Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Oktober 2020
#1
Heute habe ich beim YouTube Video von der Trauben Wissenschaftlerin angeschaut und ab 17 Minute Ihre Reben angeschaut. Die sehen genau so, wie meine, entblättert aus.
https://youtu.be/bOYJPfteBm8

So wie ich verstanden habe sie macht das nicht, weil es gut tut sondern weil vom Oidium alles befahlen und abgestorben ist. Nirgends gehört das es für Rebe gut ist ohne Blätter. Bei mir sind alte Blätter gesund und wäre nicht gut sie abzubrechen damit Rebe weniger Nährstoffe für 2021 speichern kann und dass nach dem sie viel Ertrag noch gegeben hat…
Ich wollte meinen Kollegen aus Polen nicht glauben das die Vögel Organzasäckchen kapput machen und Trauben holen jetzt müsste das selber erleben. Über 10 Säckchen kapput.
015225804502
1601834689649131806593079
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#6
Das sind billige Beuteln aus China, mit sehr dünnem Stoff. den Stoff kann Hornisse ganz einfach durchtrennen. Material von meinen ist dicker. Die Vögel können die Beuteln nicht kaputt machen, dann binden die manche Beuteln auf und bedienen sich von oben.
Eugen. Märchen Erzähler.
Die sind sehr stabil und feste Stoff ist das schon. Ich vermute das waren die grüne Oliven Papageien und die haben Schnabel wie Stahl. Können problemlos im Baumstamm Höllen schlagen. Was für denen ist Stoffbeutel?????????????
#8
Hier in Sachsen machen Waschbären die Weinberge unsicher und hier in der Gegend gibt es auch Waschbären. Es könnte sein, daß Waschbären Schuld sind an einigen zerfetzten Beuteln bei mir.

Leider neue Handy macht keine kleinere Fotos...2 Galachad, Livia, Lora von Gestern..
20201003_083457.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20201003_083505.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20201003_090745.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20201003_090759.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2021] Oktober[2021] Oktober |
31
Inra1066
22.10.2021 |
4174 |
|
||
![]() |
2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität |
0
Vorderpfälzer
27.11.2020 |
1537 |
|
||
![]() |
Verschiedene Tafeltrauben 2020Verschiedene Tafeltrauben 2020 |
6
jakob
12.10.2020 |
4089 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2020Rebschutzhinweis 2020 |
18
guggi
18.08.2020 |
3162 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
Betriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 SchweizBetriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 Schweiz |
0
Dietmar
29.12.2019 |
523 |
|
||
![]() |
Oktober 2019Oktober 2019 |
21
urmel
01.11.2019 |
2230 |
|
||
![]() |
Oktober 2018Oktober 2018 |
47
Silesier
29.10.2018 |
3286 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!