Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gefräßige Mäuse
Im Haushalt gibt es auch Salmiakgeist, z.B. zum Fensterputzen. Diese Ammoniaklösung riecht intensiv nach Ammoniak und sollte die Mäuse vergiften oder wenigstens vergrämen. Wenn es ein bisschen nach Salmiakgeist riecht, sollte nicht gleich die Feuerwehr alarmiert werden? Nebenbei wird der Boden stickstoffgedüngt.
Ich hatte mal versucht, die Mäuse durch einen Handstampfer mechanisch zu vergrämen - nicht auf dem Beet, sondern auf den Wegen dazwischen und das über etliche Tage. Der Boden hat noch in einigen m Entfernung vibriert. Die Mäuse hat das nicht beeindruckt.
https://www.globus-baumarkt.de/trendline...AyABEgLmcPD_BwE
#22

Du musst die Gänge zerstören, bis sie keine Lust mehr haben neue zu graben weil sie ständig kaputt sind.
Ammoniak wird vom Boden bzw Bodenwasser aufgenommen. Da kommt auch nicht viel bei der Maus an.
Wenn du unbedingt mit Chemikalien hantieren willst, nimm Trockeneis, das ist geruchlos. Pellets in die Gänge und warten. Das hilft aber auch nicht mehr als Carbid, du wirst damit nie fertig weil es auch nie den ganzen Bau durchströmt und leere Gänge wiederbesiedelt werden.

Zitat von Dietmar im Beitrag #16
Hast Du einen anderen Vorschlag?
Ich hatte mit Carbid gute Erfolge gegen Maulwürfe/Wühlmäuse. Ein Versuch wäre es wert. Dabei müssen die Gänge allerdings erhalten bleiben, damit das Gas durchströmen kann. Die "Behandlung" muß man allerdings stets wiederholen. Also immer am "Ball" bleiben.

Normale Mäuse gibt es bei mir auch, allerdings bedienen die sich eher an den Walnüssen.

VG
#24

Seit 2-3 Wochen sind die Mäuse wieder deutlich aktiver und wandern in neue Bereiche ein. Wer es noch nicht gemacht hat, sollte dringend kontrollieren gehen und wenigstens mit einer Hacke die Gänge zerstören.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!