Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wie bearbeitet ihr den Boden zwischen den Reihen?

Hi Leute,
Wie bearbeitet ihr den Boden zwischen den Spalierreihen oder, falls es nur eine Reihe oder Einzelpflanzen sind, neben den Pflanzen / um die Pflanzen herum?
Also mit dem Ziel der Einarbeitung von Stroh, Kompost, Gründüngung ...
Bodenfräse, Pflug, gar nicht?
Mich würden die unterschiedlichen Methoden interessieren ;)
Viele Grüße
#2
Unterschiedlich, je nach Lage. In manchen Lagen habe ich zwischen den Blumen und bearbeite mit der Hacke ( Unkrautrasierer ). Da kann ich nicht konventionell den Kompost eingraben. Zu wenig Platz. Da schlage ich Löcher un lege ganz einfach den Kompost oben drauf, als Mulche. An der Lage bei den Jungreben habe noch viel Platz und Pflanze Gemüse und bearbeite mit der Hacke (Unkrautrasierer). Andere Freie Flachen und unter den Reben, decke mit dem Stroh ab oder ab August sähe den Natur Dünger aus.
Im Frühjahr den auszusähen, führt im Sommer zu Pilzkrankheiten.
Um ein Austrocknen zu verhindern, habe ich zwischen den Reihen Gras, welches mit dem Rasenmäher kurz gehalten wird. Direkt um die Reben habe ich eine Pflanzscheibe aus Lavamulch. Dieser verhindert etwas das Austrocknen des Bodens und beim Gießen das Weglaufen des Wassers. Der Lavamulch ist so hoch, dass kaum Unkraut durchwächst. Mit der Körnung 8-16 mm wird der Lavamulch kaum in den Rasenmäher eingesaugt.
Nebeneffekt: Der Lavamulch ist porös und saugt sich voll Wasser, welches bei Frost gefriert und einen Teil des Lavamulches pulverisiert. Dadurch erfolgt eine Düngung mit Spurenelementen, welche ja in der Lava reichlich vorhanden sind.
Nicht bewährt haben sich bei mir:
- Stroh unter den Reben: Das ist wie eine gewaltige Mäusezucht. Im Winter fressen die Mäuse die Wurzeln der Reben an und auf - Resultat: Totalverlust der betroffenen Reben.
- schwarzer Unkrautvlies zur Erhöhung des SAT-Wertes: Haltbarkeit nur etwa eine Saison, danach durch UV-Strahlung porös und Katzen zerrissen, da unter dem Unkrautvlies wie bei Stroh Mäusezucht
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!