Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Phosfik gegen Mehltau (Pero) an Freilandgurken?
Hallo,
da ja Phosfik gegen Pero an Reben hilft, wie sieht es denn dann mit Phosfik für Gurken aus?
Oder dann besser ein anderes Mittel gegen Pero an Gurken?
(Trotz spritzen der Gurken mit Schachtelhalm und Fitosporin sind die Gurken fast komplett kaputt - sprich, nächste Woche kann ich die garantiert entsorgen.)
#2


Steht doch alles in der Gebrauchsanweisung
16277979373070.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#4

Zitat von Yomogi im Beitrag #1Phosphonat schützt nur jungen Zuwachs. Egal ob es in Phosfik drin ist oder in einem anderen Produkt mit Phosphonat.
Oder dann besser ein anderes Mittel gegen Pero an Gurken?
Sinnvoll ists daher, auch Kontaktmittel oder Tiefenwirksame Mittel gegen falschen Mehltau einzusetzen. Je nach Situation ist mal das eine und mal das andere besser geeignet. Mit nur einem einzigen Mittel, Phosphonat zB, kommt man in der Regel nicht aus.
Für den Hausgarten: Infinito, Revus, Polyram, usw.

|addpics|wcn-10-1059.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

#6

Nein, das ist was für den Anfang der Saison, Jungpflanzenanzucht. Macht Sinn wenn man Gewürzgurken macht und das relativ spät im Jahr etwa ab Mitte/Ende Mai das sie auch liefern und sich das mit dem Einlegen rentiert, also wenigstens 5kg alle paar Tage. Da brauchts nen guten Anfangsbestand.
Gurken sind da schon etwas anders als Wein.


#10

Wie bereits erwähnt, für nicht Profi Infinito oder Revus, Wartezeit 3 Tage.
Aber bitte nicht bei der Info belassen, sondern selbst lesen, denken, googeln, hier nachfragen. Informieren halt.
Ein Bestand der so heftig befallen ist das er gerodet werden sollte, dafür würde ich keine Spritzmittel mehr kaufen.
Kurativ wirken die wenigsten Spritzmittel, viele Fungizide sollte man nur auf befallsfreie Bestände spritzen. Man sollte also nicht zuviel erwarten.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Resistente Rebsorten aus den Projekten VitisGen und VitisGen2Resistente Rebsorten aus den Projekten VitisGen und VitisGen2 |
0
Nexus95
11.03.2023 |
386 |
|
||
![]() |
Gibt es zwei Sorten Phosfik - oder ein neues Phosfik?Gibt es zwei Sorten Phosfik - oder ein neues Phosfik? |
19
jakob
19.03.2021 |
2216 |
|
||
![]() |
DuaxoDuaxo |
9
Dietmar
20.06.2019 |
860 |
|
||
![]() |
PhosfikPhosfik |
18
Geckoloro
18.02.2022 |
3510 |
|
||
![]() |
Kaliumphosfik gegen PeroKaliumphosfik gegen Pero |
9
Silesier
08.06.2018 |
965 |
|
||
![]() |
Kann man Tafeltrauben ohne chemische Spritzmittel im eigenen Garten anbauen?Kann man Tafeltrauben ohne chemische Spritzmittel im eigenen Garten anbauen? |
99
Dietmar
04.12.2020 |
9983 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!