Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai

Zitat von Glonntaler im Beitrag #19
oh oh Frost.
FRAGE: kann die Beregnung mit einem stinknormalen Sprühschlauch (Aldi) erfolgreich sein oder ist das zu wenig Wasser?
Aldi Süd

Meines Wissens nützt nass machen überhaupt nichts. Da muss die ganze Nacht beregnet werden weil nur durch den ständigen Gefriervorgang Wärme freigesetzt wird.
Einmal eingefroren und nicht weiter beregnet erfrieren die Pflanzen trotzdem. Wenn man Pech hat bricht alles zusammen weil der Eispanzer für die Pflanzen zu schwer wird.
Sehr laienhaft ausgedrückt. Andere können das sicher besser erklären.
Bei uns heute Morgen -1°C zapfig.
#22

Die Frage ist was am Schlauch vorne dran hängt.
Ein Frostsicherer Schlagregner lässt rund einen Kubikmeter in der Stunde durch, diese Wassermenge reicht um die nötige Wärmemenge im Aktionsradius des Regners auszubringen. Wenn der Regner 5 Stunden läuft, sind das bei 200 Quadratmeter Aktionsradius, also beregnete Fläche, 25mm Niederschlag. Auf den derzeit trockenen Böden ist die Menge sicher noch verkraftbar.

Hm... -2 Grad war bei mir Tiefsttemperatur... Seit 3 Wochen keinen Frost mehr gehabt - das musste noch sein. Dieser eine Tag... Zimus alle Blätter braun(trotz Abdeckung mit Folie), Veles Frostschäden, Preopraschenie Frostschäden, Galachad und Rodnitschok Frostschäden, der Rest sieht noch rel. gut aus. das einzige positive ist, dass es ab heute nicht mehr so kalt werden soll. Frost soll bis zum Herbst keiner mehr kommen.
Beim Tauen des Eises entsteht der gegenteilige Effekt wie beim Gefrieren. Kristallisation erzeugt Wärme, Schmelzen Kälte. Daher müsste so lange beregnet werden, bis das Eis geschmolzen ist. Sonst macht man nur mehr kaputt.

Trotz Südwand, sind bei meinem Lutschisty in der Nacht von Do zum Fr. fast alle Knospen, die bereits weit asugetrieben waren, beschädigt worden. Es sollte angeblich keinen Frost geben... Und dann ist es passiert. Bei der Venus, die seeeehr früh ausgetrieben hat, sind INSGESAMT nur noch 3 diesjährigen jungtriebe am Leben heblieben. Und die Liste könnte ich weiter fortsetzen. Z. B. Zimus, Bubovsky, Frumoasa... Man kann nicht alles und auch andauernd!!!! abdecken und zwar seit einem Monat. Dieser April hat so richtig zugesetzt... Den Winzern, Obstbauern... Frankreich hat Schaden in Milliarden Höhe. Pfalz hat Superausfall... Bis 100 %.. Bei uns im Südwesten hat es viele sehr schlimm erwischt. Durch die frühen Wärmestosse hat im April alles ausgetrieben und in der Nacht gab es zu oft Frost. Auch "spontan"... Wird eben kein Rebenjahr, bei mir und auch bei einigen...
#26
Es war der Süd Ost Wind, der auch den Galachad und Lutschisty beschädigt hat. Die stehen auch sind der Südwand. Wo der Wind keinen Freilauf hatte, ist alles in Ordnung. Hoffentlich kommen keine Frostnächte mehr.
Den Ganzen Schaden wird in den nächsten Tagen sichtbar. Auch wenn eine oder andere Knospe über der Veredelung bleibt, wird sich der Stock sich erholen. Diese Lage hat herausgestellt, das viele ( auch alte Hasen ) haben keinen Jupiter im Garten. Der hat keine Problemen in diesem Jahr gehabt. Hat alles gut überstanden.
#29

`Pfalz hat Superschäden.... bis 100%´
Wäre mir neu.
Gestern war eine "halber" Frühlingstag und heute war gleich Sommer mit 26 °C. Beim heutigen Rundgang habe ich festgestellt, daß die ersten Knospen anschwellen, also plane ich für nächste Woche die Austriebsspritzung, immerhin über 3 Wochen später als in anderen Jahren. Durch das späte Austreiben hatte ich in diesem Jahr auch keine Spätfrostschäden und hoffentlich fallen hier die Eisheiligen in diesem Jahr aus. Entgegen dem Kalender sind die tatsächlichen Eisheiligen ca. 1 ... 1,5 Wochen später als lt. Kalender. Heute ist es mir zu windig zum Spritzen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!