Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Genehmigte Grundstoffe für den Pflanzenschutz
Wen es interessiert https://www.lksh.de/fileadmin/PDFs/Garte...Grundstoffe.pdf
#3

Gezielt wirksam ist bei Grundstoffen so eine Sache. Gerade Ackerschachtelhalm wirkt nur bei regelmäßigem spritzen alle 5-7 Tage nur indirekt über eine Stärkung der Zellwände durch Siliziumeinlagerung. Sowas nennt man Resistenzinduktion, auch wenn es wie hier nicht Stoffwechselvorgänge betrifft, sondern eher physikalische Vorgänge.
Resistenzen sind auch nicht mit Immunität zu verwechseln. Resistente Pflanzen werden befallen und bekommen Schäden.
Lecithin hat eine annehmbare Wirkung gegen Oidium. Gegen Pero wäre es mir neu, kann aber vorbeugend evtl nach dem Auskeimen der Sporen auf dem Blatt das eindringen in dieses verhindern, zumindest wäre das mit der verringerung der Oberflächenspannung von Phospholipiden denkbar. Wunder würde ich nicht erwarten.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!