Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sortenempfehlung


PodNes ist hier Podarok Neswiataja ( Pawlowskij ) beschrieben, hier ein Film ca 10 min. https://www.youtube.com/watch?v=f58dsfgNksY
Kischmis Zimus hierhttps://www.big-traubenforum.de/t306f...isch-Zimus.html
Die sind noch so neu, da wirst Du nicht viel finden.
Sorry ja, bin noch hier! Hatte nur deine Frage völlig übersehen.
Ich war die letzten Monate völlig überfordert mit dem Angebot und den Empfehlungen und konnte mich lange nicht entscheiden. War im Endeffekt gut, da es ja eh über den Sommer keine Tafeltraubenpflanzen zu kaufen gab 😉
Ich habe mich nun für die Sorten Ruta und rote Viktoria für die Pergola entschieden. Ich habe versucht die ganzen Empfehlungen und Warnungen mit einfließen zu lassen aber trotzdem meine Vorlieben zu berücksichtigen.
D.h. Nun also eine rote und eine orangene Sorte, nicht zu empfindlich, schönes Herbstlaub und hoffentlich geschmacklich gut.
Falls die Sorten wider Erwarten nichts für mein Klima sein sollten oder nicht schmecken sind die 15 Euro pro Rebe nun auch kein Weltuntergang 😊
Dann wünsche ich Dir mit diesen beiden Sorten viel Glück.
Der Kaufpreis ist für viele kein Weltuntergang. Viel schlimmer sind die verflossenen Jahre. Meist dauert es 3 Jahre nach der Pflanzung, bis eine erste zaghafte Traube kommt, aber die reicht noch nicht zur guten Beurteilung einer Sorte aus. In der Regel kann man sich erst nach ca. 5 Jahren ein Urteil über generativer Fruchtbarkeit, Traubengröße und Beerengröße, Geschmack Pilzwiderstandsfähigkeit, Anfälligkeit für Traubenwickler, Wespen und KEF, Platzanfälligkeit usw. bilden und dann erst sieht man seine frühere Sortenentscheidung bestätigt - ist also zufrieden - oder eben nicht. Dann dauert es noch einmal 5 Jahre, bis die Nachfolgesorte beurteilt werden kann.

#46
Nur die Enttäuschung kann schneller kommen. Wie bei mir. Habe vor 2 Jahren, am vorbeifahren bei einer Rebschule, eine kernlose Rebe gekauft. Weil ich schon 6 Katharinas gepflanzt hatte. Vor ein Paar Tagen habe ich erste Traube probiert. Und ... Sch...... , ist noch eine Katharina.
Jetzt muss ich die auch noch umveredeln.
Deswegen beim Jakob kaufen oder bei dem, den man kennt.

Zitat
Deine vielfache Werbung für Jakob in div. Ebenen in allen Ehren. Auch ich habe bei Ihm inzwischen teilweise gekauft. Ob das letztendlich sinnvoll war/ist, wird die Zukunft zeigen! Resume hier im Forum.
Jakob ist die beste und sicherste Quelle für neue Reben. Sein gutes Image hat er mehr als verdient.
Aber Jakob kann nicht für Deine Entscheidung für eine Sorte verantwortlich sein. Man sollte sich schon vor dem Kauf klar machen, welche Ansprüche man hat und ob die in Frage kommenden Reben für den Standort geeignet sind.
Für Informationen gibt es diverse Sortendatenbanken und das Forum hier.
#49
Kischmisch Zimus 2017. Video direkt vom Pisanka
https://youtu.be/UTG7LcJ9Yjo

Männer nicht zu arg loben ich gebe mein bestes und trotzdem bin nicht Reklamation frei! Manchmal gehen halt Reben kaputt oder schlecht wachsen. Es können viele Ursachen haben zb. nur PH wert kann alles verlangsamen oder sogar Wachstum komplett Stoppen usw.!
Was verlorene Geld betrifft ist ganz simple Rechnung! Ja es sind 25 Euro für Zimus und co. zuteuer aber solche Trauben wie Zimus,Scharada,Beikonur,Daria, Klubnitschnij,Senatorb,Preobraschenieusw. werden mit" Handkuss" für 2,99 pro Pfund gekauft.
Also das heißt dass bei 10-15kg Ertrag für Eigenbedarf hat man Ertrag Daheim im Wert von 60-90 Euro im Jahr und pro Stock!
Das sind in 10 Jahren 600-900 Euro pro Rebe und Rebe kann ohne Probleme auch 30 Jahre alt werden und die hat nur 25 Euro gekostet!!!!!
Und Geranien auf dem Balkon kosten im Jahr 50-100 Euro und das mal 30 Jahren????
Die Rechnung ist ganz simpel, was ist günstiger Geranien für 3000 Euro oder die Rebe für 25 Euro?
Oder als Hobby kosten 10 Reben 250 Euro in 30 Jahren und was würden kosten Tomaten, Motorrad, Autos, Angeln usw….??=??
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!