Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2022] Juni

Ich erkenne leider nicht so viel - alles etwas klein und unscharf, wie du schon geschrieben hast.
Es scheinen vielleicht etwas lange Arme und etwas viele Triebe für im dritten Jahr zu sein. Wie lang sind die und wieviele hast du pro Rebe? Ich habe meist nur 6 Triebe und eine Länge von ca. 1m.
Dass im dritten Jahr die Fruchtbarkeit noch nicht voll da ist, ist normal. Bei Zolotze hatte ich im dritten Jahr nur ein einziges Geschein.
Mit 8 Gescheinen oder so würdest du eine Rebe im dritten Jahr eh nur überlasten.
Zolotze ist ohnehin nicht so fruchtbar und bildet nur kleine Gescheine.
Dass die Beeren bei AmetNow so locker sind, liegt an der Befruchtung. Ist aber auch normal.
Anbei noch zwei Fotos, die ich gerade gemacht habe. Ist leider schon etwas dunkel draußen.
Ein Zolotze-Geschein und ein Super Extra Geschein zum Vergleich. Da ist natürlich ein Unterschied.
Meine erster Draht ist nur auf 55cm Höhe. Das Geschein geht bis zum Boden.
Zum Vergleich noch ein Bild von Super Extra, wenn man die Gescheine nicht so groß lässt. Dann sind die Beeren größer.
Zum Schluss noch ein Bild vom Preoprashenie, die ähnlich lockerbeerig wie deine AmetNow ist.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Noch Zufall oder schon Sabotage?
Vier Maulwurfshügel direkt um eine neu gepflanzte Rebe...
Vermutlich keine Wühlmaus, da Wurzeln so wie beim Pflanzen aussehen, Loch stets mittig unter dem Haufen.
Dennoch jetzt mal Gitter rein, Rebe wieder rein, damit sie nicht vertrocknet.
IMG_20220627_110702.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20220627_110839.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Muskat Bleu mit Überlastungschlorose vom letzten Jahr
IMG_20220627_114417.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
War erst das zweite Vegetationsjahr, da hab ich viel zu viel dran gelassen. Auch hier ein Maulwurfshügel in der Nähe, der vielleicht ein wenig Trockenstress verursacht hat.
Im Hintergrund Senator B, schaut gesund aus.
Maulwürfe sind für Reben ungefährlich, da Fleischfresser und Nonvegetarier. Maulwürfe machen typische Hügel.
Wühl- und andere Mäuse sind Vegetarier und fressen, insbesondere im Winterhalbjahr sehr gern die Wurzeln der Reben ab, da es im Winterhalbjahr ansonsten kaum etwas Vegetarisches zum Fressen gibt. Mäuse aller Art sind deshalb für Reben, insbesondere in den ersten ca. 3 ... 4 Jahren, kreuzgefährlich und sollten unbedingt bekämpft werden. Katzen reichen nach meiner Erfahrung nicht aus. Die Bekämpfung sollte so erfolgen, daß Katzen und andere Tiere nicht verletzt oder vergiftet werden können. Angeblich mögen Mäuse keinen verwesenden Fisch, so daß man z.B. einen Fischkopf oder andere Fischabfälle in das Mauseloch stecken sollte - so einige Wochen funktionieren. Die Mäuse sollen angeblich vor dem Fischgeruch zu Nachbars flüchten.
Ich habe schon etliche Reben dadurch eingebüßt. Mäuse machen keine solchen Hügel wie Maulwürfe. Wo lassen die nur ihren Aushub?
Lochdurchmesser von ca. 2 ... 3 cm Durchmesser sind von Spitzmäusen bzw. anderen kleinen Mäusen, deutlich größere Löcher sind von Wühlmäusen.

Wenn Maulwürfe allerdings Wurzeln freilegen, weil diese gerade durch ihren Gang gehen, vertrocknen diese auch schneller. Und Gießwasser läuft sofort den Maulwurfgang hinein und sickert nicht langsam in die Erde. Ich würde Maulwürfe deswegen auch nicht bekämpfen, aber bei einzelnen meiner Reben war das wirklich ein Problem.
Natürlich haben Maulwürfe bestimmt auch gute Auswirkungen - bessere Belüftung des Bodens z.B..
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juni[2023] Juni |
72
Geckoloro
02.07.2023 |
5086 |
|
||
![]() |
Trauben 2022Trauben 2022 |
0
erzgebirgler
02.10.2022 |
593 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2022Rebschutzhinweis 2022 |
24
David987
28.06.2023 |
2949 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1248 |
|
||
![]() |
[2022] Januar[2022] Januar |
3
Ohne Chemie
17.01.2022 |
1073 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6727 |
|
||
![]() |
Juni 2019Juni 2019 |
89
Ohne Chemie
29.06.2019 |
6690 |
|
||
![]() |
Juni 2018Juni 2018 |
29
Dietmar
01.07.2018 |
2138 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!