Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Blattschäden, was ist zu tun?
#61

#62
Meine Honigernte habe ich eingebracht, sie war übrigens nicht schlecht, und jetzt kann ich mich wieder mehr meinen Trauben widnen. Dabei habe ich festgestellt, daß einige Blätter
nicht normal sind. Ich habe Lehmboden im Garten, aber in der Nähe auch einige große Bäume, die das bischen Wasser noch "rauben". Natürlich habe ich bis jetzt gegossen, aber es ist nicht so wirkssam wie ein schöner Landregen.
Die Blattverfärbungen dürten also nicht am Wassermangel liegen, woran liegt es? Fehlen bestimmte Mineralstoffe oder ist es eine Pilzerkrankung? Ich habe übrigens noch nicht
gespritzt, da ich weit und breit der Einzige bin mit Tafeltrauben.
Es wäre schön, wenn mir jemand Rat geben könnte.Galbena new.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Frumoasa alba.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Druschba.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
1. Bild Galbena new, 2. Bild Fromuasa alba, 3. Bild Druschba
Ich habge auch noch eine dumme Frage: Bei der Reife heißt es nach 95 Tagen, 100 Tagen oder 120 Tagen reif. Ist damt ab der Blüte gemeint?

Die Blattverfärbungen haben einige meiner Reben auch, meine Einschätzung:
Die Rebe zieht die Energie aus den ältesten Blättern, um Energie für andere Aufgaben zu haben. Weil die Photosyntheseleistung mit dem Blattalter abnimmt, würde das aus Sicht der Pflanze jedenfalls Sinn machen.
Das Aufhellen zwischen den Blattadern sieht aus wie Magnesiummangel, was gerade bei Jungreben häufig ist, da diese Magnesium noch nicht so gut aufnehmen können.
Ich denke, du musst da jetzt nicht irgendwas machen, sofern die Rebe sonst gesund aussieht.
Bittersalzdüngung o.Ä. kann bei Magnesiummangel helfen, aber da habe ich keine Erfahrungswerte.
Zur Reifezeitangabe kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber es gibt hier sicher einige im Forum, die es können.

Die Tage der Reifezeit sind ab Knospenaustrieb gemeint.
Rest: wie schon geschrieben Mangelerscheinungen, die bei Jungreben normal sind(v.a. Magnesium- und Eisenmangel kommen oft vor). Gibt Blattdünger dafür. Einmal im Jahr, gerade bei Jungreben, schadet nicht.
#65

Phomopsis (Schwarzfleckenkrankheit), evtl Roter Brenner und Magnesiummangel, zudem extremes verrieseln der Gescheine.

Zitat von thuja thujon im Beitrag #65
Phomopsis (Schwarzfleckenkrankheit), evtl Roter Brenner und Magnesiummangel, zudem extremes verrieseln der Gescheine.
Mit Phomopsis meinst du die schwarzen Punkte auf den Stängeln im dritten Bild oder?

Sehe keinen Roten Brenner, Phomopsis ist überhaupt nicht tragisch.
Wird vermutlich eh alles weggeschnitten... nächstes Jahr von Anfang an gleich Schwefel einsetzen...

Ich bin der gleichen Meinung wie Geckoloro, das sind Mangelerscheinungen bei einer Jungrebe.
Bezüglich Schwarzfleckenkrankheit kann man nur vorbeugend spritzen. Dies bei den phänologischen Entwicklungsstadien C-D und D-E.
Schwefel bringt wenig. Am besten mit den Wirkstoff Metiram (z.B. Polyram) oder Folpet spritzen.

#70

Zitat von Geckoloro im Beitrag #67Irgendwas ist das bei der Galbena new. Erstes Bild. Bei hellen Trauben wird das Blatt natürlich nicht rot.
Sehe keinen Roten Brenner
Bis jetzt unbehandelte Rebe ist sportlich, braucht man jetzt aber auch nicht mehr anfangen. Magnesium sollte mal über den Boden gedüngt werden. Jungpflanzen sehen bei mir anders aus, auch bei Jungpflanzen ist Nährstoffmangel nicht typisch.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Freiwillige Spende/UnterstützungFreiwillige Spende/Unterstützung |
1
urmel
20.10.2022 |
473 |
|
||
![]() |
Bodenanalyse gemacht - Bor- und Manganmangel interpretieren und beheben, pH 7,2Bodenanalyse gemacht - Bor- und Manganmangel interpretieren und beheben, pH 7,2 |
6
Dietmar
11.07.2020 |
822 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6742 |
|
||
![]() |
Bio-Kurs für Winzer und HobbywinzerBio-Kurs für Winzer und Hobbywinzer |
0
Dietmar
27.01.2020 |
603 |
|
||
![]() |
Hermaprodit-SortenHermaprodit-Sorten |
3
Silesier
04.12.2017 |
818 |
|
||
![]() |
Sinnvolle Düngung von RebenSinnvolle Düngung von Reben |
4
o0Julia0o
04.10.2021 |
1579 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!