Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tafeltraube: Sortenempfehlung für Sandboden
hi, hier ist eher sandiger Boden. Welche Sorten kann man dafür empfehlen?
SAR-Wert: 2700
Klimazone: 8a
Standort: Volle Sonne, Freistehend (keine Mauer etc.)
Platz ist ausreichend vorhanden für mehrere Sorten. Anbau erfolgt an Pfählen mit Drähten dazwischen.
Im Grunde suche ich hauptsächlich kernlose Sorten. Gerne auch unterschiedliche Farben & Reifezeiten. Folgende habe ich herausgesucht - bislang alles helle Trauben:
Galahad: früh reif
Kischmisch Zimus: resistent kernlos
Kischmisch Zitronii: resistend kernlos
Gibt es noch mehr die passen könnten? Wichtig ist mir natürlich Pilzresistenz.
lieben Dank :)
Galachad ist nicht kernlos, aber OK. Kernlos ist noch Bravissimo und Zolotze. Letztere Sorte und Zitroni müßten bei einem SAT-Wert von 2700 noch reif werden. Zur Sicherheit die besten Stelle für diese späteren Sorten wählen - die am wenigsten beschattete Stelle. Nächstes Jahr gibt es bestimmt wieder Tschörny Chrustal, auch kernlos.
Alle diese Sorten sind auch recht pilzfest.
Kernlos bedeutet nicht, daß völlig ohne Kerne. Oft sind noch ganz weiche Rudimente enthalten, die man aber kaum spürt. Große Beeren können eventuell noch einen Kern enthalten.
Danke Dir Dietmar! Ja, das hatte ich gelesen mit den Kernen in diesem umfangreichen Beitrag zu Sorten: www. big-traubenforum.de/t835f34-Sorte-auswaehlen-wie-gehe-ich-am-Besten-vor.html#msg12453
Ich nehme auch gerne ein paar kernvolle Sorten. Aber halt hauptsächlich welche ohne Kerne.
Reihen sind von Nord-West nach Süd-Ost ausgerichtet. Abstand dazwischen ist noch nicht festgelegt. Die 2. Reihe kann ich in 3m oder in 5m Abstand bauen. Ich nehme an 5m sind besser, wegen der Sonne. In die 1. Reihe kommt dann auf jeden Fall Zolotze und Zitroni.
Zitat von Dietmar im Beitrag #2
Bravissimo
Dann habe ich mit Bravissimo jetzt wenigstens eine blaue Traube.
Galahad: früh reif, Kerne, hell
Kischmisch Zimus: resistent kernlos, hell
Kischmisch Zitronii: resistend kernlos, hell
Bravissimo: kernlos, blau
Zolotze: kernlos, hell
Noch Jemand eine Idee für eine roséfarbende Sorte? Ich habe 35m Platz zum Anbau mit der einen Reihe. So alle 3,8m käme eine Rebe. Also 9 Reben würden dieses Jahr passen.

Ich habe nur einen SAT-Wert von 2300 lt. Dietmars Tabelle und Zitronni wurde sogar dieses Jahr locker reif.
Also nicht so sehr auf diesen SAT-Wert gehen. Der sagt nicht so viel aus.
Und verlasse dich nicht zu sehr auf Sortenempfehlungen. Jeder hat auch einen anderen Geschmack.
Wenn du alles kaufst, was Jakob anbietet, machst du auch nicht so viel falsch.
Ja, vor allem ob sie sich als Tafeltraube eigent, pilzfestigkeit, oder ob sie humoseren Boden unbedingt benötigt ist mir wichtig. Geschmack kann natürlich unterschiedlich sein. Aber wenn sie vielen gut schmeckt, schein sie ja interessant zu sein.
Jakobs Seite ist offline - von daher bietet er gerade leider nichts an.
Also, wer noch eine Sortenempfehlung hat, die ich nicht aufgeführt habe - ich habe noch Platz :)
Ich hatte heute schon in einem anderen Thread geschrieben, daß seine shop-Software Probleme mit einem Winwows-Update hat.
Man kann Jakobs Sorten aber auch über ebau kaufen. In ebay Weinrebe eingeben. Dort gibt es aber viele unsichere Anbieter, aber Jakobs Reben werden von artlina verkauft.
Werbung: https://www.ebay.de/sch/artlina/m.html?i...=p2047675.l2562
Dann auf "andere Artikel ansehen" und dann ist das ganze Sortiment von Jakob sichtbar.

Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
Ja, vor allem ob sie sich als Tafeltraube eigent,
Welche Kriterien für dich das sind?
Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
oder ob sie humoseren Boden unbedingt benötigt ist mir wichtig.
Rebe,Äpfeln,Feigen,Mören,Tabak oder Eiche für alle ist das auch sehr wichtig. Vom wenig kommt halt nur wenig. Zuerst der Boden, dann du, erst danach kommt Rebe..
Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
Jakobs Seite ist offline - von daher bietet er gerade leider nichts an.
da findest du noch ganz viele, bestimmt was für dich dabei www.Rebschule-Schmidt.de
Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
Also, wer noch eine Sortenempfehlung hat, die ich nicht aufgeführt habe - ich habe noch Platz :)
was noch eine? Nicht gut genug oder nicht überzeugend, weil sie nicht mit Bilder und Videos bewiesen wurde?
Danke sehr!
Zitat von jakob im Beitrag #7Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
Ja, vor allem ob sie sich als Tafeltraube eigent,
Welche Kriterien für dich das sind?
Nicht so bitter. Gut kaubar. Pilzfest. Gesunde Beeren. Gerne auch große Beeren, aber nicht zwangsweise. Gerne auch kernlos, aber muss nicht ausschließlich. Gut anbaubar.
Zitat von jakob im Beitrag #7Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
oder ob sie humoseren Boden unbedingt benötigt ist mir wichtig.
Rebe,Äpfeln,Feigen,Mören,Tabak oder Eiche für alle ist das auch sehr wichtig. Vom wenig kommt halt nur wenig. Zuerst der Boden, dann du, erst danach kommt Rebe..
Ich dachte es gibt, wie bei Äfpeln, auch Trauben die mit sandigerem Boden besser klarkommen als andere Trauben.
Zitat von jakob im Beitrag #7Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
Jakobs Seite ist offline - von daher bietet er gerade leider nichts an.
da findest du noch ganz viele, bestimmt was für dich dabei www.Rebschule-Schmidt.de
Aber Schmidt schönigt eher die Pilzfestigkeit, wie ich höre.
Zitat von jakob im Beitrag #7Zitat von o0Julia0o im Beitrag #5
Also, wer noch eine Sortenempfehlung hat, die ich nicht aufgeführt habe - ich habe noch Platz :)
was noch eine? Nicht gut genug oder nicht überzeugend, weil sie nicht mit Bilder und Videos bewiesen wurde?
Nicht genug. Ich habe aktuell 35m. Also Platz für 9 Reben (alle 3,80m eine Rebe ist geplant). 5 Sorten habe ich in Planung. Fehlen noch 4 Sorten.

Tja, man muss nehmen, was man bekommt.
Dann musst du dich für etwas entscheiden, was auch angeboten wird - Jakob hat genug gute Alternativen... und bei Schmidt findet man bestimmt auch etwas.
Und wenn du dir nirgends etwas findest, dann musst du bis zum neuen Angebot im nächsten Jahr warten.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!