Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bio-Spritzmittel VitiSan

Wer hat schon mit VitiSan Erfahrungen gemacht?
http://www.biofa-profi.de/de/v/vitisan.html



Kaliumkarbonat-Soda auch Natron genant benutzen sehr oft polnische Jungs 8gr. pro 1li.Wasser.
Funktioniert Pilz Krankheiten zu veretzen aber wenn ist zu spät ist bin ich nicht sicher.
Jedenfalls später wehre Sinnvoll mir Phosfik zu spritzen. Im Polen benutzen die flüssige Dünger KbSi.

Zitat von Silesier im Beitrag #5
Kaliumkarbonat-Soda auch Natron genant benutzen sehr oft polnische Jungs 8gr. pro 1li.Wasser.
Funktioniert Pilz Krankheiten zu veretzen aber wenn ist zu spät ist bin ich nicht sicher.
Jedenfalls später wehre Sinnvoll mir Phosfik zu spritzen. Im Polen benutzen die flüssige Dünger KbSi.
Wie oft spritzen die mit Soda ?und in was für einen Abstand?
#7
Silesier, Du verwirrst mich etwas!
Soda gegen echten Mehltau und Phosfik gegen den falschen Mehltau, so habe ich das bisher verstanden.
Oder Hilft Soda auch bei falschen Mehltau ?

Warum Phosfik?Weil im ersten ein Erholung Dünger ist mit neben Efekt.
Das kann jegliche Mikroelmenten Dünger sein aber wozu wenn wir den Phosfik haben welchen ist super.
015225804502

Wasserstoffperoxyd ist ein (mildes) Desinfektionsmittel. Er wirkt direkt beim auftreffen, also nicht Kurativ oder vorbeugend. Gemischt mit Essigessenz entsteht Peressigsäure und die wirkt hervorragend gegen die Kräuselkrankheit beim Pfirsich.
Dabei werden die Bäume im blattlosen Zustand desinfiziert. D.h. 1-2Mal (Oktober bis Januar) bei über 10°C tropfnass gespritzt. Das zerstört die Wintersporen von Taphrina deformans, die dann die Blätter der Pfirsiche nicht mehr infizieren können. Peressigsäure zerfällt schnell wieder in die Bestandteile Wasser, Sauerstoff und Essig. Da der Pilz nur den ersten Austrieb befällt ist die Methode sinnvoll.
Ob so eine "Desinfektion" auch bei Reben wirksam ist weiß ich nicht.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!