Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pflanzjahr Containerrebe? Alter erkennen? Stammhöhe bestimmen?
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #7
wenn Du keine allgemeine, sondern auf dein persönlichen Standort bezogene Empfehlungen bekommen willst, währe sinnvoll von dir den Standort verraten.
Also ich lese da Speyer am Rhein. Somit beste Reblage...
Zitat von Dietmar im Beitrag #5
Bevor man Dir irgendwelche Sorten empfiehlt oder Du Dich an Sorten von uns orientierst, wäre es sinnvoll, wenn Du mal etwas zu Deinem Makroklima (Standort, Höhe über Meeresspiegel) und dem Mikroklima an Deinen Pflanzstellen schreibst.
Vielen Dank für Deine Begrüßung und ausführliche Beschreibung. Über Mikro- und Makroklima habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Ich hatte nur den alten, verwaisten, ungenutzten Wäschetrockenplatz auf den Garagen bei meinen Eltern gesehen und gedacht, dem müsste man doch etwas Leben einhauchen. Und weil da ab 9 Uhr bis Sonnenuntergang die Sonne draufbrettert, hatte ich gedacht, Wein wäre da sicher ganz gut. Meine Eltern wohnen in Speyer (103 Meter über Normalhöhen Null)
Es sollte nur ein Versuch mit einer Weinrebe werden. Deshalb schnell zum Dehner und Muscat Bleu gekauft, weil es unbedingt blaue Trauben sein sollten, die Blätter nicht zu groß werden sollten und es keine anderen kernarmen oder kernlosen Blauen bei Dehner gab, außer Venus mir Rhabarberblättern :D
Im Hof pflanzen und an den Garagen hochranken lassen wollte ich nicht, wegen den Knochensteinen und dem Bauschutt darunter. Deshalb im Kübel auf der Garage. Aber als da eine einsame Tonne mitten auf der Garage stand sah das recht eigenartig aus. Und dann ging es los. Geländer neu gemacht, informiert und noch 3 weitere Reben bestellt. Für jede Ecke eine, damit es symmetrisch aussieht und falls eine eingeht habe ich Ersatz.
Zitat von jakob im Beitrag #8
ich hätte diese Reben niemals so tief eingepflanzt! Sollen jetzt Wurzeln nach oben wachsen?Die Rebe magt das nicht,sie mag tiefe und werden schwach starten..
Ich habe mich nur an die Pflanzanleitung gehalten und darin stand, Veredlungsstelle 2 bis 5 cm über der Erde und danach leicht anhäufeln. Aber leider hat sich die Erde im Kübel nach ein paar Tagen gesetzt und man konnte den hässlichen Tonnenrand sehen. Darum habe ich nochmal aufgefüllt. Jetzt ist es wirklich sehr knapp. Das stimmt. Vielleicht nehme ich besser wieder etwas Erde weg.

Zitat von Winter_71 im Beitrag #12
Ich habe mich nur an die Pflanzanleitung gehalten und darin stand, Veredlungsstelle 2 bis 5 cm über der Erde und danach leicht anhäufeln.
die rebe im topf kriegt da zu wenig Luft, darum starten sie schlechter wie die wurzelnagte. es geht nicht ums wasser sondern um die lüft..20cm langt vollkommen
Ich habe jetzt Erde rausgenommen. Jetzt stehen die Veredlungsstellen jeweils 8 cm raus. Die Reben ausbuddeln und ein Stück hochziehen traue ich mich nicht, weil ich sie schon vor 2 Wochen gepflanzt habe und ich beim Hochziehen wahrscheinlich neu gebildete Wurzeln abreißen würde.
Wenn Du vorsichtig dabei warst und Du nicht die feinen Wurzeln beschädigt hast, dann ist das jetzt OK. Man muß das Pflanzen nicht mit der "Schmiege" vornehmen. Hierfür reichen einige Grundregeln:
1. nicht tiefer pflanzen als im Topf.
2. Die Veredelungsstelle sollte ungefähr eine Handbreit über dem Boden liegen. Das sind je nach Handgröße ca. 8 ... 9 cm.

Zitat von Winter_71 im Beitrag #14
Die Reben ausbuddeln und ein Stück hochziehen traue ich mich nicht, weil ich sie schon vor 2 Wochen gepflanzt habe und ich beim Hochziehen wahrscheinlich neu gebildete Wurzeln abreißen würde.
ist nichts da war doch viel zu tief und zu kalt, mach einfach raus und noch einmal setzen. aber am besten wieder in 1L Container zurück setzen...das war ein Fehler aus meiner Sicht sie rauszupflanzen.
Zitat von Dietmar im Beitrag #15
nicht tiefer pflanzen als im Topf.
das ist von mir empfohlen für Container-Reben! Wozu den tiefer? Wurzeln wachsen doch wo sie hinwollen, wir müssen das nicht tun!
Zitat von jakob im Beitrag #13Zitat von Winter_71 im Beitrag #12
Ich habe mich nur an die Pflanzanleitung gehalten und darin stand, Veredlungsstelle 2 bis 5 cm über der Erde und danach leicht anhäufeln.
die rebe im topf kriegt da zu wenig Luft, darum starten sie schlechter wie die wurzelnagte. es geht nicht ums wasser sondern um die lüft..20cm langt vollkommen
Wieso bekommt eine Weinrebe die im Kübel gepflanzt wurde weniger Luft als eine Weinrebe die im Freiland gepflanzt wurde, wenn bei beiden die Veredlungsstelle 3 cm über Bodenniveau liegt?
Ich habe jetzt nochmal alle Informationen die ich bekommen konnte angeschaut.
Alle Quellen zusammengefasst sagen, Veredlungsstelle (oder paraffinierter Kopf) sollte 2 bis 12 cm über dem Bodenniveau liegen.
Über eine Pflanzung mit Veredlungsstelle 20 cm über Bodenniveau konnte ich nichts finden.
Ich lasse die Pflanztiefe jetzt so. Ob den Wurzeln jetzt im Kübel 20 Liter Erdvolumen mehr oder weniger zur Verfügung stehen, macht den Bock nicht fett. Kübel ist so oder so nicht optimal. Ich denke das ist alles so ok.

Zitat von Winter_71 im Beitrag #17
Wieso bekommt eine Weinrebe die im Kübel gepflanzt wurde weniger Luft als eine Weinrebe die im Freiland gepflanzt wurde, wenn bei beiden die Veredlungsstelle 3 cm über Bodenniveau liegt?
Wer sagt dass nur im Kühbel? im Freiland genau so...
Zitat von Winter_71 im Beitrag #17
Ich habe jetzt nochmal alle Informationen die ich bekommen konnte angeschaut.
alle empfelungen für Wein und mit Traktor..Hast du Traktor?
Zitat von Winter_71 im Beitrag #17
Alle Quellen zusammengefasst sagen, Veredlungsstelle (oder paraffinierter Kopf) sollte 2 bis 12 cm über dem Bodenniveau liegen.
Warum dann nicht 12cm? 30-12=nur18cm Tiefe..Oder?
Zitat von Winter_71 im Beitrag #17
Über eine Pflanzung mit Veredlungsstelle 20 cm über Bodenniveau konnte ich nichts finden.
Nicht tiefer wie 20cm setzen!
Zitat von Winter_71 im Beitrag #17
Ich lasse die Pflanztiefe jetzt so. Ob den Wurzeln jetzt im Kübel 20 Liter Erdvolumen mehr oder weniger zur Verfügung stehen, macht den Bock nicht fett. Kübel ist so oder so nicht optimal. Ich denke das ist alles so ok.
hast Recht, bin schon ganz ruhig


ich persönlich beschedige gerne Containerreben obwohl in keinen Buch steht...
002 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)012.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)005.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)004 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)011 (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)010.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)011 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Welche Sorte(n) habt ihr neu gepflanzt?Welche Sorte(n) habt ihr neu gepflanzt? |
20
Dietmar
21.11.2023 |
3106 |
|
||
![]() |
Containerreben pflanzenContainerreben pflanzen |
7
Laborax
20.05.2022 |
467 |
|
||
![]() |
Ackerboden vorbereiten?Ackerboden vorbereiten? |
10
jakob
08.05.2020 |
1340 |
|
||
![]() |
Broschüre "Die Tafeltraubenkultur"Broschüre "Die Tafeltraubenkultur" |
0
Dietmar
27.11.2019 |
555 |
|
||
![]() |
Erstschnitt Containerrebe Erstschnitt Containerrebe |
5
Lennart
07.08.2018 |
738 |
|
||
![]() |
August 2018August 2018 |
28
Ohne Chemie
19.08.2018 |
2352 |
|
||
![]() |
Hinweise zum Verkauf von PflanzenschutzmittelnHinweise zum Verkauf von Pflanzenschutzmitteln |
2
Dietmar
05.11.2017 |
428 |
|
||
![]() |
DiagnostikDiagnostik |
0
Dietmar
04.10.2017 |
477 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!