Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2021] Dezember

Das Jahr fast rum,letzte Woche paar Tagen mit -5 grad nachts, jetzt wieder plus und nass ,habe um die reben hühner mist verteilt auf den Rasen, damit er reingewaschen wird,etwas Holz Asche werd ich auch noch streuen. mit dem schneiden warte ich noch bis Februar, habe nicht so viel
Mit -5 °C wohnst Du in einer wärmeren Gegend. Hier war es Nachts im Dezember schon -13 °C. Die Wetterfritzen hatten diesen Winter als den kältesten seit Jahrzehnten angekündigt - mit bis zu -30 °C ab ca. 5. Januar, kurz darauf waren nur noch -16 °C angekündigt und jetzt nur noch um den Gefrierpunkt. Man darf den Wetterbericht nicht so ernst nehmen. Trotz Wettersatelliten und Großrechnern ist der Wetterbericht heutzutage unsicherer als vor 50 Jahren. So etwas nennt sich Fortschritt.
Das Ganze wäre für mich nicht so relevant, aber ich habe etliche Jungreben und im ersten Jahr sind Reben eben etwas frostempfindlich. Ich habe die Jungreben zwar etwas angehäufelt, aber bei extrem tiefen Temperaturen hilft das auch nicht.
#33
#34

Ja, und klatschnass ist es auch. Man kann nicht wirklich was draussen machen aktuell.
Dietmar, der Wetterbericht für Anfang Januar ist kein Wetterbericht, nicht mal eine Prognose.
Der Wetterbericht ist sehr viel genauer als vor 50 Jahren, mittlerweile kann ich auf den richtigen Seiten rausfinden, ob ich wenn ich los muss in 5 Minuten geduscht werde oder ob das Wolkenband vorbeizieht. Und auch die Vorhersage über eine Woche, deutlich besser. Das Winter allgemein eine schwer vorhersagbare Jahreszeit ist, sollte einleuchten wenn man sich etwas mit Energie und dem Energieausgleich auseinandersetzt.
Fazit: wer Langfristprognosen haargenau nimmt, macht was verkehrt. Eher mal die größere Europakarte anschauen oder schauen was vom Atlantik anrollt oder nicht.
Zitat
mittlerweile kann ich auf den richtigen Seiten rausfinden, ob ich wenn ich los muss in 5 Minuten geduscht werde oder ob das Wolkenband vorbeizieht.
Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die Halbwertzeit eines Wetterberichtes nur 10 Minuten beträgt. Mit 5 Minuten bist Du noch auf der sicheren Seite.
Zitat
Der Wetterbericht ist sehr viel genauer als vor 50 Jahren, mittlerweile kann ich auf den richtigen Seiten rausfinden,
Die erste Hälfte ist die Behauptung der Wetterfritzen, aber in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall.
An der 2. Hälfte des Zitates ist etwas dran. Den staatlichen Wetterdienst DWD kann man vergessen. Eine Glaskugel oder der Kaffeesatz sind genauer. ARD/ZDF geben beim Wetterbericht für ganz D nur 2 bis 3 Temperaturen an - kann man auch vergessen. Deutlich besser ist der Wetterdienst von Kachelmann und der Wetterbericht des MDR - etwas höhere Trefferquote. Der Wetterbericht des MDR stammt ja auch nicht vom DWD.
Unschlagbar gut ist der Flughafenwetterdienst. Der stimmt fast immer, aber leider ist der Vorhersagezeitraum nur einige Stunden.
Die Wetterstation des DWD und der Flughafenwetterdienst sind ja nun in Dresden unweit nebeneinander, aber die Vorhersagen für einige Stunden unterscheiden sich um bis zu 6 Grad und die Isttemperaturen um bis zu 11 Grad. Ich wohne ja unweit der beiden Wetterstationen und meine eigenen Messungen stimmen in der Regel immer mit denen des Flughafenwetterdienstes überein, also ist der DWD Murks, zumindest in Dresden.
Woran liegt das? Der Flughafenwetterdienst ist wichtig für den Flugverkehr und mißt deshalb genau und läßt täglich mehrere Male Wetterballons steigen, um Temperaturen, Windrichtung und -stärke in verschiedenen Höhen zu messen.
Der DWD mißt angeblich nicht mehr, sondern simuliert nur noch auf einem Großrechner und das nicht nur bei der Prognose, sondern auch bei den Ist-Werten. Auch Niederschlagsmengen werden nicht mehr gemessen, sondern nur über Wettersatelliten abgeschätzt (Radar), d.h. das Radar mißt den "Widerstand" der Wolken, aber ob die Regenwolken tatsächlich abregnen und ob davon auf dem Boden etwas ankommt, ist eine ganz andere Sache. Auch die Temperaturmessung erfolgt beim DWD angeblich nur per Satellit über Infrarot. Damit kann man aber nur großflächig einen Durchschnittswert der Temperatur des Bodens messen, falls es unbewölkt ist. nicht aber die Lufttemperatur. Bei Bewölkung kommt bei Infrarotmessung per Satellit nur Murks heraus, da die Infrarotstrahlung des Bodens die Bewölkung nicht durchdringen kann.
#36
#38

Und das Problem bei einer Wetternachhersage ist das die Temperatur am Messpunkt des Thermometers evtl stimmen mag, der subjektive Eindruck aber ein anderer war und dann ist ja auch noch das Mkroklima, sei es innerstädtisch oder im Innenhof vor der Mauer, und da ists auch nochmal anders.
Ich schaue mir gerne DWD-Vorhersagen an, aber auch noch 5 andere, dann wird zusammen mit der Erfahrung für mein Mikroklima ein Schuh draus.
Ich kann den DWD nicht dafür verantwortlich machen, das in 18 Tagen die damals vorhergesagte Temperatur um 2 Kelvin abweicht, evtl auch nur weil ich vorher den Rasensprenger habe laufen lassen.
Das hat aber nichts damit zu tun das der Wetterbericht nichts taugt, sondern ich ihn nicht richtig interpretieren kann und mit falschem Maß messe.
Unabhängig davon: ja, der DWD hat eine beschissene Messstellennetzdichte und mißt draussen, nicht im Stadtkessel. Deswegen schaut man sich aber auch andere Berichte an, Agrarmeteorologie usw.
Und ARD und ZDF Berichte sind Grundverschieden. Ein Donald Bäcker oder eine Katja Horneffer kann erklären damit man weiß wie man es zu interpretieren hat, ein Benjamin Stöwe nicht, den kann man einfach wegschalten.
Wenn es um akute Unwettergefahr geht bzw ob ein Spritzbelag noch 30 Minuten oder 2h zum antrocknen hat, Kachelmann Regenradar HD+
Wenn der sagt es kommt gleich braucht man die Kontaktmittel nicht anrühren, dann sollte man am nächsten Tag die kurativen Mittel spritzen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
1
thuja thujon
03.12.2023 09:14 |
371 |
|
||
![]() |
[2022] Dezember[2022] Dezember |
13
Nexus95
31.12.2022 |
1876 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1898 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3630 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4972 |
|
||
![]() |
DezemberDezember |
36
Dietmar
31.12.2020 |
2783 |
|
||
![]() |
DezemberDezember |
15
Dietmar
25.12.2019 |
1558 |
|
||
![]() |
Dezember 2018Dezember 2018 |
8
jakob
16.12.2018 |
660 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!