Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2022] Juli


Zitat von thuja thujon im Beitrag #10
Das liegt aber nicht an den Sorten. Ohne zu entblättern Sonnenbrandschäden bekommen, das ist wirklich selten. Da stimmt was ganz grundsätzliches nicht. Betreibst du Rebschnitt?
Mit den Sorten hat das natürlich nichts zu tun, aber seine Trauben hängen frei genug. Die Wand heizt sich auch noch auf. Bei den aktuellen Temperaturen durchaus möglich, dass die Trauben so quasi zu kochen anfangen.
Allerdings kann ich das nicht beurteilen, ob es tatsächlich so ist oder ob hier nicht doch auch Pero oder so im Spiel ist. Die Fotos sind auch zu wenig hochauflösend. Es sieht auch so aus, wie wenn vertrocknete Beeren ohne braune Flecken vorhanden sind.... Da muss auch das Stielgerüst verbrannt sein. Müsste also schon sehr heiß dort sein.
Frisch kann der Sommerbrand jedenfalls nicht sein.
#13

Man sieht auf dem Laub ja noch die Schwarzfäule, das dürfte auch der Hauptgrund bei den Beeren sein. Die ein oder andere hat evtl auch Sonnenbrand, aber das dürften die wenigsten sein. Wenn sie so frei hängen vor der Holzwand, dann tun sie das bestimmt schon länger und sind dementsprechend abgehärtet und nicht Sonnenbrandempfindlich.
Sonnenbrand von gestern sieht hier so aus. Ganz klar dort wo kein Blatt obendrüber war Verbrennungen auf der Oberseite, nur Sonnenzugewandte Beeren betroffen (Sonnenstand 15-16 Uhr).
Dort wo ein Blatt beschatten konnte, links die Traube, keine Schäden. Sorte Frumoasa alba, vor etwas über einer Woche entblättert.
Sonnenbrand 20220720.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Schwarzfäule kann ich da jetzt nicht erkennen...
Bei mir haben auch ein paar Beeren (2-3 Beeren auf manchen Trauben) Sonnenbrand bekommen und die hängen schon ewig frei. Ich entblättere wirklich zeitig.
Würde sich nur durch beschatten vermeiden lassen.
#15
Die Sorte Tara ist dieses Jahr sehr stark gewachsen und hat zum ersten Male Blüten angesetzt. Durch das starke Wachstum waren die
Trauben frei, also vorwiegend nicht durch Blätter verdeckt. Ein Teil der angesetzten Trauben habe ich entfernt,um den Stock nicht zu überlasten. Nur die langen Triebe habe ich eingekürzt. Die Sorte Rondo hat nicht so stark getrieben und auch zum ersten Male Trauben
angesetzt. Auch hier habe ich einen Teil der Trauben entfernt, aber keine Blätter und Triebe.
Es ist hier so, daß die Trauben, die dicht an der Wand waren, betroffen sind, Trauben, die ein Stück von der Wand hingen, waren nicht verbrannt.
Ich habe eine Wetterstation und die hat gestern um 16.45 Uhr 40,2 Grad angezeigt, Vorgestern waren es über 38 Grad.
.
Nach gestern ca. 38 °C war es heute Mittag nur noch 32 °C mit abnehmender Tendenz - heute Abend nur noch 25 °C. Das nutzte ich für eine Inspektion meiner Reben. Die Reben im Freiland haben die Hitze gut überstanden, aber die 4 Reben an der Hauswand nicht so gut. Aufgrund meines subpolaren Klimas hatte ich an der Hauswand einige Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas realisiert, z.B. schwarze Steine unter den Reben und ca. 4 m Betonpflaster davor. Je nach Wetter macht das einige Zehntel Grad bis mehrere Grad aus. Bei voller Sonne und 38 °C im Schatten war es hier deswegen brütend heiß, bestimmt mehr als 45 °C. Das haben diese Reben nicht so gut überstanden. Ca. 10 ... 20 % der Beeren einer Traube sind durch Sonnenbrand bzw. die extreme Hitze totgekocht. Morgen werde ich die beschädigten Beeren entfernen, damit diese nicht verschimmeln und die gesunden Beeren nicht anstecken.
Die anhaltende Dürre behindert das Wachstum der Blätter und der Trauben. Deshalb gibt es nicht genug Schatten spendende Blätter. Mit Gießen kann man nur Nothilfe leisten. Es müßte mal richtig regnen. Im Winter gab es schon keinen Schnee und seit Jahresbeginn hat es erst einmal richtig geregnet. Trotz sparsamen Gießens sind alle Regentonnen leer und der Brunnen ausgetrocknet. Mittlerweile gibt es hier strenge Restriktionen zur Bewässerung aus öffentlichen Gewässern und aus der Wasserleitung (bis Mitte Oktober verboten).

Ich konnte heute zum ersten mal Baikonur und Klubnitschni kosten. Empfand beide gut vom Geschmack. Klubni hatte ein Süßigkeiten Geschmackston. Baikonurs Geschmack ist weit aus Neutraler. Bei Baikonur hatte ich leichte Verbrennungen an wenigen Beeren. Bei Klubni keine Verbrennungen. Sehr starke Verbrennungen hatte ich z.B. bei Senator Pavlovsky. Ich werde alle Trauben weiterhin hängen lassen. Ein paar Brix dürfen es noch sein... Von Piwi schlägt sich Baikonur besser als Klubni.
#18

Du gärtnerst in Spanien, oder?
Hier fängt Elegant Sverhanny langsam an zu schmecken, letzte Woche waren es rund 45°Oe
Foto vom 23.7.
Elegant Sverhanny 20220723.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Spätere Sorten sind noch nicht am Weichwerden und haben dementsprechend auch nur um die 20°Oe.


- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4585 |
|
||
![]() |
Trauben 2022Trauben 2022 |
0
erzgebirgler
02.10.2022 |
588 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2022Rebschutzhinweis 2022 |
24
David987
28.06.2023 |
2944 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1248 |
|
||
![]() |
[2022] Januar[2022] Januar |
3
Ohne Chemie
17.01.2022 |
1063 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5064 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7220 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
Juli 2018Juli 2018 |
29
urmel
06.04.2021 |
1980 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!