Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Richtig vermehren durch Stecklinge

So, ich habe leider nur ein Bild gefunden, aufgenommen am 11.05.2020.
Hier kann man sehen, wie sich die ersten Wurzeln aus dem Kallusgewebe bilden.
Bildanhänge
IMG_20200511_154742.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
28.02.2021 23:56
#32

Vielen Dank - Wieder was gelernt! Ja die Steckhölzer waren gemeint.
jakob
hat sich bedankt!

Zitat von Rib-Esel im Beitrag #27Zitat von Rib-Esel im Beitrag #25
Der Steckling ist etwas älter, hat aber keine Hormone gesehen. Der wird schwer zu überwintern sein. Ich werde ihn aber nicht in's Haus stellen, denn dort sind sie mir bisher alle an Grauschimmel eingegangen. Wahrscheinlich kommt er direkte an die Hauswand oder in die Garage, Hauptsache er bleibt in der Winterruhe.
Ich habe es doch gewagt und die Pflanze im Wohnraum überwintert. Dank des mineralischen Substrats, dass ich rel. trocken belassen habe, hatte ich keine Schimmelprobleme. Die Pflanze steht am Südfenster und ist grob 20 cm groß. Sie bildet Geiztriebe.
Hallo, ich will mich mal wieder hier melden. Der Steckling hat es gut überstanden und ich werde ihn bald auspflanzen.
Bildanhänge
20210613_101539.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Anselmo
hat sich bedankt!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!