Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
April 2021
#51
Bei mir nichts mehr von Klimaerwärmung zu spüren. Himmel wieder öfters blau.
Die südosteuropäischen Reben sind teils schon ca. 7 cm mit Gescheinen ausgetrieben. Die amerikanischen Reben ca. 2 cm. Frost ist kein Thema. Alles immer im Plus. Hoffe es bleibt so bis nach den Eisheiligen, auch wenn es der KEF in die Hände spielt.

Zitat von maimel im Beitrag #50
...dasselbe Problem mit Kräuselmilbe bei Drushba habe ich auch. Wie oft soll man diesbezüglich mit Netzschwefel spritzen?
Am Besten hilft wohl ganz früh mit Netzschwefel zu spritzen.
http://www.vitipendium.de/Kr%C3%A4uselmilbe
#53

Hier haben sich heute die ersten Zwetschgenblüten geöffnet. Apfelblüten beginnen erst, an Südhängen (nicht bei mir....).
Ich bin wirklich froh. Einige Reben noch nicht mal wollig. Das gibt wahrscheinlic keine Frostschäden :D
Habe Pflanzscheiben bisher mit Mulch gekühlt, heute wurde so tief es mit Rasenmäher ging gemäht.
Reben, die blute(te)n, leben noch-oder ? Ein wenig Angst habe ich ja schon..
#54
Was in diesem Jahr wird, ist noch ungewiss. Die Knospen bei mehreren Jungreben wurden größer geworden und dann zurückgebildet. Das war schon mindestens zwei Mal geschehen. Das Endergebnis wird nach den Eisheiligen sichtbar, bis dahin kann noch vieles passieren. Bis heute gibt es keine, relativ ( 8-12 Grad ) warme Nächte. An einem Ort sind die Knospen raus, an anderem Ort (Feld) noch nicht oder schon abgefrohren. Jupiter sieht, auch im Feld, sehr gut aus. Wie schon mehrfach betont wurde, wer nicht will fliegt raus. Ersatz ist schon im Überfluss vorbereitet.
#55

Hier sieht man mittlerweile das dritte Geschein an den jungen Trieben. Andere sind etwas weiter als Wollestadium.
Es scheint wohl wirklich ein Nachteil der Reben aus den östlichen Ländern zu sein, die wollen früher treiben.
Unterm Strich gehe ich aber nicht mehr von wirklichen Spätfrostschäden aus, und wenn dann kommt es wirklich hart.

Die Reben sind vom Frost vor zwei Wochen weitestgehend verschont geblieben und die ersten Blätter sind in dieser Woche sichtbar geworden.
Aber Pfirsiche werde ich dieses Jahr keinen einzigen haben. Alle Blüten waren schon auf und alle sind erfroren. Das hatte ich noch nie.
#57

Hier auf der Versuchsstation haben die Pfirsiche schon vor Wochen geblüht. Eine Frostschutzberegnung hatte sich schon vor 2 Wochen erledigt, die Blüten sind aufgrund der Kälte, nicht Frost, stecken geblieben und wurden vom Baum abgeworfen.
Das habe ich auch noch nicht wirklich bewusst wahrgenommen in meiner Gartenlaufbahn. Schon komisch so ein kühler April. 3 Wochen später wie die letzten Jahre und bald knochentrockener Boden...

Zitat von thuja thujon im Beitrag #55
Es scheint wohl wirklich ein Nachteil der Reben aus den östlichen Ländern zu sein, die wollen früher treiben.
das kann ich nicht bestätigen obwohl ich das früher auch so gesehen habe...als erstes ist weil die noch Jung sind(auf alten Veredelt treiben auch viel später) zum zweiten sehr individuell wie zb. Liwia oder Beikonur usw. die nie abfrieren weil spät austreiben und drittes ist der Rest vom Stickstoff oder düngen vor der Eisheiligen im April(Winzer)..Früher waren schon ca 10cm bis bei der Nachbarn ausgetrieben war, jetzt sehe ich zu den Nachbarn
mit Spätburgunder oder Riesling keinen unterschied außer jungen Reben...
#59

#60
Zitat:
Wenn gegen die Milben nicht nur Schwefel zum Einsatz kommen soll, müssen die Ölpraparate noch vor dem Austrieb gespritzt werden.
,.................................
Genau das gleiche habe ich, intuitiv, bei mir dieses Jahr gemacht. Mit der Ölemulsion ( Im Vorjahr, selbstgemachten Knoblauchöl ) + Borax gespritzt.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] April[2022] April |
12
Micha74
29.04.2022 |
1245 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1888 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5064 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3625 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4972 |
|
||
![]() |
AprilApril |
115
urmel
27.04.2020 |
6903 |
|
||
![]() |
April 2019April 2019 |
31
Thomas
28.04.2019 |
2793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!