem Sortiment heraus genommen hat.
Großpackungen gibt es nur noch bei Sachverständigennachweisen, obwohl ja Netzschwefel nun für Umwelt und Gesundheit völlig ungefährlich ist. Wer also in seinem Urlaub in Nachbarländer in Weinbaugebiete fährt, sollte dort mal prüfen, ob es Netzschwefel dort noch in größeren Abpackungen und zu deutlich günstigeren Preisen gibt und dann hier mal berichten.
Ich habe zwar nur ca. 25 Reben, aber da ich im Jahr mehrmals mit Netzschwefel spritze, geht schon mal was weg und solche Apothekermengen sind im Nu verbraucht. Einige von uns haben wesentlich mehr Reben und dürften damit stärker betroffen sein.

Ich habe vor zwei Jahren für 10 Euro 1kg Netzschwefel und für 10 Euro 0,5kg Poliram WG verkauft wenn Leute haben wollten die bei mir was gekauft haben. Habe gerade zu den Reben dazu gelegt.
Ich weiß das es nicht erlaubt ist aber erstes das Zeig ist als Pulver und zweites falsch parken ist auch nicht erlaubt und drittes wenn einer im Berlin schreibt uns vor nicht zu atmen weil wir zu viel CO2 ausatmen, sollen wir uns gegen seitig überwachen und „verkaufen“ bis wir alle erstickt sind?
Bis November 2015 war das ja noch legal. Danach durften sicherlich noch im Umlauf befindliche Mittel verkauft werden.
Ich habe auch erst dieses Jahr von dieser Verordnung erfahren, als ich nachforschte, warum nur noch Apothekermengen verkauft werden, es sei denn, man hat einen Sachkundenachweis. Ich habe diesen zwar, war aber zu faul, rund 2 x 30 km in die Baywa Weinböhla zu fahren, wo es hier den Weinbaubedarf gibt, um eine größere Packung von Netzschwefel zu kaufen und bei meinem letzten Besuch gab es nur Kleinpackungen von Netzschwefel. Mittlerweile ist mein Bedarf an Netzschwefel aber für die nächsten Jahre gedeckt.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Multifunktionale Atemschutzmaske mit Schutzvisier für die AugenMultifunktionale Atemschutzmaske mit Schutzvisier für die Augen |
10
Dietmar
14.04.2020 |
1538 |
|
||
![]() |
Sachkundenachweis für PflanzenschutzSachkundenachweis für Pflanzenschutz |
2
thuja thujon
11.01.2021 |
994 |
|
||
![]() |
Nichtmischbarkeit von PflanzenschutzmittelnNichtmischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln |
13
Botaniker
07.09.2020 |
1590 |
|
||
![]() |
Sortenempfehlung NeuanlageSortenempfehlung Neuanlage |
38
Ohne Chemie
06.10.2019 |
4559 |
|
||
![]() |
Mischbarkeit von Blattdüngern mit Pflanzenschutzmitteln, z.B. FungizitenMischbarkeit von Blattdüngern mit Pflanzenschutzmitteln, z.B. Fungiziten |
3
Dietmar
08.12.2017 |
780 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!