Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2022] Juli

Zolotze, Baikonur, Zitronny und Super Extra... Beim Rest habe ich bisher nichts gesehen. Aber wie gesagt, nur vereinzelt (waren die letzten 2 Wochen so ca. 10 Beeren, die ich gesehen habe). Man muss auch genau schauen. Sonst kann das Unglück ja schnell seinen Lauf nehmen ....
Komisch ist, dass dieses Jahr das Blattwerk bisher keine Oidiumprobleme hat.

Zitat von Geckoloro im Beitrag #19
Immer wieder haben bei mir vereinzelte Beeren Oidium. Da heißt es schnell sein, bevor noch mehr befallen wird.
Wundert mich, dass sonst noch niemand Oidiumprobleme hat.
Habe ich auch bei paar reben, trotz spritzen, aber es hält sich in Grenzen

1659166018363113352884803025603.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)im großen und ganzen bin ich mit einpacken der Trauben in Beutel beschäftigt, vor einer Woche hab ich die Trauben noch mit teldor gespritzt.
an paar Sorten Mehltau Schäden, Folgen von überlastung aus letztem Jahr wie es aussieht.
Kischmisch zimus schon essbar,mit muskat, garold weich bildet erst noch muskat,
sichtbar ist täglich wie die Beeren größer werden.
im anderen Garten wo die schwarzfäule wütet,sind die Trauben von der reifezeit viel weiter.
Zum einpacken habe ich neben den Grünen netzbeutel aus weiße filzbeutel genommen, möchte schauen ob es einen Unterschied ausmacht, beikirschessigfliegen beliebte Sorten wie Kodrianka, nehme ich nur die ganz dichte Beutel
16591655951364709934723184465646.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Schöne Wand, Micha. Teldor? Jetzt noch? Etwas spät. Ich habe dieses Jahr gar nichts gegen Botrytis gespritzt.
Die Filzbeutel kann ich mir aber nicht gut vorstellen:
- können bei Regen sehr schlecht sein
- kommt viel weniger Sonne durch

Zitat von Geckoloro im Beitrag #24
Schöne Wand, Micha.
Die Filzbeutel kann ich mir aber nicht gut vorstellen:
- können bei Regen sehr schlecht sein
- kommt viel weniger Sonne durch
habe 100 solcher Beutel, habe sie benutzt, weiss das Trauben die von Sonnelicht bestrahlt werden süsser werden, trotzdem möchte ich sehen ob es eine Auswirkung auf die graufäule-botrytis hat,durch das das die Trauben nicht so nass werden
werde berichten, weniger graufäule wird auf jeden fall sein da ich auch mit teldor gespritzt habe1659166953723113244123806172207.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

#28

Teldor hat seine beste Wirksamkeit, wenn man kurz vor Traubenschluß noch das Stielgerüst mit schützt. Spätere Spritzungen zeigen weniger Wirkung. Ich empfinde Tafelrauben mit dem meist lockeren Stielgerüst aber nicht wirklich anfällig für Botrytis. Eigentlich quetschen sich ja nie die Beeren ab.

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4595 |
|
||
![]() |
Trauben 2022Trauben 2022 |
0
erzgebirgler
02.10.2022 |
593 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2022Rebschutzhinweis 2022 |
24
David987
28.06.2023 |
2949 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1248 |
|
||
![]() |
[2022] Januar[2022] Januar |
3
Ohne Chemie
17.01.2022 |
1073 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5074 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7225 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
Juli 2018Juli 2018 |
29
urmel
06.04.2021 |
1985 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!