Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fehler

#52

Keine Bodenanalyse machen und einfach drauflos kalken und Blaukorn streuen... :/
Jungreben in 5fach überversorgte Pflanzerde stellen...
Viel hilft viel, gelle.
Vergleiche mangels Referenz leider nicht möglich.
Zitat
Keine Bodenanalyse machen und einfach drauflos kalken und Blaukorn streuen... :/
Jungreben in 5fach überversorgte Pflanzerde stellen...
Viel hilft viel, gelle.
Vergleiche mangels Referenz leider nicht möglich.
Ich hoffe doch, daß das ironisch gemeint ist.

#56

Ich halte meist an der Basis fest und fange mit der anderen Hand an, mich etwas `knetend´ nach vorne zur Spitze zu arbeiten, bis angebunden werden kann. So schlitzt deutlich weniger aus. Zum brechen habe ich die Triebe noch nicht gebracht.
#57

Erster Wein, Früher Blauburgunder, vor über 15 Jahren und gleich erster Fehler. Habe Trieb durch Rosenbogen geflochten. Heute werden die Querstreben natürlich überwallt, und ich habe Angst, dass irgendwnn der Saftstrom abgeschnürt wird. Ziehe mir gerade einen Ersatztrieb heran und werde dann den Stamm darüber abscheiden. Und den Neutrieb schlauerweise nicht mehr durchflechten.
Was meint Ihr: Wieviel Stummel soll ich über dem Neutrieb stehen lassen?
IMG_9009.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
#59

So einen ähnlichen Kandidaten hatte ich die Tage auch. Da hatte ich über die Jahre den kompletten Kopf verkorkst.
Bei dünnen Trieben gibt es die Regel mindestens das doppelte des Durchmessers stehen lassen.
Bei so dickem Holz ist wohl das dreifache noch zuwenig.
Ich glaube bei meinem wird es langfristig nichts mehr.
Esca ist durch das rumgeschnippel darüber auch schon drin.
Ich würde also so viel wie möglich stehen lassen und Austriebe über dem Wunschtrieb regelmäßig ausbrechen. |addpics|wcn-7-01f3.jpg-invaddpicsinvv,wcn-8-ef14.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
#60
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Resistente Rebsorten aus den Projekten VitisGen und VitisGen2Resistente Rebsorten aus den Projekten VitisGen und VitisGen2 |
0
Nexus95
11.03.2023 |
386 |
|
||
![]() |
Beere in BeereBeere in Beere |
3
Geckoloro
19.08.2021 |
746 |
|
||
![]() |
Applikationsqualität mit Flachstrahldüsen und Umgang mit SpritzgerätenApplikationsqualität mit Flachstrahldüsen und Umgang mit Spritzgeräten |
4
Yomogi
19.03.2021 |
694 |
|
||
![]() |
Empfehlung bei FrostschädenEmpfehlung bei Frostschäden |
0
guggi
13.05.2020 |
711 |
|
||
![]() |
Engelhart-ErziehungEngelhart-Erziehung |
3
jakob
05.09.2019 |
653 |
|
||
![]() |
Pergola: passende Sorten, Erziehung, Schnitt u.s.w.Pergola: passende Sorten, Erziehung, Schnitt u.s.w. |
40
Ohne Chemie
15.08.2019 |
4263 |
|
||
![]() |
Passende Sorten für nicht so gute LagenPassende Sorten für nicht so gute Lagen |
49
erzgebirgler
31.08.2020 |
8733 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!