Beiträge: 1685
| Punkte: 5145
| Zuletzt Online: 12.06.2022
-
-
-
Jeder soll eigene Erfahrungen machen, wenn auch Geld kostet. Ich habe das gleiche am Anfang gemacht, und nicht nur ich. Oder?
-
Ha, ha. Es kommen die Eisheiligen und bis dahin haben wir noch viel Zeit für die Überraschungen. Bin gespannt, was dieser Frühling uns bringt.
-
-
-
Die Jungpflanzen sollen nicht früher als Juni ausgepflanzt. Früher ist die Gefahr vom Spähtfrost noch da. Bis dahin werden Sie nicht nur brauchbares, sondern gutes finden.
-
-
Entspannt euch mit der Suche nach richtigen Reben. Zur Zeit finden Sie nur alte Rebsorten und auch nicht Mal die guten. Wie der Dietmar geschrieben hat, ab Juni kommen gute alte Rebsorten wieder und ganze Menge von neuen. Und das ist die Qual der Wahl, die richtige für sich rauszufinden. Für die, der russischer Sprache mächtig sind, ist leichter, durch die Videos, das zu bewältigen. Trotz allem wünsche ich ihnen die richtige Rebsorten zu finden.
-
-
-
Man muss sich gewöhnen, das die Züchter keine Elternteile mehr freigeben. Die Haben auch gegen anderen Züchtern ihre Geheimnisse. Es werden mehr und mehr Züchtern in der Ukraine und es ist gut so. Damit profitiert die ganze Welt davon. Die neueste Sorten werden sofort ausverkauft. Wer "zu spät" reagiert, der bekommt nicht das was er wollte, sondern was bleibt. Heute wollen alle die neueste Rebsorten haben. Ich auch, aber nur die die mich, mit dem Geschmack, festem Fruchtfleisch, geilem Aussehen usw. ansprechen. Habe festgestellt, das die Trauben -Welt sich viel schneller dreht, als man vorstellen kann. Wer will bewährte Rebsorten haben, soll 3-5 Jahren abwarten. Die Zeit habe ich leider nicht. Heutige Zeiten haben mich gelehrt, keinem zu glauben. Deswegen nur meine eigene Erfahrung zeigt, was gut ist, was schmeckt und macht keine Problemen. Der Rest fliegt raus.
-
-
Mehr, als man vorstellen kann. Leider werden nicht alle die bekommen werden und sind nicht für jeden Ort geeignet. Bei Ultras, sehr frühen und mittlerer Reife kommen leckere Trauben. Es dauert noch, bis wir die bei uns die testen und probieren können.
-
-
Sicher bei der Prognose bin ich nie, oder sehr selten. 
-
Am Donnerstag werden wir bis +15 Grad haben, verspricht uns der Deutscher Wetterdienst. 
-
-
Meiste unrainische Traubenfreunde ( Spak, D. Tkatschenko usw. ) leben davon und dürfen keine Fehlern leisten. Sonst ist deren Existenz bedroht. Deswegen kucken die schon mehrmals, welche neuen Rebsorten die zu sich holen. Wir schon, weil das für uns Hobby ist. Den ganzen Quatsch und Spekulationen sind nur Vermutungen ohne Wissen. Die neueste Rebsorten sind bei uns noch nicht getestet und uns bleibt denen zu glauben, die getestet haben. Oder Finger davon lassen. Jeder soll für sich entscheiden, was er will. Bevor jemand den Züchter urteilen will, soll selber versuchen zu Züchtern. Und wenn eigene Erfahrung gemacht ist, dann kann man mitreden. Ich bin heil froh und dankbar, das die gibt's und wir jedes Jahr was neues zur Auswahl haben. Außerdem sind es G.Formen, die sich ändern können. Die Reifezeit und die Beerenform und Farbe wärmeren können. Es gibt dafür viele Faktoren und die wurden hier, im Forum schon mehrmals erwähnt.
-
-
Helena, Julian, sensacia. Helena ist bis heute in der Ukraine top.
-
-
Die Behauptung / Spekulation ist falsch. Der Gusew ist auch Russe und das hindert die ukrainische Traubenfreunde seine Rebsorten ( Dubowski rosowyi und viele mehr ) anbauen. Kapeljuschny ist eine größe in der Traubenwelt, die keine Grenzen hat. Obwohl er in Russland wohnt, ehren die ukrainische Traubenfreunde den, und haben alle seine Rebsorten. Für den Kapeljuschny ist ukrainischen Markt genau so wichtig wie der russische. Damit ist er auf die zwei gerichtet.
-
@Dietmar Seine angegebene Reifezeit bezieht sich darauf, ab wann die Beeren (mit Hängen und Würgen) erstmals genußfähig sind. Die tatsächliche Reife mit braunen Kernen liege bei ca. 3 Wochen später. ,............... Die angegebene Reifezeit gilt für die Ukrainischen Markt und wirbt dafür, das die Rebe schon für den Verkauf geeignet ist. Wir verstehen es anders. Bei uns sollen die Kerne für die Reife dunkel werden. Wenn die Traube mir lecker schmeckt ist mir egal, wie die Kerne aussehen. Beim Bananas ist umgekehrt. Wenn die Kerne dunkel sind, dann ist qualitativ nicht so gut, wie vorher. Deswegen prüfe ich die Trauben, die mich absprechen, auf meinem Boden. Meine Ergebnisse müssen nicht automatisch für den Dietmar oder anderen gelten. Außerdem habe ich fergestellt habe, das die bestschmeckende mit großen oder sehr langen Beeren, nicht ultrafrüh sind. Trotzdem schmecken die 100 Mal besser, als im Laden und man weiß was man isst.
-
Baikonur sieht besser aus. Hat mich in diesem Jaht auch sehr überzeugt. So langsam werden aus der Masse von neuen Rebsorten, noch andere rauskristallisieren. Die Voraussetzungen sind in den neuen Formen da.
-
-
-
Genau! Man ist jedes Jahr auf den Winter gespannt und hofft, das nichts passiert. Es kann schneller gehen, als man kucken kann. Eisregen ist schlimmer, als Frost usw. Manche Traubenfreunde graben die Jungreben aus, töpfen die ein und bringen bis zum Frühjahr in die Sicherheit. Fahren damit sehr gut. Ich mache das nicht, weil immer Nachschub habe. Wenn was kaputt gehen soll, wird ersetzt. Jeder soll eigene Entscheidungen treffen. Es war nur ein Tip.
-
-
-
Man muss nur die Entscheidung treffen, welche ?
|