Beiträge: 2405
| Punkte: 8239
| Zuletzt Online: 14.06.2022
-
-
Zitat von Geckoloro im Beitrag #17 In Anhang noch eine Info für Julia. Einfach mal lesen.
Woow, wirklich Super!
-
Zitat von Geckoloro im Beitrag #16 Was redet und schlussfolgert ihr für einen Quatsch?
Der Mann lebt und züchtet in Russland. All seine Angaben, wie z.B. Reifezeit, sind auf seine Erfahrungswerte bezogen und damit auf das Klima in seiner Region.
Er wird kaum angeben, dass diese und jene Sorte Anfang August in der Ukraine reift, daher wird die Zeit auch allgemeingültig in Tagen angegeben. Außerdem ist die Ukraine groß und das Klima ist nicht überall gleich. Für die ukrainischen Verhältnisse gibt er jedenfalls gar nichts an.
warum Quatsch? was hat dein Post 11 mit Reife oder reife zutun? oder was meinst du als Quatsch? Kapeljusnyj Vasilij Uljanovic ist Russe. Der gibt aber bestimmt nichts für den ukrainischen Markt an.
-
-
Zitat von Geckoloro im Beitrag #11 Kapeljusnyj Vasilij Uljanovic ist Russe. Der gibt aber bestimmt nichts für den ukrainischen Markt an.
Unvorstellbar was Propaganda alles machen kann.....Ist Kapelüschni Ukrainer Hasser?
-
-
04 Dezember 2021... Talisman und Beikonur. Wer hat Muskat Blau oder Venus noch?
[[File:20211207_152120_copy_1036x1843.jpg|none|auto]]. [[File:20211207_152006_copy_1036x1843.jpg|none|auto]]. [[File:20211207_151953_copy_1036x1843.jpg|none|auto]]
-
-
und nach unten hängenden Kordon, was hat es damit zutun? ändert sich was wie der Stamm liegt?
-
-
Kordon ist ein Stamm was horizontal liegt, wo je nach Sorte nach bestimmten abständen von einander, Bogenruten=Trageruten(die Ertrag tragen) verteil sind. Zum Beispiel: du willst Sorte Zimus oder Velez usw. willst du auf 2 Augenzapfen schneiden, dann sind das alle 30cm auf dem Kordon verteilt, wenn das Sorte Kischmisch Lutschisti ist, ist das 70-100cm wo Bogenruten auf dem Kordon verteilt sind. Alles ganz einfach...
-
-
Spalier ist eine kletter-möglichkeit ,für alle erziehungen
-
Zitat von Braunschweiger im Beitrag #1 Ich habe vor einigen Wochen Zolotze (Unterlage 125 AA) bei Artlina auf Ebay gekauft und gepflanzt. Das Spalier (3m breit, 2 m hoch) wird noch gebaut und zwar so, dass die Rebe genau in der Mitte steht. Ich habe mir jetzt eine Kordonerziehung (in beide Richtungen) vorgestellt. Wären eine oder zwei Kordonebenen hier sinnvoll? Ein bisschen Überhang (50 cm) nach oben wären kein Problem.
Ich hätte im Frühjahr die Rebe ein paar Zentimeter über der Veredelungsstelle abgeschnitten und 2 Augen stehen lassen. Nach einiger Zeit hätte ich nächstes Jahr einen der beiden entstehenden Triebe ausgebrochen und beim stärkeren Trieb die Geiztribe nach 2 Blättern gekappt.
Wenn ist richtig hier im Forum gelesen habe, sollte man dann kappen, wenn die Zielgröße für das Jahr erreicht ist. Wann wäre das dann? 1. Abschneiden auf 50-70 cm (also der Stelle, wo die Kordonäste beginnen) 2. Trieb auf 50-70 cm Quer legen um schon eine Kordonseite zu beginnen (wie lang?) 3. Wie 2 nur einen Geiztrieb dann für die andere Kordonseite verwenden (wie lang?)
Die Kordonäste würde man dann jedes Jahr verlängern mit dem letzten Auge, das stehen geblieben ist. Wie viel Zuwachs ist jedes Jahr sinnvoll? 4 Zapfen pro Jahr?
Ab wann darf man die Rebe tragen lassen? Kann man tragende Äste als Kordonverlängerung verwenden?
Wie lang sollte man einen tragenden Trieb wachsen lassen bevor man ihn kappt. Passt eine 2. Ebene?
Woow, vorbildlich! Allerdings ohne Foto nur an der Länge schwer zu sagen. kannst vielleicht ein Foto reinstellen?
-
-
jetzt am Samstag geschnitten. Beikonur,Klubni,Ewerest, zolotze und Talisman...
[[File:20211113_114017_copy_1036x1843.jpg|none|auto]][[File:20211113_113957_copy_1036x1843.jpg|none|auto]][[File:20211113_113510_copy_734x1305.jpg|none|auto]][[File:20211113_113442_copy_1036x1843.jpg|n[[File:20211113_113354_copy_1036x1843.jpg|none|auto]][[File:20211113_111835_copy_1036x1843.jpg|none|auto]][[File:20211113_111814_copy_1036x1843.jpg|none|auto]][[File:20211113_111758_copy_1036x1843.jpg|none|auto]][[File:20211113_111704_copy_1036x1843.jpg|none|auto]]one|auto]]
-
Zitat von Nordic im Beitrag #8 Entschuldige, wenn ich nerve, aber ich muss noch einpaar Fragen loswerden.
Auf dem Bild hast Du quasi im zweiten Jahr den Stengel bei (1) gekürzt. Danach ist im selben Jahr (A) und (B) ausgetrieben richtig? Warum wird dann der obere (B) abgeschnitten, und nicht der linke (A)?
Natürlich wird A abgeschnitten, B ist doch Stamm der Rebe...
-
-
die sind beide ultrafrüh und beide PIWI.. Beikonur kriegst du noch bei ebay
-
-
Zitat von Geckoloro im Beitrag #3 Auch Rodni ist für mich nur gut, aber nicht sehr gut(ich weiß, Jakob würde mich am liebsten für diese Meinung steinigen , aber es ist die Wahrheit).
habe auch nicht behautet mit dem Rodni, aber besser wie mittel und wird mit Sicherheit keine Probleme haben. sag lieber eine Frühreifende für Livia weil zimus ist wie Scharada ultra..  Zitat von Geckoloro im Beitrag #3 Scharada UA ist besser.
wovon redest du? Aufgabe war doch die Reifezeiten!!!   Zitat von Geckoloro im Beitrag #3 Everest, Zolotze wären weitere Alternativen zu Jakobs Vorschlag. Zolotze ist bei mir übrigens die robusteste Sorte.
Und noch mal, Aufgabe war doch Erntefenster und möglichst PIWI
-
-
nein, wenn piwi dann
scharada UA Zimus Rodni, Beikonur Talisman
Talisman habe noch jetzt
-
Diese Empfehlung ist nur für 0...(diese Name kann ich leider nicht aussprechen) weil er nur PIWI gewollt hat ohne Geschmack oder Zeitreife, wenn Regent nichts ist dann machen wir Garanth und Galant und dann hat er seine 10 Piwis...wir können auch weiter schreiben aber er wollte nur 10
-
Zitat von o0Julia0o im Beitrag #175 Ist die Sorte Ajuta besonders pilzresistent? nein
Welche Top10 Sorten würdet ihr als besonders pilzresitent empfehlen, wenn Beerengröße, Geschmack, Verrieselungsanfälligkeit, Kerngrößen etc. 2t-rangig sind.
das sind 10 wunderbar schmeckende Sorten die sehr Pilzfest sind Solaris Muskat Blau Muskaris Pölöskei Muskotály Regent Muramez Viktoria Rot Glascha Podarok Zaporoschija Izabela Zitat von Geckoloro im Beitrag #178 Was willst du mit Trauben, die dir nicht schmecken? Wozu Jahre an Zeit damit verlieren?
trauben schmecken alle, vor allem wenn man kein vergleich hat.. jetzt ist Talisman göttlich im August war noch durchschnittlich Zitat von Geckoloro im Beitrag #178 Und ohne Spritzen wirst du selbst mit den besten PiWi-Sorten Probleme haben....
das geht aber wenn man paar sachen richtig macht und keine Krankheiten mit immer wieder neuen sorten rein schleppt
-
-
-
ich bin ein Gegner im Herbst ,Pflanzloch mit Kompost nachzubessern ,es geht aber wie gesagt nur bei Profis, bin auch ein Gegner für den Keller weil wiederum nur für Profis. Ich bin dafür für sofortige pflanzung ohne gar nichts, weil Rebe im Winter nichts braucht und im Frühjar kann ich das von oben machen, dafür wird sie im Boden vom Frost geschützt und ausgleicht ihren PH mit Gartenboden PH was dann im Frühjahr kleine Vorteile hat... Darum was Profis bei uns leisten kann ich niemals öffentlich empfehlen
-
Zitat von o0Julia0o im Beitrag #4 Es wird doch DIE eine beste Erziehungsart geben. Eine wird sich hoch herauskristallisiert haben. Welche?
für dich ist die Weinbergerziehung sehr empfehlenswert weil sie so einfach ist dass jeder Helfer mitmachen kann ohne Schamanen-tanzen drum rum, auf 1-25-1.50M Wenn zur guten Ergebnissen kommst, kannst daraus ohne Probleme Kordon machen. Nicht zuviel denken, kaufen und setzen!
-
-
das trift am besten alle, aber es gibt Profos die wissen was sie tun, nur sie dürfen und machen!
-
Zitat von o0Julia0o im Beitrag #1 1. Wieviel Platz benötigt man zwischen den Reben für die Kardonerziehung?
es kommt auf deine Sorte, Unterlage und Boden an. Zitat von o0Julia0o im Beitrag #1 A: Ich lese immer, man muss dann die Rebe neu veredeln?
warum denn? wenn veredelt gekauft hast ,hebt 30 Jahre... Zitat von o0Julia0o im Beitrag #1 Wachsen die Trauben dann, wie bei der Spaliererziehung zwischen den Blatttrieben?
Trauben wachsen immer, egal was für Erziehung. Zitat von o0Julia0o im Beitrag #1 Bei der Spaliererziehung reichen ja gut 3m für die meisten Traubenarten aus.
alles ist Spaliererziehung was auf Spaliere wächst. Zitat von o0Julia0o im Beitrag #1 2. Wenn man einen "normalen" Aufbau mit Pfählen und Drähten hat. Also keine T- oder V-Stücke. Welche Erziehungsart ist dann die beste für den Tafeltraubenanbau?
jede Erziehungsart, weil T,Y oder V sind nur um bessere Erträge ohne Qualitätsminderung zu erreichen.. Zitat von o0Julia0o im Beitrag #1 Also arbeitsunaufwändiger bei ähnlicher Qualität der Trauben?
mehr aufwand bessere und weniger schlechtere Qualität egal was für Erziehungsart.. Zitat von o0Julia0o im Beitrag #1 Es gibt ja dann nur Spalier oder Kardon, soweit ich das sehe. Welche ist besser?
Kordon wächst auch auf Spaliere weil Spalier ist nur stütze für alle Erziehungen
|