Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Veredeln-Umveredeln
Hier Bilder der Veredlungen, aufgenommen Anfang Dezember.
Ich glaube die sind im Laufe des Spätherbstes doch noch ganz gut verholzt. Habe im Oktober die Verdlungsbänder entfernt und zusätzlich auf Verdacht noch etwas Patent-Kali gespritzt (leider wohl etwas zu hoch konzentriert).
Bei einer habe ich das Band belassen. Die hat sich aber, soweit ich das beurteilen kann, ähnlich den Anderen entwickelt.
.Versuchsweise habe ich ein paar Veredlungen im Dezember wieder eingewickelt.
Mal abwarten, wie sie über den Winter kommen.

IMG_20230326_081030.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hab ich gestern veredelt, meint ihr das klappt? Hab versucht mich an dem Video zu orientieren:
https://m.youtube.com/watch?v=XHvcreBnQYI
Allerdings hatte ich weder so ein schwarzes Tape noch so ne Paste da, hab stattdessen mit normalem Veredelungsband alles so dicht es geht zugemacht. Schnitte unterhalb der Veredelung zur Verminderung des Saftdrucks hab ich gemacht.
Klappt das mit dem Veredelungsband oder soll ich es lieber wieder runter machen oder anders machen?
(Die beiden Edelreiser haben unterschiedliche Längen, aber jeweils nur ein Auge - wollte testen, was besser austreibt)

Das klappt eigentlich fast immer bei einem älteren Stock. Allerdings sieht deine Arbeit teilweise schon etwas schlampig aus, so wie das Tape weghängt. Das löst sich schon gerne. V.a. wenn es billiges Parafilm ist und das sieht jetzt zumindest danach aus.
Parafilm ist deutlich schlechter als Medifilm. Parafilm wird relativ schnell rissig, brüchig - ist weniger UV-stabil, finde ich. Außerdem lässt sich meiner Meinung nach mit Parafilm deutlich weniger Druck aufbauen. Ich nehme es ungern bei Reben her.
Der eine Reiser ist übrigens viel zu lange geschnitten.
Ich hab übrigens noch nichts umveredelt. War mir jetzt noch zu früh. Eine Woche warte ich mindestens noch.

Zitat
Parafilm deutlich weniger Druck aufbauen. Ich nehme es ungern bei Reben her.
Das mit dem Druck aufbauen stimme ich Dir zu. Es muss schon sehr straff gezogen sein, damit die Kambiums einen sehr engen Kontakt haben. Zudem muss es am Anfang, da wo die Wunde ist, Luftdicht sein.
Zitat
Der eine Reiser ist übrigens viel zu lange geschnitten.
Das geht meiner Erfahrung nach. Mit ein bis zwei Augen am Reiser, ist schon OK.

IMG_1972.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)Habe in diesem Saison auch ein paar Veredelungen gemacht, bin gespannt wie es gelingt.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
VerjüngungVerjüngung |
5
traubenirene
24.07.2023 |
1325 |
|
||
![]() |
Sortenempfehlung nach welchen Kriterien?Sortenempfehlung nach welchen Kriterien? |
10
thuja thujon
21.09.2022 |
827 |
|
||
![]() |
Chip VeredelungChip Veredelung |
2
Setro
11.09.2023 |
848 |
|
||
![]() |
Unterschied: Kordon vs. SpalierUnterschied: Kordon vs. Spalier |
18
jakob
16.12.2021 |
1928 |
|
||
![]() |
Paraffin zum VeredelnParaffin zum Veredeln |
8
Dietmar
07.12.2019 |
1788 |
|
||
![]() |
Standortveredlung (Umveredeln)Standortveredlung (Umveredeln) |
0
Dietmar
08.11.2017 |
907 |
|
||
![]() |
Pfropfen und Umveredeln von RebenPfropfen und Umveredeln von Reben |
46
Geckoloro
09.12.2022 |
5270 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!