Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Unverholzte Jungreben auspflanzen oder im Haus größer ziehen?
Th
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #29
Düngen ab Eisheiligen nur dann, wenn man die schon aus gepflanzt hat. Nicht die nach den Eisheiligen auspflanzen und dann sofort dünnen.
Es kommt natürlich immer darauf an, wie gut der Boden mit Grundnährstoffen versorgt ist. Die Pflanzen brauchen auch jetzt schon Nährstoffe, damit sie kräftig austreiben können.
Natürlich muss man mit nitrathaltigem Stickstoffdünger noch etwas vorsichtig sein, solange die Spätfrostgefahr noch nicht gebannt ist, weil sich die Zellen sonst zu stark mit Wasser vollsaugen und platzen können, aber wenn der Dünger etwas Ammonium enthält, ist das sicher nicht von Nachteil.
Aber wie gesagt - das kommt immer auf die Bodenversorgung an. Wenn der Boden gut mit Grundnährstoffen versorgt ist, bedarf es jetzt sicher noch keiner Düngung.
Micha74
hat sich bedankt!
07.03.2019 13:13 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2019 13:21)
#32
Oh
Beim pflanzen von Jungreben befüllte ich die Setzgrube mit guter Erde. Auch wenn das nicht gemacht worden ist, nicht sofort dünnen. Monat oder zwei abwarten und dann mit Grastee dünnen. Achtung!!!! Nicht direkt an Stamm dünnen, sondern rundum ca 20cm von Stamm entfernt. Ideal wäre die Löcher schlagen und in die dünnen.

Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #29
Nicht die nach den Eisheiligen auspflanzen und dann sofort dünnen.
Eben Doch!!! Erst Recht, dann!!!
Zu dem Punkt wird sie eigene Nährstoffe verbrauchen weil sie im Topf ca. 1m groß wird. Nach der Auspflanzung wird sie Endspitzt und die ganze Blattmasse wird intensiv an Wurzelwachstum arbeiten... Und wenn sie dann wieder wächst ist sie nicht mehr aufzuhalten!

08.03.2019 14:35
#34
Oh

Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #34
Am Eisheiligen ist noch nicht viel zu entspitzen.
Hast nicht gelesen?
Im Topf bis Eisheiligen und erst nach de Pflanzung entspitzen! Hast du bis dahin im Topf schon mal gehabt? Bei dir nur schwach gewachsen, schlechter wie die im Grund?
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #34
Aber endlich habe ich die Bestätigung erhalten, das entspitzen im ersten Jahr gut ist und die Wurzelbindung fordert.
Erst jetzt erfahren? Wir machen seit Jahren hier....Wir machen nicht sinnlos so oft wie möglich weil die Spitze sehr wichtig ist, nur so lange die Rebe das braucht und zügig wachsen anfängt! Rebschulen schneiden alle zwei drei Wochen weil sie keine lange Triebe brauchen wie wir....


Schaut mal was die weiter unten empfehlen,um Sonnenbrand vorzubeugen
https://m.mainpost.de/regional/wuerzburg...art736,10290414
Thomas
hat sich bedankt!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!