Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erziehung / Schnitt im zweiten Jahr

Zitat von jakob im Beitrag #10
Ich persönlich schneide im zweiten Jahr großbeerige oder mit riesigen Trauben auf 2 Augen, wenn es zu wenig ist kann ich mit Ertrag noch regulieren und kann Trieb durch zwei Geize teilen und habe automatisch 3-4 triebe die Wachstum abbremsen, wenn sie aber nicht stark wachsen mache ich Ertrag ganz weg und kann noch entspitzen damit sie im Herbst doch was werden Und im dritten Jahr wird wieder sehr interessant!
Das hört sich nach einer guten Anleitung an, die Anfänger ausprobieren können!
Was meinst du mit "Trieb durch zwei Geize teilen"? Das verstehe ich nicht ganz



Zitat von Anselmo im Beitrag #13
Ja, aber was machst du konkret?
Dann frag auch konkret wenn es nicht genug konkret ist.
Zitat von Anselmo im Beitrag #13
Heißt das du entspitzt den Haupttrieb, damit sich das Wachtum in die Geiztriebe verlagert?
Gibt es eine andere Möglichkeit aus einem Trieb zwei zumachen?
Zitat
Gibt es eine andere Möglichkeit aus einem Trieb zwei zumachen?
Ich habe auch schon folgendes gemacht:
a) Beim Rebschnitt wird ein kräftiger Trieb etwa in Höhe des untersten Drahtes abgeschnitten. Bis auf die obersten 3 Knospen werden alle Knospen geblendet. Aus den obersten 2 Knospen entstehen 2 Fruchtruten, von denen je eine nach links und rechts gebogen werden. Nachteil: Die linke und rechte Bogrebe sind etwas unterschiedlich hoch am Stamm. Die 3. Knospe ist Reserve, falls eine Knospe erfriert.
b) Eine einzelne lange Rute wird in Höhe des untersten Drahtes zu einer Bogrebe gebogen. Im Folgejahr werden Bogreben aus der ersten Knospe auf dem waagerechten Teil des Triebes und aus der obersten Knospe des senkrechten Teil des Triebes gemacht.
Da in diesem Stadium alle Ruten noch biegbar sind, ist es kein Problem, bei beiden Varianten die Ruten und das Stämmchen so zu biegen, dass es so aussieht, als ob beide Bogreben in der gleichen Höhe vom Stämmchen abgehen.
Wie heißt es so schön? Viele Wege führen nach Rom.
#17

Ich lade euch ein passend zum Thema, meine Reben beim Thema "Entwicklung unserer Jungreben" Mal anzuschauen und zu sagen wie viel Triebe und Ertrag ihr lassen würdet.
Möchte keinen Doppelpost machen und freue mich sehr über vielfältige Erfahrungen und Hinweise.
#18

Zweijährige Kischmisch Zaporoschski - Mehr monströse Gescheine als Trieb! Obere Augen kamen nicht. Soll der untere Trieb jetzt noch weg? Wieviel Beeren lassen, 2? |addpics|ph6-h-a8f2.jpg-invaddpicsinvv,ph6-i-5323.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

Zitat von Glonntaler im Beitrag #18
Mehr monströse Gescheine als Trieb!
es ist normal das kommt noch
Zitat von Glonntaler im Beitrag #18
Soll der untere Trieb jetzt noch weg?
besser ja.
Zitat von Glonntaler im Beitrag #18
Wieviel Beeren lassen, 2?
noch warten bis nach Blüte. Was für Erziehungsart? Keine Spaliere? Bäumchen?
#20

Ich habe max. 1,4m nach links und rechts, Spalier ist über 3m hoch, deshalb dachte ich an 2 Köpfe und langem Bogrebenschnitt ab 4. Jahr; Unterlage ist 5BB.
Oder wäre zweiseitiger (Mini)Kordon mit je zwei Abgängen links und rechts geeigneter ?
Ich weiß es einfach nicht, ich kenne die Pflanze(n) noch nicht.
EDIT: Vielen Dank für deine Hilfe.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!