Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schädlinge




Bei uns kommen die auch jede Nacht und das was nicht zu ist wird abgepfluckt.
Und dieses Tierchen habe ich im Sommer auf einer der Reben gesehen und sofort fotografiert.
Später habe ich in russischen Foren nachgelesen was dieses Tierchen verursacht.
Hat mich aber Gott sei Dank verschont

Büffelzikade
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Büffelzikade
#7
Wer kennt die Vieche?
Weiße unförmige wollige Flecken auf dem Apfelbaum. Innendrin - tausende schwarze Vieche. Beim spritzen mit BI 58 vom Apfelbaum verschwunden. Am Tannenbaum sind geblieben.
Sind die für die Trauben gefährlich?
IMG_20180420_121839.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#8
#9
#10

In Weinbaugebieten oder in der Nähe kann es natürlich die Wein-Zigaene sein. Bei mir im Gebirge gibt es sie sicher nicht. Ich habe aber so gut wie jedes Jahr im Gewächshaus in begrenzter Zahl das gleiche Schadbild. Schon vor Jahren habe ich kontrolliert, in der Nacht, welche Tiere das sind.
Festgestellt wurde einmal der Rüsselkäfer und mehrmals ganz einfache Kellerasseln. Seitdem kontrolliere ich jeden Tag, wenn die Knospen schwellen und spritze meine Reben bei ersten Schaden punktuell.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!