EvKo hat einen neuen Beitrag "Pflanzenschutz" geschrieben. 22.09.2017
Hat es Sinn, die Reben zu spritzen, nachdem ich die letzten Trauben (spätere Sorte) in 1-2 Woche abgeerntet habe? Die Blätter sind definitiv krank, ich denke, sie haben beide Mehltau-Arten, und auch die neuen Triebe haben schwarze Pilzflecken. Ich dachte, es hat vielleicht Sinn, alles nach der Ernte gut zu spritzen?
Hmmm... gute Frage. Ich habe mich gewöhnt, die Menschen, die ich nicht kenne, erst zu siezten, bevor ich dann irgendwann zum dutzen wechsle. Habe auch schon gemerkt, dass alle hier sich dutzen, und mein siezten kam mir ein bisschen komisch vor. Es war mir aber auch komisch, Jakob plötzlich zu dutzen, wenn ich ihn vorher gesiezt habe. Man ist dann in einer komischen Situation
Ich schlage mal Jakob vor, dass wir uns ab jetzt dutzen. Ich glaube, er hat mich nur gesiezt, weil ich es bei ihm zuerst gemacht habe und er es vllt. unhöflich fand, mich dann zu dutzen... Stimmt, Jakob?
Zitat von jakob im Beitrag #9Evgenia, Sie denken dass Sie nicht so gute Lage haben, Ihre Lage ist gut oder sogar sehr gut. Auf dem Foto sehe ich Fehler bei der Erziehung und Schnitt. Wenn Sie es möchten können wir alle hier in Thema Schnitt und Erziehung gerne darüber diskutieren.
Zlatogor habe ich natürlich und was piwi betrifft ist ca. wie bei Liwia was ich ihnen auf Pergola nicht empfehlen kann. Wenn sie Muskatton bevorzugen muss man bei unseren Muskatfee Urmele fragen weil sie außergewöhnlichste, vielleicht sogar das größte Muskat Privatsammlung hat und sie zählt zu den Polarwinzern noch dazu.
Danke für den Vorschlag, Jakob. Ich habe jetzt einen neuen Tread eröffnet, unter dem Thema "Pergola, passende Sorten, Erziehung, Schnitt u.s.w.". Wenn Sie dort über den richtigen Schnitt u.s.w. schreiben würden, wäre es echt super für alle, die sich dafür interessieren!
Jakob, ich weiß, dass Sie diese Sorte haben und auch sehr gut für Ihre Lage bewerten, besser als Pleven Ustojchivij, Tason, Talisman, Julia u.s.w. (habe Ihren Beitrag dazu im Forum vinograd.info gelesen). Was ist mit der Pilzfestigkeit? Diese sollte bei dieser Sorte ein bisschen schlechter sein, als bei Galachad oder Garold, zumindest nach den Infos auf russischen Seiten? Aber beim Geschmack und anderen Eigenschaften sollte diese Sorte sehr gut sein... Können Sie etwas dazu schreiben?
Hat noch jemand diese Sorte? Wie ist die für nicht so gute Lagen?
Ah ok. Habe jetzt verstanden! Zuerst habe ich es so gedacht, dass die Ringe für den Rasenschnitt irgendeine Funktion haben, und nicht verstanden, welche...
habe alle 4 Reben beim Schmidt gekauft, und Galanth sieht so aus, wie dort auf dem Foto. Frumoasa Albe ist noch am Leben, hat auch viele Trauben, die jetzt einigermaßen o.k. schmecken. Ich habe den Anfängerfehler gemacht und nach der Blüte nicht ausgedünnt (war zu geizig). Nur Albe war überbelastet, Galanth hatte gar keine Trauben, Pleven nur 4-5 kleine Trauben mit kleinen Beeren, Talisman (Kescha 1) mehr Trauben als Pleven, aber weniger als Frumoasa Albe.
Beim Pilz meine ich, dass Galanth an den grünen Rebstöcken sehr-sehr viele schwarze Flecken hat (vermute echter Mehltau). Pleven hat viel-viel weniger, die zwei anderen auch. Die Trauben waren/sind bei allen anderen 3 Sorten in Ordnung, nicht befallen, nur bei Albe sind einige Beeren mit leichten dunkleren Stellen (sieht aus wie ein Netz), die platzen aber nicht bzw. ganz wenige nach einem sehr starken Regen und schmecken genauso, wie die Beeren ohne diese Stellen.
Wie gesagt, Galanth ist von allen 4 Reben am stärksten vom echten Mehltau betroffen.
Ich habe aber dieses Jahr nur eine einzige Spritzung vor der Blüte gemacht, danach gar keine mehr. Wie gesagt, viele Anfängerfehler...
Vielleicht wäre Frumoasa Albe bei mir ohne diese Überlastung auch schon reif... wer weiß.
Die Reben wachsen an einer hohen Stein-Südmauer (die Vorbesitzer haben die Mauer mit sowas wie einem grünen robusten Kunststoffteppich überdeckt, man sieht es auf meinem Profilfoto), die unseren Garten vom Nachbargarten trennt, außerdem ist es die höchste Stelle im Garten, die Sonne von morgens bis abends. [[File:20170527_180626.jpg|none|auto]]
vielleicht bin ich zu blöd, ich habe aber nicht ganz verstanden, wieso der Rasenschnitt in diese Plastikringe eingepackt werden sollte? Hat das einen Vorteil? Kann man den Rasenschnitt nicht einfach so in die Erde als eine Schicht beim Einpflanzen verteilen?
Ich frage es wirklich ernst, ich verstehe es nicht, wozu diese Ringe in die Erde reingedrückt werden sollen.
Der Anbau von Tafeltrauben in Deutschland ist gar nicht schwierig und unmöglich, es liegt nicht an der Rebe, dem Wetter oder dem Boden, es ist eine Frage des Wollens, denn die Tafelrebe, eigentlich eine Liane, hat keine großen Ansprüche an den Boden. Sie ist starkwüchsig und an einem sonnigen Platz, mit dem richtigen Schnitt und ein bisschen Pflege wird sie uns mit ihren Trauben belohnen. Für kältere Lagen gibt es frühreifende Sorten die mit weniger Sonnentagen genauso zurechtkommen wie mit halbschattigen Standorten. Es gibt mittlerweile pilzwiderstandsfähige Reben, sogenannte PIWI Reben, die weniger Behandlung benötigen. In diesem Sinne, schauen Sie in unser Forum herein und lassen Sie sich inspirieren.
Ihre Fragen und Diskussionen sind hier willkommen!