Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pilzkrankheiten

was kann das sein, Blätter braune abgetrocknete Flecken, Beeren vertrocknet IMG-20220710-WA0003.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20220710-WA0005.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20220710-WA0007.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20220710-WA0009.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20220710-WA0011.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20220710-WA0017.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
#82

Ich hatte an anderer Stelle geschrieben, daß meine Bravissimo eventuell Schwarzfäule hat. Kann jemand das beurteilen?
Alle anderen Reben sind gesund bis auf meine Sensacia. Aber beide Reben sehen entfernt voneinander.
Meine Sensacia muckert in diesem Jahr vor sich hin, während andere gleichalte Reben sehr viel weiter sind. Die Blätter haben einen Zwergenwuchs, sind hellgrün und sehen ungesund aus.
Was habe ich versucht?
- Gießen mit Magnesiumsulfat: Magnesium für Blattgrün, Schwefel gegen Zwergenwuchs
- etwas mit Stickstoff gedüngt
- mehrmels mit Eisenchelat eingesprüht (Blattdüngung)
- nach Mäuselöchern gesucht - keine im Unkreis
Bisher keine Erfolge.
Habt Ihr eine Idee zur Ursache?
IMG_3431.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Bravissimo sieht für mich nach Schwarzfäule aus, ja.
Hast du bei Sensatia schwarze Stellen auf dem Altholz? Das Altholz sieht auch so hell aus.
Die Fotos sind etwas zu unscharf.
IMG_20220716_223228.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat
Hast du bei Sensatia schwarze Stellen auf dem Altholz? Das Altholz sieht auch so hell aus.
Auf dem Altholz gibt es keine schwarzen Stellen oder schwarze Punkte. Das Altholz ist überall gleich grau.
Auf dem Foto gibt es weiße Stellen auf dem Altholz bzw. den Blättern. Diese gibt es nicht wirklich. Ursache: zu geringer Dynamikumfang der Kamera - ist also überbelichtet an diesen Stellen.

Warum sind andere Reben nicht betroffen?
Ich habe auch Spritzmittel verwendet, die eine Nebenwirkung gegen Schwarzfäule haben, z.B. Strobilurine. Trotzdem haben diese bei den beiden Reben nicht gewirkt.
Ich habe mal bei Nachbarn geschaut. Deren Reben haben nicht diese Symptome, d.h. von dort kann der Erreger nicht kommen.
Frage: Sind diese beiden Reben noch zu retten oder sollten diese gerodet werden?
#90

Roden würde ich da nix. Zurück auf 2 Augen schneiden, nächstes Jahr sollte es deutlich weniger Pilzdruck aus dem Vorjahr geben als 2022.
Schwarzfäule kommt schon sehr früh im Jahr, du kannst schon im 2-Blattstadium anfangen mit behandeln. Wenn die Rebschule im `verregneten´ 2021 nicht alles superrichtig gemacht hat, hast du den Murks schon mit eingekauft.
Dann eventuell erst mit dem vierten oder fünften Blatt die Behandlungen angefangen, das war dann schon zu spät.
Ich hatte im Herbst schon drauf hingewiesen, das beim Winterschnitt gut aufs Holz zu achten ist und eher mehr weg sollte als einem lieb ist.
Jungpflanzen sind nochmal eine Extra Liga, alles viel bodennäher, anfälliger usw. Da darf man nicht Larifari mit umgehen wenn man gesundes Pflanzgut verkaufen möchte.
Die Krankheiten und Probleme im Weinberg sind auch immer eine Folge der Pflegefehler in den Vorjahren.
Aktuell kann man auch mal über wässern nachdenken, um Überlastung dieses Jahr und schlechten Austrieb in 2023 zu vermeiden.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Neue Cornell-Sorte erhöht Traubenerwartungen für NYS-WeinNeue Cornell-Sorte erhöht Traubenerwartungen für NYS-Wein |
8
Dietmar
06.04.2023 |
1064 |
|
||
![]() |
DopellspalierDopellspalier |
14
Ohne Chemie
28.03.2020 |
1383 |
|
||
![]() |
Spritzung mit SalicylsäureSpritzung mit Salicylsäure |
2
Ohne Chemie
13.08.2019 |
559 |
|
||
![]() |
Tabelle Natur SpritzmittelTabelle Natur Spritzmittel |
0
Silesier
16.07.2018 |
657 |
|
||
![]() |
Gesteinsmehle und deren NutzenGesteinsmehle und deren Nutzen |
4
Dietmar
21.03.2018 |
974 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!