Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ertragsreben 2018
#11

Kardinal zeigt sich in diesem Jahr wegen des trockene, warfen Wetters noch von der besten Seite. Schöne gesunde, Muskat schmeckende, festfleischige Beeren und reicher Ertrag in diesem Superjahr. Von den Bildern darf man sich nicht täuschen lassen. In den meisten Jahren werden Die Trauben von starken Botrytis befallen, auch wenn die Trauben sehr locker sind. Das eher feuchte Mittelgebirgsklima vertragen sie gar nicht. Auch Totalverlust durch Grauschimmel hatte ich schon. Die letzte Sorte Kardinal ist inzwischen nach der Ernte gerodet. Da sie schon 29 Jahre alt ist, lohnt eine Umveredlung nicht mehr. Kardinal ist nicht mehr zum Anbau zu empfehlen.
P1170271.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1170272.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#12

Muskat Bleu kennt jeder, der sich für Tafeltrauben interessiert. Wem die kleineren Beeren und die größeren Kerne nicht stören, der hat eine kerngesunde, gut nach Muskat schmeckende Tafeltraube, die auch fürs Gewächshaus gut geeignet ist. Allerdings werden die Beeren auch im Gewächshaus nicht größer als im Freiland. Kurzer Schnitt ist ausreichend. Bei dieser Sorte kann man nicht viel falsch machen, deshalb ist sie auch für Anfänger gut geeignet.
P1170447.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#13

Juliana ist eine Tolle Sorte fürs Gewächshaus, aber nur, wenn man alles richtig macht.Besonders in den ersten Jahren nicht überlasten, nur kurzen Schnitt anwenden und bei jeder verbliebenen Traube nach der Ertragsreduzierung etwa ein Drittel der Beeren wegschneiden. Die Trauben müssen locker sein, sonst kann in feuchten Jahren Grauschimmel auftreten. Außerdem werden dadurch die Beeren viel größer. Alle die sie gekostet haben, setzen sie meistens an erste Stelle im Geschmack. Im Gewächshaus erreicht Juliana jedes Jahr auch bei schlechtem Wetter einen sehr Schönen leichten Muskatgeschmack. Juliana ist bestes zu empfehlen fürs Gewächshaus.
P1170261.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1170262.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#14

Lavallee ist nach wie vor die beste spätreifende Tafeltraube bei mir. Sie wurde auch in diesem warmen Sommer nicht vor Ende September reif. Manchmal können Die Trauben bis in den Dezember hängen. Die Beeren sind sehr groß und haben einen guten Geschmack. Der Schnitt kann kurz oder auch lang sein. Die Sorte wurde schon von mir unter "A. Lavallee" beschrieben. Als spätreifende Tafeltrauben im Gewächshaus sehr zu empfehlen.
P1170535.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1170451.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#15

Preopraschenie ist eine typische Tafeltraube. Sie hat sehr große Trauben und sehr große Beeren mit einer guten Süße. Ich wende nur langen Schnitt an, da sie etwas weniger fruchtbar ist, als andere Sorten. Vielleicht wäre es besser, wenn sie auf einer Unterlage veredelt wäre. Die etwas geringere Fruchtbarkeit dankt sie mit besonders ansehnlichen Trauben, wovon die größten 1,5 kg wiegen. Eine sehr gute Tafeltraube, die sehr zu empfehlen ist.
P1170397.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1170400.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)P1170406.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#16

Sie ist zwar erst im zweiten Ertragsjahr, aber sie hat wieder nur eine winzige Traube gebracht. Die Beeren schmecken sehr gut, süß von Muskat wie oft beschrieben, habe ich auch in diesem Jahr nichts geschmeckt. Die Sorte hat auch bei langen nur ein einziges Gescheit hervorgebracht. Ich kann nur abraten, Dschovanni ins Gewächshaus zu pflanzen. Das wird nichts mehr. Ich habe sie inzwischen umveredelt.
Dietmar zweifelt an, dass es die Sorte überhaupt ist. Ich weiss nicht, was richtig ist. Ich habe sie bei der bekannten Rebschule in der Slowakei gekauft unter diesen Namen. Deshalb habe ich sie auch so genannt.
P1170454.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#17

Sieht gut aus, und das fürs gewächshaus, ist ein Fach für sich
#19

Bitte drücke erst auf Forum Übersicht. Da kommt Tafeltrauben im Gewächshaus.Drücke auf Tafeltrauben im Gewächshaus.Da kommt das Thema Alphonse Lavallee.Leider sind die Bilder dazu auch verschwunden.Bei bedarf kannst Du Steckholz bekommen aber bedenke es ist keine Piwi.
#20
Ohne PIWI habe keine Interesse. Es sind genüge mit PIWI Sorten, die nicht alle in die Gärten passen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
(
gelöscht
)
26.08.2018 |
2484 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!