Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2021] August

Dieses Jahr, hat mir wieder ein paar neue Grenzen gezeigt, meine Lage der Reben ist nicht gerade optimal, aber es ist nicht hoffnungslos verlaufen, habe Sorten die sich gut halten,
Senator Burdakov, Garold,Tigin,Aladin,,Ametist novocerkaska,Ruslan,Talisman,auch zimus mit der Kostprobe,
Fotos werden folgen, bei den Sorten,
aber auch Sorten die es voll erwischt hat,
,habe wieder fehler gemacht,wo die laubwand zu dicht war, sind die Trauben innen von pilz befallen, sehe es aber als Lehre,
Werde paar Sorten roden,damit mehr Platz Licht und Luft da ist.
bei mir brauchen die noch drei vier Wochen, aber weiche Beeren und erster Muskat ist schon erkennbar.
#42
hatte ja letztens ein Foto einer etwas vernachlässigten Ecke, bin da heute mal auf allen vieren durchgekrochen um paar Beutel aufzuziehen , da waren auch einige Solaris Trauben mit durchgewachsen .... allerdings keine Traube mehr dran , alles von Schnecken abgefressen da schon sehr süß , Galachad haben sie nicht angerührt obwohl die auch schon essbar sind..
20210825_180610-k.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20210825_180647-k.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Etalon sieht auch sehr gut aus in dem Dickicht, eine erst 3 Jahre alte Rebe
20210825_180819-k.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)[/img]

Das Wetter ist frustrierend. Jetzt zum Endspurt fehlen Sonne und Wärme.
Höchsttemperatur seit Tagen und auch weiterhin 15°C und Regen, Regen, Regen.
Blestijaschi hat bereits eine schöne Farbe, Wespen waren auch schon dran, aber mir schmeckt sie nicht. Genauso Malinowi. Wässerig und noch ohne Aroma.
Das liegt mit Sicherheit nicht an den Reben sondern an diesem nassen Mistwetter!

Mit dem Wetter haben dieses Jahr wohl fast alle Probleme. Bei mir ist es nicht anders. Täglich regnet es und es viel zu kalt.
Der Pilzdruck ist außerdem immer noch hoch. Peronospora spielt nicht mehr die Rolle, auch wenn es hier und da auftritt, aber wer jetzt nicht aufpasst, braucht sich über Oidium nicht wundern. Gegen Ende vielleicht noch den Ertrag deswegen zu verschenken, ist besonders bitter.
Besonders anfällig bei mir sind z.B. die Beeren von Boschi Dar.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2956 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1888 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3625 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4972 |
|
||
![]() |
August 2020August 2020 |
49
Micha74
31.08.2020 |
4502 |
|
||
![]() |
AugustAugust |
59
jakob
31.08.2019 |
5492 |
|
||
![]() |
August 2018August 2018 |
28
Ohne Chemie
19.08.2018 |
2352 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!