Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2021] September


Komisch dieses Jahr, Beikonur ist reif mit Zimus ,Daria usw. noch ohne Muskat und unten noch etwas zu viel Säure. Preobraschenie und Co noch zu dicke Haut, also im Prinzip noch eine Positive Eigenschaft vom Beikonur in diesen kühlen Jahr...


Galachad ist bei mir fast vollkommen verputzt.
Super Extra ist die Hälfte der Trauben geerntet.
Baikonur dagegen ist bei mir noch nicht einmal vollständig gefärbt.
In den nächsten zwei Wochen werden wohl reif: Rumba, Veles, Daria, vermutlich auch Liwia.

Anbei ein Foto von einer Zitronni-Traube. Die Rebe ist noch rel. jung und hat nur drei kleinere Trauben. Man könnte sie jetzt ernten. Heute probiert - super leckerer, würziger Zitronenmuskatgeschmack. Meine Tochter liebt sie.
Ein Nachteil ist aber, dass die Beeren sehr eng beieinander sind.
Ich bin eigentlich kein Freund von solch dichten Trauben. Aber geschmacklich ist sie top.
Zimus wurde vom Spätfrost ja etwas erwischt und hinkt hinterher. Aber auch die holt gut auf und dürfte demnächst reif sein.
Weitere Fotos stelle ich in die jeweiligen Trauben-Themen ein.
Daria bildet jetzt übrigens Gescheine über Gescheine... Wahnsinn...
16311215738870.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aus dem westlichen Ruhrgebiet mal ein paar Eindrücke zur Trauben Saison.
Seit zwei Wochen kann ich endlich jeden Tag reife Trauben ernten. Sinelosi genau mein Geschmack und Super Extra ist auch sehr aromatisch. Velez und Liwia sind verzehrbar, aber da geht noch was. Leider gab es am Wochenende 28 - 30.8 hier ein Dauerregenereignis. Obwohl Super Extra reif und lecker ist, so ist jede Traub an irgendeiner Stelle aufgerissen oder geplatzt. Wirklich schade, habe dies auch noch an Ladani 2. Arkadia kommt später, ist noch nicht betroffen, aber leider auch gefährdet mit diesen Nachteilen.
Hier ist der Sommer im Juli und August komplett ausgefallen. Komischerweise kam damit Venus nicht gut klar. Erst jetzt werden die Trauben aromatisch. Leider ist auch viel Stiellähme zu beobachten. Gab es in dem Maße noch nicht. War es das kühle Wetter? Eigentlich wurde die Rebe gut mit Wasser versorgt, kaum Stress....
Falls der September noch einiges an Sonne bietet wird es sicherlich ein versönliches Traubenjahr. Die Holzreife setzt jetzt richtig ein, darauf schaut man auch jeden Tag. Der falsche Mehltau ist an einigen Reben auch zu beobachten, war etwas faul beim Spritzen. Da die Laubwände sehr hoch sind gibt es aber trotzdem viel gesundes Laub. Da muss ich nächstes Jahr aber besser aufpassen.

5 Zwetschgen und eine zuckersüße Traube(3 normale "Hauszwetschgen" und 2 größere einer anderen Sorte in beinahe Pflaumengröße)
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Die Berichterstattung ist hier stark eingeschlafen, schade.
Es kann doch nicht sein, dass bei mir im tiefsten Bayern auf über 300m die Trauben reifen und woanders nicht.
Was ist los, Leute? Niemand muss sich schämen.
Überlege mir dann auch, ob ich zukünftig überhaupt noch einen Status abgebe und Fotos hochlade, wenn es andere auch nicht machen. Anscheinend ist auch kein Interesse da, dann den Status von anderen zu lesen.
Dann erst einmal ein letztes Update von mir:
Nach dem Regen gestern sind sehr viele Beeren bei Veles geplatzt.
Veles muss jetzt bei mir runter.
Habe heute noch von ein paar Sorten den Zuckergehalt gemessen. Hier die Werte in Oechsle, falls es jemanden interessiert:
- Rodnitschok (noch nicht reif; bin mir auch nicht 100% sicher, ob der Wert jetzt wirklich so niedrig ist, da ich nur eine Beere genommen habe; aber wenn es so ist, dann baut Rodni die Säure früh ab, so dass sie bereits besser schmeckt, als man denkt): 54
- Boschi Dar: 62 (braucht auch noch)
- Preopraschenie: 64
- Zimus: 70
- Baikonur: 74
- Veles: 76
- Liwia: 80
- Daria: 80
- Zitronni: über 90 (obere Beeren 98)
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] September[2022] September |
15
Geckoloro
30.09.2022 |
1677 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1903 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5141 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4853 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3635 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4977 |
|
||
![]() |
September 2020September 2020 |
72
Micha74
29.09.2020 |
5868 |
|
||
![]() |
SeptemberSeptember |
36
Ohne Chemie
29.09.2019 |
2911 |
|
||
![]() |
September 2018September 2018 |
19
Thomas
29.09.2018 |
1456 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!