Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sortenempfehlung
#1
#2
Hallo zusammen,
an unserer im Herbst fertig gestellten Terrasse soll in den nächsten Wochen eine Art Pergolengerüst hin (also so eine Art Rosenbogen aus Holz, fünf Meter lang, drei Meter hoch). Daran soll von rechts und links jeweils eine Traube hoch wachsen. D.h. Erstmal 3 Meter hoch, dann noch 2,5 Meter Platz bis zur Mitte bis sich die zwei Pflanzen dort "treffen" würden.
Standort: Weinbaugebiet, volle Sonne ab etwa 9 Uhr im Sommer, im Winter Sonne ab etwa 12 Uhr.
Lehmboden.
Meine Sortenwünsche: Gerne eine rote Traube und eine "gelbe" (mir schmecken in der Regel die, die bei Reife gelblich werden besser als die, die grasgrün bleiben). Ich mag "lange" bzw. ovale Trauben lieber als runde. Kernarm wäre schön, ist aber kein muss. Nicht zu dicke Haut. Gut pilzfest. Bin bereit die Früchte in Organzabeutel zu Hüllen, will aber möglichst wenig bis garnicht spritzen. Reifezeit September wäre schön, August bis Mitte Oktober wäre aber auch ok.
So auf den ersten Blick würden mir Liwia, Kischmisch (Lutschistji, rose, Zitronij) Arcadia, Original, Aroczny gut gefallen.
Bin aber "Tafeltraubenanfänger" und habe nur wenig Praxiserfahrung. Mein bisheriger Wissen habeich von hier bzw. aus einem anderen Gartenforum.
Wären von den genannten welche für meine Bedürfnisse geeignet? Was für Erfahrungen habt ihr mit den genannten Sorten? Oder empfehlt ihr mir was ganz anderes?
Freue mich über jeden Vorschlag!
Grüße
Marion
terrasse.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

#6
#7
Ich möchte hie keinesfalls wieder die Diskussion "Ich spritze nicht" gegen "Du musst doch spritzen" anzetteln. Hatten wir schon zur Genüge. Da spielen viel zu viele Parameter eine Rolle.
Mein Tipp für Marion: Auch wenn sie nicht alle deine Anforderungen erfüllt, ist mein "antiker" Vorschlag: Muscat bleu. Musste ICH noch nie spritzen und deshalb darf er bleiben, auch wenn's vielleicht besseres gibt. Dasselbe gilt für Arolanka (weiß)
LG Herbert
#8

Kischmisch Jupiter auf gar keinen Fahl, muss gespritzt werden und hat kleine´Trauben! Hast dann auf Pergola 500 Trauben die von der Japanische Fliege angefallen werden...
Galachad brauchst nicht Spritzen und trägt auch auf 2-4 Augen-Zapfen...Auch Rote Viktoria und Talisman brauchst auch nicht spritzen.. Da hast du schon mit Muskat Blau 4St
Es gibt noch welche wo nicht spritzen brauchst aber die sind leider bei mir ausverkauft...
Vielen Dank für die Empfehlungen!
Ich bin nicht grundsätzlich gegens spritzen, habe aber keinen Schimmer was und wann ich spritzen müsste und wo ich günstig Kleinstmengen für meine "wenigen" Pflanzen bekomme.
Hat da jemand einen Tipp? Oder soll ich die Frage unter den Anfängern posten?
Wenn spritzen, welche Sorten wären denn dann noch empfehlenswert?
Muskat Bleu kenne ich, finde ich vom Aroma sehr lecker, aber die extrem dicke Haut und die vielen Kerne finde schon gewöhnungsbedürftig.
Die anderen genannten Sorten hören sich schon mal nicht schlecht an...da werde ich heute Abend mal genauer unter die Lupe nehmen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!