Beiträge: 599
| Punkte: 1487
| Zuletzt Online: 17.05.2022
-
-
Auch von mir wieder einmal ein Status: Gestern am nachmittags habe ich ein paar Veredelungen durchgeführt und abends habe ich die allererste Spritzung durchgeführt.
-
Habe übrigens gar nicht gelesen, dass eh schon von Spinnmilben die Rede war. Habe mir nur die Fotos angesehen und den Text nicht gelesen. Das Stadium ist noch nicht so schlimm. Schafft die Jungrebe i.d.R. sogar ohne Spritzung. Aber schaden tut sie sicherlich nicht zur Unterstützung.
-
-
-
Könnte der Springwurmwickler sein
-
-
@Laborax Ein Senkrechtkordon:wächst ja erst nach oben, d.h. die ersten 8 Augen haben schon eine Höhe von ca. 2m, während waagrecht alles schön auf einer Höhe liegt. Die Pflege beim Senkrechtkordon ist aufwendiger, da du auch schneller eine Leiter brauchst. Bei der ersten Etage des Waagrechtkordons brauchst du z.B. gar keine Leiter. Rutenverteilung bzgl. Belüftung/Belichtung, Schnitt... alles meiner Meinung nach einfacher bzw. besser beim Waagrechkordon umzusetzen.
Zapfenschnitt funktioniert übrigens meiner Erfahrung nach sehr wohl bei sehr vielen Sorten. Und du kannst immer wieder von Kordon zu Bogrebe wechseln, etc. Du musst beim Waagrechtkordon aber nicht auf Zapfen schneiden.... Du kannst lang genauso schneiden.
Wenn es da nicht hinregnet, kommt eine gute Piwi-Tafeltraube da sogar mit einem Minimal-Programm aus.
-
Hallo, keinen Senkrechtkordon, wie eingezeichet. Ein Doppelkordon mit zweiter Etage(grün) ist eine gute Wahl. Die zweite Etage langsam aufbauen (Höhe zweite Etage bei gelber Variante) - erst nach Jahren. Alternativ eine Art S-Form oder sogar zwei Reben pflanzen! Die eine wie gelb, die andere wie grün...
-
-
OK, gar nicht mal so teuer. Ich habe in Erinnerung, dass bei mir damals um die 20 Euro pro Pfahl verlangt wurde. Und da habe ich halt dann Zaunpfosten von einem Doppelstab-Zaun genommen, die ich als B-Ware zu einem günstigeren Preis bekommen habe und die ich auch in 3m Länge bekommen habe.
Muss auch ehrlich sagen, dass ich erst mit einem kleinen 3 Pfostenspalier und 3 Reben angefangen habe, da haben mir die Zaunpfosten auch noch besser gefallen. Mit der Zeit wurden es aber immer mehr Reben und ein größere Spaliere.... Hatte ich von Anfang an geplant, dann wäre es anders gelaufen.
-
Das Spalier gefällt mir sehr gut. Kostet aber auch einiges Geld. Mir ist das für meinen kleinen Privatgarten zu teuer. Ist das Foto von heute?
-
-
-
Urmele hat eigentlich alles schon gesagt und tolle Foto geliefert.
@Antinous: natürlich solltest du unterhalb des Fensters einen Draht spannen.
-
-
Zitat von Botaniker im Beitrag #3 Habe bei mir an der Garage einen langen Kordon gezogen und lasse dort alle 30-40cm Zapfen stehen, die ich dann über gespannte Drahtseile hängend von der Wand weg wachsen lasse. Die sind dann 60cm von der Wand entfernt, bevor sie nach unten hängen. Kommt natürlich auf die Wuchskraft der Rebe an, ob dadurch noch das ganze Fenster verschattet würde. Ist wohl nur für Reben geeignet, die an Zapfen tragen. Hier mal ein Bild.
So hängt ihm doch sicherlich alles über das Fenster. Wieso sollte er außerdem so einen Kordon wählen, wenn er doch einen gewöhnlichen Kordon unterhalb des Fensters ziehen kann? Nichtsdestotrotz bleibt der Standort ungeeignet. Ich würde mir nicht durch irgendein Spritzmittel die Fassade oder das Fenster einsauen wollen. Und komplett ohne Spritzen geht es nun einmal nicht.
-
Meiner Meinung nach ist die Erziehungsform bei diesem eingeschränkten Platzangebot nicht gut gewählt, wenn du auch Trauben haben willst und wenn du die Fenster nicht komplett überwachsen lassen willst. Die Rebe wächst doch von unten nach oben und nicht von links nach rechts oder umgekehrt. Wenn sie aber nur seitwärts wachsen darf und nicht aufwärts, dann hast du doch nur ständig Arbeit damit. Tafeltrauben wachsen mehrere Meter pro Jahr(bis zu 6m oder sogar mehr). Du musst bei deiner Erziehung die Fenster zuwachsen lassen oder wo sollen bei dir die ganzen Trieben hinwachsen? Ich persönlich hätte daher eine horizontalen Stamm gebildet und keinen vertikalen. Ein flacher Stamm unterhalb des Fensters und die Triebe immer links und rechts um das Fenster herum wachsen lassen.
-
-
Solche schwarzen Punkte hat vermutlich jeder irgendwo.
-
Habe nichts dagegen, wenn man das probiert und ein, zwei wurzelechter Reben im Garten hat. Trotzdem hast du auch eine Nachteil, denn die Unterlage hat natürlich auch gewisse Eigenschaften, die weiter gegeben werden und wichtige Dinge, wie z.B. die Beerengröße beeinflussen können.
-
Habe nicht geschrieben, dass es nicht geht. Auch ich habe hier Unterlagen, die ich natürlich noch so veredeln werde. Die sind sogar schon bewurzelt und da geht relativ einfach. Aber eine Umveredelung einzelner Triebe einer Altrebe funktioniert bedeutend schlechter.
-
-
Ich habe mich übrigens verschrieben. Schwarz auf schwarz funktioniert meiner Meinung nach nicht sehr gut. V.a. Kopulation auf Trieben liefert meiner Erfahrung nach sehr schlechte Ergebnisse. Chippen oder Okulation am Stamm klappen besser. Trotzdem warte ich lieber auf die grünen Triebe.... da war die Anwachsrate am höchsten.
-
Zitat von Micha74 im Beitrag #6
Hat schon einmal geklappt, bin kein Profi, Glücksache,bei einervon vier Veredelungen,saufen die Augen ab 🙈 ,
Wow, wenn du hier eine Quote von 75% hast, dann bist du aber ein Profi. Schwarz auf schwarz funktioniert meiner Ansicht nicht am schlechtesten. Ich mache das nicht mehr.
-
Laut LWG Bayern ist auch eine Kübelhaltung verboten.
Ich persönlich verstehe nicht, wieso man wurzelechte Reben haben muss. Die Menschen werfen das Geld zum Fenster raus, aber bei 15 Euro für eine veredelte Rebe wird gegeizt. Tut mir leid, aber ich bin strikt gegen so etwas. Man kann damit auch heutzutage noch komplette Weinbaugebiete ruinieren.
-
-
Keine gute Idee, die Reben dauerhaft so bis Mai zu halten. Wenn die nie direkte Sonne abkriegen, kannst du sie nicht einfach so auspflanzen. Sonnenbrand....
Abgesehen davon halte ich nichts davon unveredelte Stecklinge zu pflanzen. In Bayern ist das z.B. verboten.
-
-
... und hoffentlich sind ab Dienstag dann die Fröste für dieses Jahr weg.
|