Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2022] Juli

Zitat von thuja thujon im Beitrag #18
Du gärtnerst in Spanien, oder?
Ja, Nordwesten Spaniens.
Zitat von Geckoloro im Beitrag #19
Immer wieder haben bei mir vereinzelte Beeren Oidium. Da heißt es schnell sein, bevor noch mehr befallen wird.
Wundert mich, dass sonst noch niemand Oidiumprobleme hat.
Ich hatte auf ein paar Beeren von Moldowa Oidium. Bei dem Rest ging alles glatt bis zum Farbumschlag / weich werden.
Zitat von Geckoloro im Beitrag #30
Switch hat keinen Vorteil, denke ich. Wartezeit ist genauso lange.
Ich spritz das Biofungizid Araw gegen Botrytis und Oidium. Wartezeit für Tafeltrauben und Spritzinterval 7 Tage.
Araw gibt es aber in DE wahrscheinlich nicht....

So, heute Abend hat es such noch gehagelt. Sind natürlich einige Beeren aufgeplatzt. Wenn's läuft, dann läuft's
Di
Zitat
Wenn's läuft, dann läuft's
Für Ostbayern, Thüringen und Sachsen gab es eine Unwetterwarnung wegen Starkregen.
Nachdem die "sintflutartigen Regenfälle" herab gestürzt waren, mußte ich nicht etwa den Keller auspumpen, sondern erst einmal den Garten notbewässern.
Fazit: Das ganze Unwetter bestand aus wenigen Minuten sehr leichtem Nieselregen, der nicht einmal die ganze Straße angefeuchtet hat. Es wurde also nichts aus dem 2. Regen dieses Jahres.
Anselmo
und
erzgebirgler
haben sich bedankt!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4595 |
|
||
![]() |
Trauben 2022Trauben 2022 |
0
erzgebirgler
02.10.2022 |
593 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2022Rebschutzhinweis 2022 |
24
David987
28.06.2023 |
2949 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1248 |
|
||
![]() |
[2022] Januar[2022] Januar |
3
Ohne Chemie
17.01.2022 |
1073 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5074 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7225 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
Juli 2018Juli 2018 |
29
urmel
06.04.2021 |
1985 |
|
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!