Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Richtig vermehren durch Stecklinge
#1
Bewurzelung im Wasser. Von 3 Stecklingen hat die Anjuta als erste, nach ca. 4-5 Wochen, Kallus und richtige Wurzeln gebildet. Siehe Foto.
Heute wurde von mir in die Erde gepflanzt.
Siehe Foto.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#2
Jetzt hat Podarok Neswetaya den Kalus und die Wurzel gebildet. Kamm in die Erde.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#4
Ich experementire. Letztes Jahr standen die auf der Fensterbank. Muss man sehr stark auf die Erdmischung achten. Sonst faulen die Wurzeln und die Pflanze geht ein. Dieses Jahr für die Herbstveredelung hat mir einen sehr netten Forummietglied Stecklingen von Podarok Neswetaya, Etalon und Anjuta geschickt. Ich habe die Veredelung durchgeführt und den Rest bewurzelte ich. Der Etalon wehrte sich bis heute Wurzel zu lassen. So mache ich meine eigene Erfahrungen und teile Euch mit.
#5
Bei der Stecklingen Bewurzelung im Wasser, war die Anjuta zu schnell. Die Knospe Wachstum ging schneller als die Wurzel Bildung. Damit kann die Kraft für die Wurzel Bildung nicht ausreichen.
Obwohl die Rebe mehrere schlafende Ersatzknospen hat, habe ich nicht gewusst ob der Steckling die Kraft für den Wachstum nächster Knospe haben wird. Die Knospe habe ich abgebrochen und in Kürze sind die Wurzel gekommen. Und am 01.12.2018 ging die Ersatzknospe ( mehr als ein Monat später ) in Wachstum.
IMG_20181206_123527.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Du hast viel zu früh angefangen.
Ich denke die haben auch so wie den Mensch inneren Uhr.
Mein Opa hat die Stecklinge im Winter im großen Sand Bottiche im Keller gehalten.
Von Bäumen, Sträucher, Reben.
Frühling sind die fast alle Bewurzelt, ohne zusätzliche Arbeit.
Überhaupt, wozu die ganze Bemühung,
Hättest du die erst Anfang März sie bekommen oder jetzt im Kühlschrank aufbewahren und im März im Garten unter kleinen Folientunel im Erde gesteckt wehren sich auch bewurzeln.
Beim solchen Bewurzelung sind dünnere Stecklinge im Vorteil, lassen sich leichter bewurzeln.
Nicht nur das,die kannst du zum Umveredelung auch benutzen, macht Spass wenn gelingt.
So hab ich mit Kischmisch Rebeka und Scharada gemacht mit vollkommen Erfolg.
015225804502
#7
Selbstverständlich ist das zu früh. Im September habe ich meine Rebe veredelt. Und das istt übrich geblieben. Im Kühlschrank oder Sand hätten die nicht überlebt, weil die noch nicht ausgereift waren. Damit habe ich experemtiert. Experimentieren ist für mich Spaß und nicht die Arbeit.

Sielesier, er sammelt Grundwissen um andere, kompliziertere Projekte stemmen zu können . Und wir helfen ihm, nur ist ihm das nicht Bewusst weil er denkt dass wir dagegen sind, aber im Unterbewusstsein weiß er das und darum will er groß Zeit nicht verlieren und alles gleichzeitig ausprobieren.
Das haben wir hier alles schon gemacht auch im Dezember nicht nur bewurzelt auch noch veredelt und bewurzelt und im Mai schon ausgeholzt rausgepflanzt um 2 Jahre in 1 Jahr zupacken! Auch Veredelungen im Herbst und Winter haben wir gemacht und auch ohne Sinn
Wenn wir ihm nicht widersprechen dort wo er Fehler macht ,dann wird er viel mehr Zeit investieren in Schei...e und dadurch wertvolle Zeit verlieren und sonst macht er schnell, schnell und hat dann schneller Stoff durch!
Das ist sehr gut wenn er so weiter macht, dann kann er in 2 Jahren so viel Grundwissen besitzen was Weinbau und Obstanbau(Tafeltrauben) 100 Jahre weltweit gesammelt haben. Viel Erfolg!
Dann wird er auch andere Projekte mit Erfolg packen können. Viel Erfolg!
Silesier, wenn du gemerkt hast alle suchen Möglichkeit mehr Ertrag zu bekommen? Dabei ist das unwichtig! Wichtig ist nur die Arbeit im Ideal Fahl nur ein mal im Jahr und nur zum Herbsten den Weinberg besuchen...
#9
Danke Jakob für die Unterstützung. Super, das Du und "Andere" Erfahrungen gesammelt haben.
Wo im Forum kann man diese Erfahrungen finden.? Ich habe nichts dagegen, das jemand widerspricht, sonder bitte darum, wenn er schon "in diesem" die Erfahrung gemacht hat. Ich bin immer hungrig nach Erfahrungen von anderen. Nur in der Diskussion wird die Wahrheit geboren. Nicht einfach " Nein " sagen, sondern argumentieren "Wieso? " und den Sachverhalt / Erfahrung erklären. Dafür wird, denke ich mal, jeder im Forum dankbar.
#10
Das "Anjuta" Steckling heute. Am Herbst 2018 im Wasser bewurzelt.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!