Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pilzkrankheiten
#21
Das ist Tschorni Hrustal, letztes Jahr hat dich sehr gut gezeigt, war sehr gesund, dieses Jahr aber.... Das Geschei ist auch betroffen, ich habe heute früh schon gespritzt, deshalb sieht mann nicht viel, sind nur braune Fleckchen geblieben
IMG_20180526_144835510.jp
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bei mir noch keinen kleinen Hinweis bei Allen Sorten, sogar die mehr empfindliche wie Alioschenkin oder Kischmisch Lutschistej, Fantzja,Kadrianka, Primus und Arkadia. Alles top gesund. Diese Sorten immer als erste kränkelten im Garten Bei vielen Sorten ist inschon Blüte beendet und jetzt gibt immer noch kein Nachtstau.

Das ist Perenaspora und nicht verriselung! Riesen Fehler nicht zu spritzen gegen Pero kurz vor der Blüte. Jetzt schon 50% weniger Ertrag!20180609_151925.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20180610_093458.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Momentan platzen schon grüne Beeren, das Ergebnis von oidium
😭
Habe mit kaliumpermanganat, Jod, Natron und seife zum zweiten mal in zwei Wochen gespritzt, heute auch Trauben Zone untere zwei Blätter entfernt zur besseren durchlüftung , aber was infiziert War wird kaputt gehen -platzen
#26
Schade das bei deinen Reben Beeren platzen.
Der letzter Regen hat bei uns komischen Geruch gehabt. Bei mir wurde noch keine Krankheiten gesichtet.
Welche Traubensorten sind bei Dir betroffen?

Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #26
Schade das bei deinen Reben Beeren platzen.
Der letzter Regen hat bei uns komischen Geruch gehabt. Bei mir wurde noch keine Krankheiten gesichtet.
Welche Traubensorten sind bei Dir betroffen?
Preoprashenie und Lora sind betroffen, Arkadia, Livia nicht
Die Diskussion hier hat mich daran erinnert, dass ich wieder mal Spritzen sollte. Da die Laubwand schon recht dicht ist, habe ich systemisch wirkende Mittel verwendet.
Außerdem ist es für Netzschwefel viel zu heiß, d.h. die Schwefelpartikel verdampfen und oxydieren zu schnell. Dadurch ist der Schutz vor Oidium zwar gut, aber nach wenigen Tagen sind die Schwefelpartikel weg und der Schutz dahin.
Manchmal verpasse ich das geplante Spritzen, weil es regnet oder Regen angesagt ist, aber in diesem Jahr gab es nur sehr wenig Regen. Der häufigere Grund ist, dass zu viel Wind ist.
Deshalb wenn jemand gut beobachtet den Wetter und die Reben muss weniger spritzen, das zu lernen ist ein MUSS wenn man möchte viele Sorten haben.
015225804502
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Neue Cornell-Sorte erhöht Traubenerwartungen für NYS-WeinNeue Cornell-Sorte erhöht Traubenerwartungen für NYS-Wein |
8
Dietmar
06.04.2023 |
1054 |
|
||
![]() |
DopellspalierDopellspalier |
14
Ohne Chemie
28.03.2020 |
1378 |
|
||
![]() |
Spritzung mit SalicylsäureSpritzung mit Salicylsäure |
2
Ohne Chemie
13.08.2019 |
559 |
|
||
![]() |
Tabelle Natur SpritzmittelTabelle Natur Spritzmittel |
0
Silesier
16.07.2018 |
657 |
|
||
![]() |
Gesteinsmehle und deren NutzenGesteinsmehle und deren Nutzen |
4
Dietmar
21.03.2018 |
974 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!