Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai
Die erste Rebe ist dabei, ihr erstes Blatt zu entfalten (Rodnitschok auf 5BB). Die unmittelbar daneben stehende Rodnitschok auf 125AA mit identischen Standortbedingungen ist mindestens eine Woche zurück. Ist das eine Auswirkung der Unterlage?
Bei den meisten Reben fangen die Knospen an zu schwellen und bei 4 Reben tut sich noch gar nichts. Hoffentlich haben diese Jungreben den Winter überstanden. Durch diesen jährlichen Entwicklungsrückstand gegenüber begünstigten Standorten ist bei mir die Spätfrostgefahr geringer, obwohl die Spätfröste, bis auf dieses Jahr, hier meist heftiger zuschlagen als im Westen von D.

Manche meiner Reben kommen zum dritten Blättchen(Garold), bei anderen ist gerade wollestadium durch.
hab trotzdem frostschäden bei Augen die im wollestadium waren, dachte immer das es im wollestadium nichts ausmacht, weil ich da keine Schäden in den letzten Jahren trotz spätfrost in wollestadium hatte,muss jetzt aber diese Bemerkung korigieren. es haben ersatzaugen ausgetrieben , und augen die tiefer standen.
Dieses Jahr ist alles später.
Garold und Rodnitschok sind bei mir heuer noch im Winterschlaf - ich hoffe sehr, dass sie noch erwachen.
#44
Zitat von Dietmar im Beitrag #41
Die erste Rebe ist dabei, ihr erstes Blatt zu entfalten (Rodnitschok auf 5BB). Die unmittelbar daneben stehende Rodnitschok auf 125AA mit identischen Standortbedingungen ist mindestens eine Woche zurück. Ist das eine Auswirkung der Unterlage?
In einem Spätfrostjahr ist dann die 125AA im Vorteil.
#45
Zitat:
In einem Spätfrostjahr ist dann die 125AA im Vorteil.
,..........................
Habe nicht bemerkt. Ob Auf Kober 5 BB oder 125AA ist das gleiche Bild.
Um zu prüfen, ob die noch im Schlaff oder Tot sind, sollte man die täglich befeuchten und Tüte draufziehen. Dann treiben die in paar Tagen oder auch nicht.
In diesem Jahr, sind bei vielen riesige Ausfälle von Knospen. Manche Reben muss man neu formen, wenn am Kopf was rauskommt.
Mich hat das weniger getroffen, aber manche Reben hat es auch erwischt.
Noch im Ferbruar habe ich von der Bananas Veredelung zwei Knospen für die Tischveredelung abgeschnitten und habe jetzt zwei Pflanzen. Die Veredelungen vom Bananas haben noch nicht ausgetrieben. Werde heute nass machen und die Gefrierbeuteln draufziehen.
Beim Goldfinger ( auf 125 AA ) treibt nur eine Knospe über der Veredelung aus.
Der Boden unter den Katharina Reben ist mit dem Stroh abgedeckt und die treiben nur jetzt aus. Alle Knospen ( auch bei Veredelungen auf der Katharina) treiben aus. Keine Schäden sichtbar. Fazit: abgedeckter Boden wärmt sich viel langsamer und die Reben treiben später aus.
#46

Warum schneidet man, warum biegt man und warum blendet man?
Damit die Rebe macht was man möchte! Hier hat es mal funktioniert.
Das erste Auge auf der Unterseite ist der Zapfen fürs nächste Jahr, das darüber die Ertragsrute 2022, das dritte Auge geblendet damit die ersten 2 sicher austreiben, deshalb auch der Knick, die nachfolgenden Augen sind der Ertrag für dieses Jahr.
Wundarmer Rebschnitt abgewandelt nach dem Motto, schneiden nur mit kleinen Wunden und auch nur auf der Oberseite, nicht unten, die Zapfen mit der Zeit nicht nach oben wachsend sondern nach außen damit die Traubenzone bleibt wo sie ist. |addpics|wcn-o-d73c.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
#47
Bei mir gab es keinen Spätfrost. Reben sind 30-40 cm ausgetrieben. Aber auch bei mir ist es zu kalt für diese Jahreszeit. Ich hoffe es wird bald wämer. Diese Großwetterlage darf nicht noch den ganzen Sommer anhalten.
#48

Das Wasser ist ja nicht verkehrt, aber es könnte mal warm werden.
#49

Was für ein beschissenes Frühjahr! Wachstumsstop, anders kann man es nicht nennen. Blätter mit schwarzen Rändern. Und Hagel gabs auch
#50

Auf den Punkt gebracht. Zwar keine schwarzen Ränder und Hagel ist auch ohne viel Rebenpiercing wieder abgezogen, aber Frühjahr kann man das wirklich nicht nennen.
Warten wir die Blüte ab, nicht das da alles verrieselt. Ich glaube ja noch an den Hammer mit Wetterwechsel und schlagartig 25°C und mehr und kein Tropfen Regen. Ich achte jedenfalls noch pingelig auf wasersparende Bewirtschaftug. 25mm im Mai bis jetzt ist jedenfalls nicht viel.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!