Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fehler

Erst gut überlegen, nochmal darüber nachdenken den Kordon (f) mit Hirn nachverfolgen, (warum sind da drei starke Triebe so nah nebeneinander?)
und erst wenn das Rätsel gelöst ist den richtigen der drei Triebe ausbrechen.
Ich möchte mich selbst wohin beißen für meine Blödheit.

Das Foto zeigt Sonnenbrand bei einer Jungrebe (hier: Klubnichnij)
Merke: Auch Jungreben, die über den Winter oder am Anfang des Jahres gezogen wurden, früh genug ans Sonnenlicht gewöhnen und nach draußen stellen. Reben, die noch keine richtige Sonne abbekommen haben, vorsichtig gewöhnen und nicht gleich mehrere Stunden bestrahlen lassen. Sonnenbrand wirft die Jungrebe stark zurück.
Mittlerweile hat sich die Rebe wieder gefangen und sie wächst auch wieder, hat aber schon einige Zeit gedauert.
16253379859820.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Letzten Sommer hab ich einige einjährige Jungreben so erzogen, dass ich zwei senkrechte starke Triebe bekommen habe. Diese wollte ich dann gleich waagerecht biegen, damit die Geiztriebe dann gleich senkrecht wachsen können und es schon luftig haben.
Leider sind mir gleich mehrere starke Triebe dabei am Triebanfang abgebrochen - nicht direkt beim Biegen sondern allmählich in den Stunden danach.
Sehr ärgerlich, die Reben haben sehr viel Kraft unnötig verloren. Eine Rebe sogar beide Triebe, die hat aber dann glücklicherweise nochmal ein neues Auge irgendwo gefunden und neu ausgetrieben.
Meine Schlussfolgerung: ich biege in Zukunft nur noch im Winter, außer es ist nur eine leichte Biegung, z.B. beim Anbinden von Neupflanzungen o.Ä..
Das ist normal bei noch nicht verholzten Trieben. Die Spannung ist zu groß, sie reißen dann ab. Daher biege ich immer nur schrittweise. Die Basis passt sich an und nach ein paar Tagen kann man weiter biegen.
#66

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Resistente Rebsorten aus den Projekten VitisGen und VitisGen2Resistente Rebsorten aus den Projekten VitisGen und VitisGen2 |
0
Nexus95
11.03.2023 |
386 |
|
||
![]() |
Beere in BeereBeere in Beere |
3
Geckoloro
19.08.2021 |
751 |
|
||
![]() |
Applikationsqualität mit Flachstrahldüsen und Umgang mit SpritzgerätenApplikationsqualität mit Flachstrahldüsen und Umgang mit Spritzgeräten |
4
Yomogi
19.03.2021 |
694 |
|
||
![]() |
Empfehlung bei FrostschädenEmpfehlung bei Frostschäden |
0
guggi
13.05.2020 |
721 |
|
||
![]() |
Engelhart-ErziehungEngelhart-Erziehung |
3
jakob
05.09.2019 |
663 |
|
||
![]() |
Pergola: passende Sorten, Erziehung, Schnitt u.s.w.Pergola: passende Sorten, Erziehung, Schnitt u.s.w. |
40
Ohne Chemie
15.08.2019 |
4278 |
|
||
![]() |
Passende Sorten für nicht so gute LagenPassende Sorten für nicht so gute Lagen |
49
erzgebirgler
31.08.2020 |
8768 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!