Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2021] Juni

Bei mir hat bisher nur Galachad zu blühen begonnen.
#33


Danke, nochmal davongekommen.
Es blieb beim Starkregen.
Die nächsten Tage bissel Arbeit, alles durchhacken und vorsichtig die Erde von den Pflanzen spülen.
Uff. Bei mir am Ammersee hatten die Gewitterzellen gestern und heute exakt die gleiche Zugbahn und sind dann kurz vor Erreichen meines Standorts gerade noch nach Osten abgekippt. Was aus denen geworden ist, konnte man gestern und heute in den Nachrichten lesen. Hagel über 5 cm. Bei mir nur einzeln Körner mit 1 cm ohne Schäden.
Ich bin so erleichter, weil ich vor zwei Jahren etwa um die gleiche Zeit mittendrin war und es mir alles zerschossen hat. Die Apfeltriebe haben ihre Wunden immer noch nicht geschlossen.
IMG_0527.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_0529.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
#36

Könnte der Pero test werden, jeden Tag früh und/ oder abends Gewitter. Der Juni steht bei 150 l und ich wohne nicht im Allgäu
#37


#39

Phosfik wirkt doch wenigstens 10 Tage bis 2 Wochen. Da muss man doch nicht alle 2 Tage spritzen.
Und zu den Trauben aus dem Supermarkt, was meinst du mit was in Indien und Südafrika gespritzt wird? Die meisten Mittel davon sind bei uns längst verboten. Die damit behandelte Ware kann aber ohne Probleme zu Billigstpreisen importiert werden.
Gesundheitsschädlich sind diese Trauben trotzdem nicht.

Phosfik setze ich mit Frutogard, Mycosin Vin, etc. gleich.... Das bevorzuge ich nicht bei einer derartigen Witterung. Diese Mittel sind Kupfer deutlich unterlegen (Nicht-Öko-Fungiziden wie Polyram, etc. sowieso). Bei extrem nassen Bedingungen greife ich dann lieber auf etwas Besseres zurück.
10 Tage halte ich bei Phosfik, etc bei feuchten Verhältnissen, wie aktuell, auch viel zu hoch gegriffen - eher 5 Tage.
Trauben aus Indien, Südafrika, etc. kaufe ich übrigens nicht.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] Juni[2022] Juni |
28
Dietmar
13.07.2022 |
2150 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1898 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5079 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4853 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3635 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4977 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6742 |
|
||
![]() |
Juni 2019Juni 2019 |
89
Ohne Chemie
29.06.2019 |
6706 |
|
||
![]() |
Juni 2018Juni 2018 |
29
Dietmar
01.07.2018 |
2138 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!