Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fraß(?)schaden - welcher Schädling?
#11

Das er damit auch die Nützlinge auf dem Gewissen hat, hat er vermutlich nicht gesagt? Es wirkt eh nur sehr wenig bis gar nicht, je nach dem wann man nachschaut. Wenn man die ganze Saison damit rumstäubt hat man für nichts anderes mehr Zeit und wenn es die Nützlinge nicht mehr gibt, kommt in der Regel ein Spätbefall, weswegen viele dann kurz vor der Ernte doch noch was wirksames spritzen. Dann hat man Rückstände in der Ernte, die man dort nicht haben möchte und nebenbei alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Das hat nichts mit nachhaltigem Pflanzenschutz zu tun, es ist auch nicht umweltschonend oder gesund, sondern viele die da oft sehr laut reden haben schlicht keine Ahnung von Pflanzenschutz.
Bei mir ist so kurz vor der Blüte Schwefel und Öle oder andere Komplettvernichter tabu. Das ist höchstens zu Beginn der Saison tolerierbar, Öle maximal bis Austrieb, Schwefel nicht später als das 7te, 8te Blatt.
Tiefer hat sich der Referent wohl dann doch nicht mit der Thematik befasst. Hat dieses Mehl allgemein als Wunderwerk der Schöpfung angepriesen. Und wollte nebenher seine Bokashi-Eimer an den Zühörer bringen! Mann muss ja auch von was leben
Werde mich dann erst mal an einem Spritzplan aus den entsprechenden Threads zum Pflanzenschutz orientieren.
Falls noch jemand Lust hat - ich hätte schon wieder eine Problem mit einer Jungrebe.
Wahrscheinlich nicht ganz zum Thema passend, aber wenn wir schon hier sind...
Die Rebe im Bild habe ich letztes Jahr im Frühjahr gepflanzt. Da sie sehr kümmerlich wuchs, habe ich sie im April an einen besseren Standort gesetzt und auf 2 Augen zurückgeschnitten.
Aus diesen Augen hat sie nicht ausgetrieben, sondern ganz oft aus der Veredlungsstelle.
Beim Ausbrechen fiel mir auf, dass diese richtig morsch ist und auf ca. 2/3 des Umfangs auseinander bröckelt. Der Kern der Unterlage ist auch nur braun.
Hatte da die Veredelung wohl schon von Anfang an einen Schaden? Oder sieht so ein Frostschaden aus (hatte sie im Winter gut angehäufelt und mit Laub und Reisig abgedeckt)?
Würdet ihr die roden?
Auf die Sorte (Elegant Sverhranny) könnte ich glaub verzichten. (Bräuchte noch einen Platz für eine Zimus)
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20230417_113208.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230417_113046_edit_1323937912881311.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wer macht denn sowas?
Vögel?
Geschehen bei zwei jungen Reben, die direkt nebeneinander stehen. ALLE Knospen fehlen! Sieht so aus, als wären sie säuberlich heraus gepickt! Die Reben die ein paar Meter entfernt sind, sind nicht betroffen.
Was kann ich da machen? Werden die anderen auch noch gefressen?
(Vor ca. zwei Wochen hatte ich alle Reben mal mit Netzschwefel bepinselt)

Ici habe das gleiche Problem. Dieses Jahr viel mehr als vorher. Draußen aber auch im Gewächshaus. Liwia ist auf das Bild zu sehen. Einige Knospen verschwunden…ärgerlich…könnte es Schnecken sein ? Is alles spät dieses Jahr und feucht durch Regen…gut für Schnecken oder ? Im Gewächshaus sind auch viele Schnecken. Was könnte es sonst noch sein ?
F3241396-F286-4D2B-A121-6
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Danke für den Tipp. Genau das sind die Übeltäter!
Erdraupen - die von einem Eulenfalter.
IMG_20230418_223346_edit_1380324054283123.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Habe gerade eben mit der Taschenlampe gesucht und zwei von ihnen gefunden!
Ich hoffe die nächsten Knospen können ungestört austreiben!


- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!