Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2021] August
#21

Ja, es könnten ruhig ein paar mehr mal den Status durchgeben. Oder sind alle in Urlaub?
Auffällig sind bei einem Gang durch die Gartenanlage viele nur sehr locker besetzte Stielgerippe statt prachtvoller Trauben. Pero hat viele Lederbeeen verursacht und nun sind die meisten abgefallen.
Vom Wetter: die nächsten 2-3 Tage 30 Grad und Sonne, Sonnenbrandgefahr auf der Zielgeraden. Ich weiß nicht ob frühes entblättern ausreichend war, nun ist vorerst Geiztriebe in der Traubenzone entblättern tabu.
...bei uns in Südösterreich hat es schon einige Tage wieder über 30°. Zwischendurch aber immer wieder Gewitter.
Muscat Bleu, PodNes haben schon Farbe. Galachad sieht auch schon ganz gut aus, hat aber noch relativ viel Säure.
Heuer sind meine Reben mit 1x Spritzung (Phosfik+Netzschwefel) noch alle relativ gesund - bis auf wenige Blattverbrennungen u. Hagelschäden.
#23


Zitat von thuja thujon im Beitrag #21
Vom Wetter: die nächsten 2-3 Tage 30 Grad und Sonne, Sonnenbrandgefahr auf der Zielgeraden. Ich weiß nicht ob frühes entblättern ausreichend war, nun ist vorerst Geiztriebe in der Traubenzone entblättern tabu.
Habe das Gegenteil gemacht und nun stärker entblättert. Bei uns sind auch noch bis Montag um die 30 Grad angesagt, aber es heißt täglich "wolkig" - und bewölkt ist es heute auch. Außerdem soll es immer wieder Regenschauer geben. Es ist sehr schwül und Oidium ist nicht weit weg. Die Trauben sind in Organzabeutel.
Ab Dienstag soll es sowieso einen Temperatursturz geben und dann wird es dieses Jahr keine extreme Hitze und Sonnenstrahlen mehr geben.
Das Risiko mit dem Sonnenbrand gehe ich ein.
Dass es ist in Österreich wie bei maimel mit einer Spritzung funktioniert, ist schon krass.
Kenne das Wetter dort nicht, aber bei uns herrscht dieses Jahr ein feuchtes, schwüles Wetter und enormer Pilzdruck.
Bei uns hat es in der letzten Zeit fast täglich geregnet, oft aber nur soviel das alles einmal nass geworden ist. Die letzten Tage ist es schwülwarm. Trotz des vielen Regens dieses Jahr sind meine Reben alle verhältnismäßig gesund. Sehr vereinzelte Blätter mit Pero habe ich abgemacht.
Seit ein paar Tagen bekommen die Trauben Farbe. Gestern habe ich Teldor gespritzt und heute Organzabeutel aufgezogen.
Das Spalier hinter dem Wintergarten für Charlie und Zimus ist auch fertig geworden, Charlie wächst sehr gut, Zimus könnte besser sein.
Bei mir alles extrem spät dieses Jahr. Mein früher Blauburgunder hat jetzt gerade mal zum Umfärben angefangen, mindestens zwei Wochen später als sonst. Jetzt kam auch noch bei einigen Trauben geballt Oidium und vereinzelt Pero auf. Da ich nur auf Backpulver setze (und damit bisher immer gut durchgekommen bin), konnte ich dieses Jahr bei dem häufigen Regenwetter nicht viel machen. Und genau bei den übersehenes Trauben hat der Pilz zugeschlagen. Ich hasse ihn!
Alles andere noch grasgrün und teilweise in Erbsengröße. Das wird eng…
#27

Ich bin der Ansicht bei manchen Sorten wo Peronospora hat die Beeren beschädigt und jetzt fallen die ab hat das auch was Gutes wenn das im Rahmen sich hält.
Bei den großen Trauben von Chardoney gerade kann ich das gut beobachten und habe noch den Beeren Ausschau und wurden weggemacht von jeder Traube und auch nach Sauerwurm geschaut und weggeschnitten.
Jetzt schnell noch Säckchen anziehen und hoffen wird alles gut.

Auch bei mir könnte man jetzt die ersten Trauben von Galahad, Super Extra und Scharada UA essen. Habe nach der Nachricht von Silesier heute noch einmal diese drei Sorten probiert. Die Säure hat sich anscheinend innerhalb der letzten Woche rel. gut abgebaut, aber der Zucker ist mir persönlich doch noch zu wenig. Sie schmecken aktuell ungefähr wie Supermarkt-Trauben, die man häufig in diesem Reifestadium zum Kaufen kriegt.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2961 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1898 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3630 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4977 |
|
||
![]() |
August 2020August 2020 |
49
Micha74
31.08.2020 |
4517 |
|
||
![]() |
AugustAugust |
59
jakob
31.08.2019 |
5492 |
|
||
![]() |
August 2018August 2018 |
28
Ohne Chemie
19.08.2018 |
2352 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!