Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sortenempfehlung
#51
Es ist ganz einfach, Angebot und die Anfrage. Wenn das Angebot die Anfrage nicht deckt, bleiben die Preise hoch. Jeder soll selbst entscheiden, ob er bereit ist den Preis zu zahlen. Hoch oder niedrich ist alles relativ. Für einen € 30,- ist ein Trinkgeld, fur den anderen sehr viel Geld. Versuchen Sie die Rebe in der Ukraine zu besorgen und hierher zu bringen. Die Preise für die neue Sorten, glauben Sie mir, sind in der Ukraine unverschämt Hoch. Jeder will früher und teurer verkaufen, was die neueste Sorten mit sich bringen.
Wenn einer meint, das veredeln ganz einfach geht, soll ausprobieren. Ich habe meine Erfahrung gemacht.
#52

Dazu fallen mir nur zwei Sorten ein:
Venus: https://www.rebschule-schmidt.de/de/blau...us-kernlos.html
und
New York Muskat: https://www.rebschule-schmidt.de/de/blau...ork-muscat.html
Beide absolut pilzfest. Beide mit kräftigem Muskataroma. Venus kernlos. Bei mir sind beide unkomplizierte Tragesel.
Allerdings sind beide nicht so großbeerig wie die neuen Sorten. Bei denen fällt mir allerdings keine blaue mit Muskat ein.
Beide gibt es beim Schmidt.
Bestimmt fällt Jakob noch was dazu ein.
Venus mit Muskat? Habe ich bisher nicht rausgeschmeckt. Alles andere kann ich bestätigen. Dennoch Rodungskandidat wegen zu beerigem Aroma (Amerikaner halt), glibberigem Fruchtfleisch und zäher Haut.
#55
Ajuta und Baikonur sind relativ neue Sorten, die sich gut durchgesetzt haben und beliebt sind.
Wie der Jakob sagt: "Angeber Sorten", aber gut.
Wenn Amerikaner, dann Kischmisch Jupiter.
Ajuta
https://youtu.be/y8eXGr_sjtk
Baikonur
https://youtu.be/_HPhFZs_MYE
Jupiter
https://youtu.be/57yJR_lRRf0
#56

Ich glaube aber Baikonur hat kein Muskat. Oder?

Zitat von Botaniker im Beitrag #3
Venus mit Muskat? Habe ich bisher nicht rausgeschmeckt.
Ich finde schon dass Venus Muskat hat. Nicht wie Druzhba oder K. Lutschistij aber mir schmeckt sie gut aromatisch.
Man muss allerdings wissen, dass sie viel Platz braucht und riesige Blätter hat. Ideal für Leute die eine Pergola beschatten wollen.
Dabei absolut pflegeleicht, nach dem Winterschnitt muss man nichts mehr machen, kein ausdünnen der Trauben kein spritzen...
Am 20.Juli

Heute, es fehlt schon die Hälfte



Größenvergleich, das Bild ist nicht von heuer


#59
Die Sorte Venus und NewYork habe ich bei mir im Garten, NewYork schmeckt, ist mir aber etwas Wässrig, heisst, wenn ich drauf beisse, ist das fleisch nicht zu fest, schmeckt aber, bei Venus werde ich dieses Jahr eine Rebe weg machen, da mir der geschmackt doch zu stark schmeckt, entweder hole ich eine ersatz kischmisch Voldar, oder Zitronny
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!