Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frostschutz
30.05.2019 22:15
#41
Oh
Der Viktor treibt bei mir auch nur jetzt aus. Ich war krank, faul, bei +3 Grad kann doch nichts passieren und 1000 weiteren Ausreden. Die Reben muss man abdecken und nicht die Ausreden suchen.
Micha74
und
erzgebirgler
haben sich bedankt!

Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #41
Der Viktor treibt bei mir auch nur jetzt aus. Ich war krank, faul, bei +3 Grad kann doch nichts passieren und 1000 weiteren Ausreden. Die Reben muss man abdecken und nicht die Ausreden suchen.
Suche keine Ausreden,suche Lösungen 😁
Mann muss die Hoffnung dafür nicht aufgeben,abdecken ist eine Lösung,die abgedeckte sorten die schon weit ausgetrieben haben,kann man anders nicht schützen,ist verständlich.
Aber in spätfrostgefährdete Regionen,könnte es auch was bringen sorten zu Pflanzen die später austreiben,kodrianka hatte auch 2017 kein frostschaden obwohl -4 grad in der nacht damals waren..usw
Re
Habe heute endlich was Passendes für den Frostschutz meiner Reben gefunden. Mit dem Trecker ist man morgens schnell vor Ort, das Gerät ist schnell aufgebaut und macht ordentlich Wind. So hat der Frost keine Chance mehr!|addpics|hus-38-3d8a.jpeg|/addpics|
jakob
und
Vorderpfälzer
haben sich bedankt!

Wieviele werden pro ha gebraucht?
Reblaus
und
Vorderpfälzer
haben sich bedankt!
Re
Zitat von jakob im Beitrag #45
Wieviele werden pro ha gebraucht?
Keine Ahnung, aber von der Dimension her dürfte das Gerät für gut 1 ha ausreichen, d.h. man müsste dazu den Wind in ca. 100 Meter Entfernung noch deutlich spüren, wovon ich fest ausgehe. Da das Gerät drehbar ist, macht 100 x 100 Meter = 1 ha.
Zitat von urmel im Beitrag #44
Dein Ernst?
Das wäre dann doch etwas übertrieben für meine 500 qm Reben. Aber die Nachbarn würden staunen, wenn ich in aller Herrgottsfrühe mit so einem Monstrum auftauchen und Rabatz machen würde.

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Frostschutz für veredelte wurzelnackte RebenFrostschutz für veredelte wurzelnackte Reben |
1
Dietmar
28.12.2019 |
620 |
|
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!