Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai

Wenigstens vom Hagel blieben wir verschont.
So langsam wachsen uns Schwimmhäute und die Pflanzen setzen Moos an.
#52

Bei mir ist ist immer noch große Kälte und jeden Tag Regen.Habe im Freiland alle Reben mit Wachstumsfolie abgedeckt damit es ein paar Grad wärmer wird.
Die Knospen gehen jetzt so langsam auf. Mal sehen ob das reicht um im Herbst etwas zu ernten.Der Wetterbericht macht für die Zukunft auch keine Hoffnung das es besser wird.Ein gutes Traubenjahr wird das im Freiland bestimmt nicht mehr.

Zitat von Glonntaler im Beitrag #49
Was für ein beschissenes Frühjahr! Wachstumsstop, anders kann man es nicht nennen. Blätter mit schwarzen Rändern. Und Hagel gabs auch




Jakob, das ist nicht lustig, überhaupt gar nicht!
Denk doch an uns arme Polarwinzer
Zitat von urmel im Beitrag #54
Jakob, das ist nicht lustig, überhaupt gar nicht!
Denk doch an uns arme Polarwinzer
Stimmt. Bei mir hat es nicht nur einmal, sondern dreimal am Tag gehagelt. Immerhin kleinkörnig und nur leichte Blattschäden. Aber es ist so kalt, dass die Triebe einfach nicht wachsen wollen. Wehe, es fängt einer zum Jammern an, wenn im Juni und Juli die große Hitze kommt!


Mein Mitgefühl geht an allen, die ein Mistwetter haben. Ich hatte es letztes Jahr und dieses Jahr sieht es bis jetzt nicht viel besser aus. Es ist viel zu kalt und regnet viel zu viel.
Vieles wird von den nächsten Wochen abhängen.
Zitat
Denk doch an uns arme Polarwinzer
Dafür haben die Polarwinzer in Sibirien nördlich des Polarkreises über 30 °C. Übrigens wird auch in Südsibirien im Freien Wein angebaut.
Zitat von Geckoloro im Beitrag #56
Es ist viel zu kalt und regnet viel zu viel.
Dem ersten kann ich zustimmen, dem zweiten nicht. In den letzten Tagen hat es zwar fast täglich etwas geregnet, aber insgesamt ist nicht viel runter gekommen. Das Defizit beträgt immer noch ca. 1000 l / qm und das bedeutet, daß nur die oberste Schicht feucht ist, aber nichts in tiefere Schichten sickert und gleich gar nicht bis ins Grundwasser bzw. den Ort, wo früher mal das Grundwasser stand.
Ich war mal in meiner Weinplantage. Bei 4 Reben zeigt sich nicht einmal eine Knospe. Mehrere Reben haben angeschwollene Knospen, einige nur ein einziges Blatt und nur wenige Reben zwei Blätter. Grob geschätzt sind es 5 ... 6 Wochen Entwicklungsrückstand gegenüber anderen Jahren.
#58
Habe dieses Jahr wieder experimentiert.
Die Doppelspalier mit der Katharina + Jupiter + Flora + Nizina, war ganzen Winter und bis heute mit dem Stroh abgedeckt. Resultat ist Super!!!
Sehr spät ausgetrieben, aber die Knospen bei allen Reben sind sehr gut und stark. Werde morgen erstmals ausbrechen.
Der Boden anderer Doppelspalier war mit den Kompost abgedeckt. Nicht geholfen, genau wie bei unbedeckter Erde.
Fazit: Nur ausreichende Abdeckung der Erde, unter der Rebe mit dem Stroh, lässt die Erde nicht erwärmen und verzögert das Wachstum.

So langsam geht der Mai zu Ende. nächste Woche soll es wärmer werden, dann soll es wieder so weiter gehen mit dem nasskaltem Wetter.
mittlerweile sind die triebe um die 10 cm hoch, jetzt nur noch abwarten und hoffen auf wärmeres Wetter
#60
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!