Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Passende Sorten für nicht so gute Lagen

Hallo,
ich schlage das neue Thema vor, welche Sorten für Anfänger, die auch noch in keinem Weinbaugebiet wohnen, am besten passen würden?
Ich wohne in Essen, Ruhrgebiet, NRW. Das einzige gute hier sind die ziemlich milden Wintertemperaturen (Klimazone 8a), sonst ist der Sommer oft eher nass, und nicht so warm, wie im BW oder Rheinland-Pfalz. Trotzdem habe ich mich getraut, 4 Reben im Frühjahr 2015 an einer Pergola, die an einer Garten-Südmauer steht, zu pflanzen. Die Reben habe ich im Internet beim Schmidt gekauft, es waren/sind die Sorten Frumoasa Alba, Talisman (Kescha 1), Galanth und Pleven Ustojcivij. Jetzt möchte ich die Sorten Frumoasa Alba und Galanth durch andere, besser zu meinem Klima passende Sorten ersetzen.
Frumoasa Alba wird bei mir nicht wirklich reif. Man kann die Trauben essen, sie sind geschmacklich auf dem Niveau der Supermarkttrauben, aber nicht besser.
Galanth kränkelt, hat von allen Sorten am meisten Pilzbefall, und außerdem hat er als einziger in diesem Jahr gar keine Trauben, keine einzige, obwohl er im letzten Jahr 2 kleine Trauben hatte. Geschnitten wurde er von mir im Winter genauso wie die anderen 3 Reben, ausgetrieben hat er im Frühjahr gut und zeitig, auch ein paar wenige Blüten angesetzt, die aber alle kaputt gegangen sind (getroknet). Woran das liegt, weiß ich nicht, alle anderen Sorten hatten Trauben, die auch ausgereift und gut geschmeckt haben (außer Frumoasa Alba, die immer noich nicht wirklich reif ist - wie gesagt, kann man essen, aber die anderen Sorten waren viel besser im Geschmack, und bei diesem kalten nassen Herbst vllt. auch nicht mehr reif wird).
Aus diesen Gründen möchte ich die beiden ersetzen.
Ich habe mich im Vorfeld bereits in deutschen und russischen Foren informeirt (hier im Forum, garten-pur und forum.vinograd.info), in der engeren Auswahl stehen jetzt folgende Sorten:
rote oder blaue Sorten (ich möchte eine rote oder blaue Sorte unbedingt haben, anstatt Galanth)
- Velez
- Jubiley Novotscherkasska
helle (grüne/gelbe) Sorten:
- Galachad
- Garold
- Zlatogor
Ich wäre für eure Meinungen dazu, und für andere Sortenempfehlungen sehr dankbar.
Wie gesagt, ich bin unerfahren, brauche eher Sorten für Leute, die keine Profis sind und auch mal Fehler in der Pflege machen könnten, diese Fehler sollten aber von der Weinrebe toleriert werden

Meiner Meinung, die zwei weißen Sorten Garold und Galachad, ok
Velez, und jub now, pilzwiderstand mittel, würde als rote lieber rhumba nehmen ,die ist robuster,aber sicher kann Dir Jakob noch paar Rote oder blaue frühe Sorten enpfehlen

Galahad und Garold sind eine gute Wahl, da sind wir uns alle einig. Ich habe beide und bin mit beiden zufrieden. Garold hat kleinere Beeren und Trauben als Galahad dafür einen schönen Muskatgeschmack.
Blaue Trauben habe ich noch nicht viele im Ertrag, New York Muskat mit ihrem kräftigen Muskataroma mag ich sehr, das ist eine ältere sehr robuste Sorte.
Da werden die Meinungen der Traubenfreunde allerdings auseinander gehen.
Da wäre auch noch Venus, ebenfalls robust mit kernlosen Trauben. Hat auch kräftigen Muskatgeschmack. Meiner Meinung nach steht das starke Wachstum allerdings in keinem Verhältnis mit der relativ geringen Gesamtenge an Traubengewicht.
Ich empfehle da noch Solaris (weiße Sorte) - ist zwar keine Tafelrebe (dafür sehr zeitig (ca. Mitte-Ende August) und zuckersüß!), gelingt dafür (fast) immer. Meiner Meinung nach eine 'typische' Anfänger-Rebe.
Als blaue Rebe würde ich dir Mitschurinski als auch Esther und Sfinx empfehlen und als rote dann die Rumba.
Kannst dich aber auch hier mal schlau lesen http://www.pillnitzer-tafelreben.de/index.htm (die dortigen Beschreibungen kommen der Realität dann doch sehr nahe und relativieren die Sortenbeschreibungen von z.B. Steinmann, Botrus, Schmidt und Co. dann doch mehr oder weniger gewaltig ).
Oder dann auch hier http://jakob71.npage.de/sorten-liste.html (etwas runter scrollen) - dann musst dich aber mit dem Admin von diesem Forum in Verbindung setzen.
Viel Erfolg.


Hallo Jakob,
habe alle 4 Reben beim Schmidt gekauft, und Galanth sieht so aus, wie dort auf dem Foto. Frumoasa Albe ist noch am Leben, hat auch viele Trauben, die jetzt einigermaßen o.k. schmecken. Ich habe den Anfängerfehler gemacht und nach der Blüte nicht ausgedünnt (war zu geizig). Nur Albe war überbelastet, Galanth hatte gar keine Trauben, Pleven nur 4-5 kleine Trauben mit kleinen Beeren, Talisman (Kescha 1) mehr Trauben als Pleven, aber weniger als Frumoasa Albe.
Beim Pilz meine ich, dass Galanth an den grünen Rebstöcken sehr-sehr viele schwarze Flecken hat (vermute echter Mehltau). Pleven hat viel-viel weniger, die zwei anderen auch. Die Trauben waren/sind bei allen anderen 3 Sorten in Ordnung, nicht befallen, nur bei Albe sind einige Beeren mit leichten dunkleren Stellen (sieht aus wie ein Netz), die platzen aber nicht bzw. ganz wenige nach einem sehr starken Regen und schmecken genauso, wie die Beeren ohne diese Stellen.
Wie gesagt, Galanth ist von allen 4 Reben am stärksten vom echten Mehltau betroffen.
Ich habe aber dieses Jahr nur eine einzige Spritzung vor der Blüte gemacht, danach gar keine mehr. Wie gesagt, viele Anfängerfehler...
Vielleicht wäre Frumoasa Albe bei mir ohne diese Überlastung auch schon reif... wer weiß.
Die Reben wachsen an einer hohen Stein-Südmauer (die Vorbesitzer haben die Mauer mit sowas wie einem grünen robusten Kunststoffteppich überdeckt, man sieht es auf meinem Profilfoto), die unseren Garten vom Nachbargarten trennt, außerdem ist es die höchste Stelle im Garten, die Sonne von morgens bis abends.
20170527_180626.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hat jemand Erfahrung mit Zlatogor (Kesha Muskat)?
Jakob, ich weiß, dass Sie diese Sorte haben und auch sehr gut für Ihre Lage bewerten, besser als Pleven Ustojchivij, Tason, Talisman, Julia u.s.w. (habe Ihren Beitrag dazu im Forum vinograd.info gelesen). Was ist mit der Pilzfestigkeit? Diese sollte bei dieser Sorte ein bisschen schlechter sein, als bei Galachad oder Garold, zumindest nach den Infos auf russischen Seiten? Aber beim Geschmack und anderen Eigenschaften sollte diese Sorte sehr gut sein... Können Sie etwas dazu schreiben?
Hat noch jemand diese Sorte? Wie ist die für nicht so gute Lagen?

Evgenia, Sie denken dass Sie nicht so gute Lage haben, Ihre Lage ist gut oder sogar sehr gut. Auf dem Foto sehe ich Fehler bei der Erziehung und Schnitt. Wenn Sie es möchten können wir alle hier in Thema Schnitt und Erziehung gerne darüber diskutieren.
Zlatogor habe ich natürlich und was piwi betrifft ist ca. wie bei Liwia was ich ihnen auf Pergola nicht empfehlen kann. Wenn sie Muskatton bevorzugen muss man bei unseren Muskatfee Urmele fragen weil sie außergewöhnlichste, vielleicht sogar das größte Muskat Privatsammlung hat und sie zählt zu den Polarwinzern noch dazu.

Muskattrauben sind überhaupt das Beste! Nichts gegen Galahad oder Lora, aber an eine reife Tigin, Sinilosi, K. Lutschistij oder auch NYM kommen sie nicht an!
Zitat von Micha74 im Beitrag #4
Ich würde gerne noch Podarok neswetaja als frühe Sorte vorschlagen, habe sie selber aber auch nur auf der Wunschliste
Ich auch!

*Jakob hörst Du uns rufen?

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!