Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai
Hier herrschen auch noch fast arktische Temperaturen - man richte sein Augenmerk dbzgl. speziell auf kommenden Freitag!
Aber mit den Niederschlagsvorhersagen bin ich absolut nicht einverstanden! Der vorhergesagte Niederschlag muss dann wohl irgendwo anders vom Himmel fallen... |addpics|l8v-9-9b73.jpg|/addpics|
Wenn im Frankreich sind Schäden zur 90% entstanden dann können wir im Deutschland sehr zufrieden sein.
Bis jetzt noch keine Erfrierungen meine Reben bekommen aber schon einmal ist passiert im 20 Jahren hat Maifrost die Hälfte Blüten vernichtet.
Sag ich immer so lohnt sich Vielfalt von Reben haben .Manche wie Jupiter haben die Blütestände umgehült durch Blätter und paar Grad Minus auf kurzer Zeit überleben.
015225804502

Der schlimmste Alptraum für uns, wo wir ein ganzes Jahr darauf arbeiten..Darum bis 15 Mai nicht gießen,düngen oder ausbrechen. spreche aus Erfahrung weil alles schon gemacht gehabt, auch junge Reben nicht auf 2 Augen schneiden vor 15 Mai hat sich bewert dieses Jahr....
#15

Der derzeitige Wetterbericht sagt das es am 16.Mai mit 8°C nachts kühler ist als am 15. Mai mit 11°C.
Fröste sind auch noch im Juni möglich.
Sicher kann man wohl nur sein, wenn man eine Frostschutzberegnung hat. Im Hausgarten eigentlich kein Problem. Es gibt auch Überkronenregner, die man in den oberen Draht vom Saplier einhängen kann.
zB. SuperNet™ SRD 30 l/h Ø 1,8 m / 1,5 - 4,0 bar
https://meyer-gartenbedarf.de/supernet-s...-5-4-0-bar.html
#16
Endlich ein richtiger Land-Regen und am Sonntag +25 Grad.
Es sieht so aus, das in diesem Jahr fallen die Eisheiligen ins Wasser. Das währe gigantisch.
Ab 8 März werden die Nächte wärmer und die Pflanzen dürfen endlich raus.
In den nächsten Tagen wird das Wachstum von Reben beschleunigt. Bis jetzt ist noch nicht viel zu sehen.

Am Sonntag und Montag 25-27 Grad und am Samstag morgens Frost.... Unglaublich.
Ich habe mal alte Unterlagen angesehen. In den letzten Jahren machte ich die Austriebsspritzung am 15.04.. Heute sind es fast 3 Wochen später, aber von Austrieb ist noch nichts zu sehen und eine Austriebsspritzung noch nicht sinnvoll. Alles noch in Winterschlaf.
#19

oh oh Frost. Gottseidank hier alles noch max. Wollestadium - sollte bis -2.5 Grad gut gehen. Meiner Erfahrung nach werden das eher -5 heute Nacht und hier!
Zur Diskussion/als Lesestoff gegen die zunehmende Spätfrostgefahr stelle ich folgende Papiere :
https://www.wetter.rlp.de/Internet/Weinb...ostschaeden.pdf
und
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...vINPwdtPHQoEXet
Interessant und für Hausgarten gut machbar fand ich insbesondere: Öl als Austriebsverzögerung (jetzt zu spät), HOHE Erziehung, Spezialschnitt
FRAGE: kann die Beregnung mit einem stinknormalen Sprühschlauch (Aldi) erfolgreich sein oder ist das zu wenig Wasser?
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!